Ahoj Internet! Buna Internet! Ciao Internet! Hallo Internet! / Start der europaweiten Geh´ Online Woche 2012 vom 26.-30.März!

Die europäische Geh´ Online Woche startet mit dem
Ziel, 200.000 Menschen in Europa zur erstmaligen Internetnutzung zu
bewegen

Allein in Deutschland ist jede/r vierte Bürgerin oder Bürger
offline und somit nicht in der Lage, die Möglichkeiten und Vorteile
des Internet für die persönliche Lebensgestaltung zu nutzen. Die von
der EU-Kommission unterstützte und von Telecentre-Europe organisierte
Get Online Week (Geh´online Woche) ist eine digita

GDI-Trendradar: Der Neue Social-ism

Social Media, Social Shopping, Social
Innovation, Social Currency, Social Business – eine Welle des
Sozialen überflutet derzeit laufend neue Gebiete und erfasst die
ganze Wirtschaft und Gesellschaft: Kaum mehr jemand, der nicht in
irgendeinem sozialen Online-Netz Mitglied ist, kaum mehr eine Firma,
die dem Trend nicht zumindest nachzurennen versucht.

Denn social nicht bloss irgendein Trend. Social ist, wenn mans
richtig macht, eine Goldgrube. Und die Goldgräber sind derzeit i

Unser Ich / Identität im Medienzeitalter / Eine philosophische Spurensuche / Start mit der Dokumentation „Ich und die Anderen und die Medien“ / Frank Schirrmacher und Lutz Hachmeister bei „scobel“

ab Mittwoch, 7. Dezember 2011

Erstausstrahlungen

Der moderne Mensch ist ein bedrohter Individualist, immer im
Wettstreit zwischen Abhängigkeit und Unabhängigkeit, zwischen
Anpassung und Revolte. Das Miteinander bietet Sicherheit, der
eigenständige Weg bietet Freiheit. Zwischen diesen Polen bewegt sich
der Mensch hin und her. Er möchte eine Persönlichkeit sein, ein
unverwechselbares Ich besitzen, verstrickt sich heutzutage aber in
der vernetzten Medienwelt u

MEDIENTAGE MÜNCHEN 2011 vom 19. bis 21. Oktober / 2.4 Mehr Medienkompetenz oder mehr Anbieterschutz: Was leisten Jugendschutzprogramme? / „Jugendschutzprogramme entstehen aus Verantwortung“

Virtueller Babysitter gesucht: Um
Jugendschutzprogramme, die den Abenteuerspielplatz Internet für
Kinder sicherer machen sollen, ging es bei einer Veranstaltung der
Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) im Rahmen der Medientage
München. Die KJM hatte erst im Mai dieses Jahres aktualisierte
Eckwerte für die Anerkennung von Jugendschutzprogrammen publiziert.
Daraufhin konnte sie im August und September zwei Konzepte für
Jugendschutzprogramme – das von JusProg e.V.

Facebook prüft Ausnahmeregelung: Daten von Nutzern in Schleswig-Holstein sollen nicht weitergeleitet werden

Facebook prüft nach Informationen des NDR
"Schleswig-Holstein Magazin", die Übermittlung von Nutzerdaten aus
Schleswig-Holstein in die Konzernzentrale in den USA zu stoppen. Dies
ist nach Aussage des Schleswig-Holsteinischen Datenschutzbeauftragten
Thilo Weichert das Ergebnis des heutigen Treffens (20. Oktober) mit
dem Facebook-Europa-Repräsentanten Richard Allan in Kiel. Weichert
sagte dem "Schleswig-Holstein Magazin", dass Facebook überlege,
anhand

stern Nr. 36/2011 erweitert redaktionellen Kern in die Augmented Reality

Der neue stern Nr. 36/2011 öffnet seinen
redaktionellen Kern für exklusive Videointerviews, bewegte Cartoons
und dreidimensionale Animationen / Berührende Zusatzinterviews zur
Titelgeschichte "Der 11. September" / stern-Journal "IFA" zeigt die
Revolution des Alltags durch Augmented-Reality-Technologie / Sneak
Preview zu Lang Langs neuer Liszt-Hommage / Direktverbindung der
Leserbriefe zu Facebook-Kommentaren

Hamburg, 1. September 2011 – Schon der Tite

Top-Keynotes beim Internationalen Medienkongress in Berlin

Der Internationale Medienkongress (5.-6.
September, ICC Berlin) versammelt führende Köpfe der Branche:
Visionäre, Vordenker und Unternehmenslenker aus dem In- und Ausland
sprechen aus verschiedenen Perspektiven zur Zukunft der Medien im
digitalen Zeitalter. Darunter sind neben WikiLeaks-Gründer Julian
Assange (live via Satellit zugeschaltet) der Zukunftsforscher William
Uricchio vom MIT Boston, David Rowan, Chefredakteur Wired Magazine
UK, und Groupon-Zentraleuropa-Chef

Der Streit um die Tagesschau-App: Wie soll das Medienangebot der Zukunft aussehen?

Die deutschen Zeitungsverleger liegen im Streit
mit der ARD. Es stört sie, dass die Tagesschau als sogenannte App
kostenlos aufs moderne Handy kommt. Das sei Konkurrenz, die
verhindere, dass die Zeitungen im Internet Geld verdienen könnten,
argumentieren die Verlage. Die ARD hält dagegen: Wenn Menschen ihre
Medien zunehmend über Computer oder Handy nutzen, sollen sie auch
dort ihr öffentlich-rechtliches Angebot vorfinden, für das sie
schließlich Geb&uum

SMS – der aktuelle „Knigge-Aufreger“ / Aktuelle Empfehlungen des Gremiums / „Arbeitskreis Umgangsformen International“ (AUI)

Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen findet
es respektlos und feige, eine Beziehung per SMS zu beenden. Dies
zeigt: Die Menschen haben ein feines Gespür dafür, dass es bei aller
Liebe zu modernen Medien Grenzen gibt, die den Umgang mit ihnen
bestimmen. Wer seinen Mitmenschen Wertschätzung entgegenbringt, wird
bestimmte Nachrichten deshalb im persönlichen Gespräch oder auf dem
traditionellen Postweg überbringen. So bleibt es ein Tabu, Kondolenz

Mit Indien’s IT erfolgreich zusammenarbeiten

Nach einer Erhebung des Marktforschungsunternehmen TPI hat Europa in 2009 Nordamerika den ersten Rang als führende Region bezüglich der Ausgaben im Outsourcing für Unternehmen abgelaufen. Besonders in der Technologiebranche und bei IT-Projekten spielen indische Unternehmen und indische Experten mittlerweile eine wichtige Rolle in der internationalen Wertschöpfungskette.