Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die
Europäische Union hat EU-Kommissionschef José Manuel Barroso als ein
Signal der Anerkennung und Zuversicht bezeichnet. "Der Preis ist sehr
wichtig für die EU, weil es eine Anerkennung des großartigen
Friedensprojektes ist, welches die EU darstellt", sagte Barroso im
Interview mit heute.de, dem ZDF-Nachrichtenportal. Die Auszeichnung
würdige den Beitrag, den die EU zur Integration und Versöhnung in
Eur
Cyber- oder Internetmobbing: Aktuellen Studien
zufolge wurde bereits jedes dritte Kind Opfer solcher Attacken. Hier
wollen die Knappschaft und der Deutsche Kinderschutzbund
Bundesverband e.V. mit ihrem Projekt Firewall Live vorbeugen und
aufklären. Mit speziellen Medienkursen an Schulen sollen Kinder und
Jugendliche den sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken lernen.
Firewall Live richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 12
und 14 Jahren und bezieht Eltern sowie Le
Kai Kromat übernimmt zum 1. Dezember 2012 die neu
geschaffene Position Leiter Digital bei der GRAZIA. In dieser
Funktion wird er den digitalen Ausbau des erfolgreichen
Premium-Fashion-Weeklys rund um den Onlineauftritt
www.grazia-magazin.de sowie seiner mobilen Kanäle vorantreiben.
Kai Kromat (36) kommt von der Bauer Digital KG, wo er als General
Manager Jugend (Bravo-Family) den Neuaufbau und die Weiterentwicklung
der Webauftritte inhaltlich und kaufmännisch verantwortet
Sparen allein führe Griechenland nicht aus der
Krise, sagt Heiner Flassbeck, Chef-Volkswirt der UNO-Organisation für
Welthandel und Entwicklung (UNCTAD), im Interview mit dem
ZDF-Nachrichtenportal heute.de. "Ich kann nicht nachvollziehen, dass
die Troika dem Land noch einmal solche drastischen Sparkuren
verordnet", so Flassbeck. "Ein neues Sparpaket, das die Griechen
gerade verabschiedet haben, bedeutet, dass eine tiefere und längere
Rezession droht."
Deutschland in Auflösung: Es sind die Armen und
Superreichen, die unser Land zerstören, behauptet Stern-Journalist
Walter Wüllenweber. Leistung als Leitkultur der Deutschen – das war
einmal. In der interaktiven Talkshow "log in" am Mittwoch, 31.
Oktober 2012, 22.20 Uhr, diskutieren Walter Wüllenweber, der das Buch
"Die Asozialen, wie Ober- und Unterschicht unser Land ruinieren"
geschrieben hat, Claudia Obert, eine Selfmade-Millionärin, die den
L
Der Rundfunkrat des NDR begrüßt den Fortschritt
beim Ausbau der barrierefreien Angebote des Norddeutschen Rundfunks.
Uwe Grund, Vorsitzender des Rundfunkrats: "Für Menschen mit Hör- oder
Sehbehinderung hat der Zugang zum Fernsehen und zum Internet eine
hohe Bedeutung. Barrierefreie Angebote ermöglichen ihnen, wichtige
mediale Gemeinschaftserlebnisse teilen zu können. Der Rundfunkrat
unterstützt den NDR bei seinem Bemühen, das Thema Barrierefreih
Aus dem demografischen Wandel resultiert eine
immer höhere Altersstruktur in Deutschland, die unsere Gesellschaft
vor eine große Aufgabe stellt. Die Bundesregierung hat daher ihre
Demografiestrategie unter dem Motto "Jedes Alter zählt" formuliert.
Gemeinsam mit Institutionen und Partnern sucht sie nach
Lösungsansätzen und hat hierzu einen Dialogprozess angestoßen. Ein
zentrales Element der gemeinsamen Arbeit ist das neue
Demografie-Portal der Bund
Auch in der Ära nach Steve Jobs haben
Apple-Produkte nichts an Faszination eingebüßt. So brachte es das
iPhone 5, das am Mittwoch in San Francisco von Jobs-Nachfolger, Tim
Cook, erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird, in den
vergangenen vier Wochen bereits auf mehr als 62.000 Erwähnungen auf
Facebook, Twitter und Co. Damit sitzt das neue iPhone dem Erzrivalen
Samsung Galaxy (gut 87.000 Erwähnungen) schon vor der Markteinführung
dicht im Nacken
Wir leben in einer digitalen Welt. Für die junge
Generation ist der tägliche Umgang mit Medien, dem Internet und
Computern selbstverständlich – zum Arbeiten, zum Kommunizieren, um
sich zu entspannen.
Spielen ist ein Teil unseres Alltags und ebenso ein Teil unserer
modernen Kultur, in einer durch Medien geprägten Informations- und
Unterhaltungsgesellschaft.
Computerspiele faszinieren Menschen aller Generationen. Durch
Smartphones und Tablets sind Spiele heute an
Erfolgsstorys wie aus Silicon Valley waren in
Deutschland lange Zeit Mangelware. Im Schatten von Google, Amazon und
Facebook hat sich aber auch hierzulande Erstaunliches getan. In
Deutschland herrscht Gründerzeit.
Gilt die Bundesrepublik bei manchen noch als digitales
Entwicklungsland, gibt es mittlerweile auch hier viele kreative Köpfe
– und Investoren, die ihre Ideen mit Kapital unterstützen. Im
globalen Wettlauf um "the next big thing" steht auch Deutschland i