das ARD radiofeature „Maskuline Muskelspiele“ – Anti-Feministen: eine neue Gefahr für die Demokratie?

In der breiten Öffentlichkeit werden "Maskulisten"
hierzulande kaum wahrgenommen. Dabei sind die Anti-Feministen auch in
Deutschland überaus aktiv. das ARD radiofeature beleuchtet ab 22.
Mai, mit welchen Strategien sie in Deutschland gegen die angebliche
Unterdrückung der Männer kämpfen. ARD-Autor Ralf Homann taucht ein in
eine Szene, die sich vor allem im Internet konstituiert. Maskulisten
stricken online aus rechtsextremen Verschwörungstheorien ihre

Die Ergebnisse Deutschlands größter Studie zum Thema Cybermobbing

Wie gehen Kinder und Jugendliche mit
Cybermobbing um? Wie oft sind sie Opfer, wie oft Täter? Welche
Maßnahmen ergreifen Eltern und Schulen zur Prävention? Diese und
andere Fragen standen im Fokus der derzeit größten Umfrage zum Thema
Cybermobbing in Deutschland. Mit Unterstützung der ARAG SE wurden im
Zeitraum von November 2012 bis Februar 2013 über 10.000 Eltern,
Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen befragt. Ziel der Studie war es,
die P

Tag des geistigen Eigentums / eco: Markt für digitale Inhalte entwickelt sich positiv

Der 26. April ist der Welttag des geistigen
Eigentums. Dieses Jahr fokussiert der Aktionstag unter dem Motto
"Creativity: the next Generation" künftige Modelle des kreativen
Schaffens, deren Vermarktung und Schutz. Mit seinen technischen
Möglichkeiten ist gerade das Internet ein Nährboden für Kreativität
und Innovation. "Kreativität bereichert unsere Gesellschaft täglich,
immer häufiger und vielfältiger auch online. Internet und

Enquete-Kommission Internet und Digitale Gesellschaft des Deutschen Bundestages zeigt wichtige Handlungsnotwendigkeiten für konvergente Medienordnung auf

Die Enquete-Kommission Internet und Digitale
Gesellschaft hat gestern im Deutschen Bundestag ihren Schlussbericht
vorgestellt. Seit März 2010 hat sich die Enquete-Kommission unter
umfangreicher Beteiligung der Öffentlichkeit in zwölf Projektgruppen
mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf alle Bereiche der
Gesellschaft beschäftigt. "Die Enquete-Kommission hat schon durch die
Art der Verfahren und die Formen der Beteiligung neue Impulse für die
parlamentaris

Neuer«GDI Impuls» zu Big Data

Die immensen Datenmengen, die Menschen,
Maschinen und Geräte ständig produzieren, sind Thema der eben
erschienenen Ausgabe von «GDI Impuls». Das GDI-Wissensmagazin geht
dem plötzlichen Interesse an Daten auf den Grund und analysiert, wo
sich aus dem scheinbar unüberschaubaren Input ein brauchbarer Output
generieren lässt; und wo eben nicht. Hier drei «Impuls»-Geschichten
in aller Kürze:

IT-Unternehmer Nicolas Bissantz warnt im Inter

Größte Studie zur Erfassung von Cyberlife: Bündnis gegen Cybermobbing und ARAG kooperieren

Cyberlife: Aus dem Leben mit dem Netz wird ein
Leben im Netz. Vor allem für Kinder und Jugendliche ist Cyberlife ein
sehr emotionaler Bestandteil ihres Alltags. Freizeit, Zerstreuung,
Problembewältigung, Identitätssuche, Kommunikation, Gewalt und
Delinquenz – das Spannungsfeld im Netz ist so vielfältig wie das
"wirkliche" Leben. Wie nehmen Kinder und Jugendliche dieses
Spannungsfeld wahr? Wie reagieren Eltern und Lehrer darauf? Diesen
und anderen Fragen geht d

ZDFinfo fragt: „Teuer, mutlos, undurchsichtig: Ist das ZDF von gestern?“/ Intendant Thomas Bellut stellt sich interaktiven Fragen bei „log in“

Zu wenige Programminnovationen, zu teuer, zu wenig
Dialog mit den Zuschauern: Seit Einführung der Haushaltsabgabe stehen
die öffentlich-rechtlichen Sender vermehrt in der Kritik. Ein Vorwurf
lautet, es werde für viel Geld zu viel Mainstream und zu wenig
Innovatives angeboten. ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut stellt sich in
ZDFinfo am Mittwoch, 20. März 2013, 22.25 Uhr, in der interaktiven
Talkshow "log in" der Kritik und den Fragen der Zuschauer.

Aktuelle Quot

GDI-Trendtag: Datensammeln — Kundinnen und Bürger profitieren doch

«Wir sind unsere Daten». Das sagte David
Bosshart, CEO des GDI Gottlieb Duttweiler Institute, am Mittwoch am
Europäischen Trendtag in Rüschlikon. Die Digitalisierung, so der
Trendforscher, habe heute nahezu alle Alltagsbereiche erfasst.
Dadurch hinterliessen so gut wie jede unsere Aktivitäten – Shoppen,
Arztbesuch, Kinokartenkauf – Spuren im Web. Die Gesamtheit der
digitalen Daten ergäben gleichsam ein digitales Abbild des Menschen.

Noch ist das Thema Da

Der interaktive Atlas von Süddeutsche.de: So lebt Europa

Europa zu entdecken ist nun einfacher denn je: In
einem einzigartigen Datenjournalismus-Projekt zeigt Süddeutsche.de
offizielle Statistiken, wie sie noch nie zu sehen waren. Der
interaktive Atlas bildet die Lebenswirklichkeit auf dem Kontinent ab
und stellt die Verteilung von Wohlstand, Bildung, Gesundheit und
anderen Schlüsselfaktoren in 300 Regionen dar.

Mit dem SZ-Europaatlas können die User den Erdteil zwischen
Andalusien und dem Baltikum neu entdecken. Die Datens&au

BRIGITTE.de launcht neue Rubrik „Frauen“: erste Anlaufstelle für gesellschaftspolitische Themen, die Frauen bewegen

Zum morgigen Weltfrauentag launcht BRIGITTE.de,
Deutschlands führendes Angebot für Frauen im Internet, die neue
Rubrik "Frauen". Damit unterstreicht die Webseite einmal mehr ihre
Relevanz als erste Anlaufstelle für Frauen, wenn es um
Gesellschaftsthemen geht. In die Hauptnavigationsleiste integriert,
verleiht BRIGITTE.de den Frauen auf www.brigitte.de/frauen eine
starke Stimme und unterstützt sie dabei, eine noch bedeutendere Rolle
in der Gesellschaft einzuneh