Am Dienstag den 1. April überreichten Vertreter des
Kampagnennetzwerks Campact e.V. in Brüssel einen Appell für
Netzneutralität an EU-Abgeordnete von FDP, Grüne, SPD und der Linken.
Am Donnerstag den 3. April wird das EU-Parlament über eine Verordnung
zur elektronischen Kommunikation abstimmen. Der Verordnungsentwurf
enthält laut den Verbänden Lücken, von denen Großkonzerne auf Kosten
kleiner Anbieter profitieren. Die Unterstützer d
Das „Internet der Dinge“ und „Industrie 4.0“ sind in aller Munde. Doch vieles ist nach wie vor unklar: Was verbirgt sich hinter den Begriffen? Was ist der Nutzen? Wohin geht die Reise? Das neue und kostenlose VIERNULL-Magazin will die physisch-digitale Welt verständlich und erlebbar machen. Es erklärt Grundlagen, Zusammenhänge und Trends. Es verdeutlicht, weshalb die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft am Ende jeden betrifft.
Zum CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle
Vielfalt sind 2014 insgesamt 709 Programme eingereicht. Das ist ein
neuer Rekord. Programmmacher und Sendeanstalten aus ganz Europa
bewerben sich um Europas bedeutendsten Medienpreis für Integration
und kulturelle Vielfalt. Am europäischen CIVIS Wettbewerb nehmen
erneut Programme aus 23 EU-Ländern und der Schweiz teil.
CIVIS zeichnet seit über zwei Jahrzehnten Programmleistungen im
Radio, TV und seit 2010 au
Die Sportwelt freut sich auf die Olympischen
Winterspiele von Sotschi – und die ZDF-Zuschauer können von Beginn an
live dabei sein. Von der Eröffnungsfeier am kommenden Freitag, 7.
Februar 2014 (live im ZDF ab 16.10 Uhr) bis hin zur Schlussfeier am
23. Februar 2014 übertragen ZDF und ARD im Wechsel aus der russischen
Metropole zwischen Schwarzmeerküste und Kaukasus. Die Federführung
für beide Sender liegt beim ZDF.
Das geplante medienübergreifende Programmangebot von ARD
und ZDF für Jüngere, eine neue "Sesamstraßen"-App und die eigene
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – u. a. mit diesen Themen hat sich
der NDR Rundfunkrat in seiner ersten Sitzung im neuen Jahr am 24.
Januar in Hamburg befasst.
Multimediales Jugendangebot von ARD und ZDF
In einer Resolution plädiert der NDR Rundfunkrat für ein
multimediales Programmangebot von ARD und ZDF für J
Die neue sechsteilige ZDF-Reihe "Frauen, die Geschichte machten"
porträtiert vom 1. Dezember 2013 an jeweils sonntags, 19.30 Uhr, und
dienstags, 20.15 Uhr, Kleopatra, Jeanne d-Arc, Elisabeth I.,
Katharina die Große, Luise von Preußen und Sophie Scholl.
Die Protagonistinnen schildern ihre Welt vornehmlich aus der
Ich-Perspektive: Die ungewöhnliche Erzählform soll erlebbar machen,
was die Frauen in ihrer Zeit bewegte, gegen welche Widerstände
Ökonomen erwarten durch den 3D-Druck eine neue industrielle
Revolution. Die Technik gibt es zwar schon seit 30 Jahren, doch die
Geräte waren bis vor kurzem noch unerschwingliche Ungetüme. Heute
sind die Drucker weder viel größer noch teurer als ein PC. Sie gehen
denselben Weg wie einst die Computer: von den Großbetrieben auf den
Schreibtisch. Produkte aus 3D-Druckern gehören bereits
Der G+J/ Klambt-Style-Verlag investiert kräftig in
den digitalen Auftritt seines Premium-Fashion-Weeklies GRAZIA: Ab
sofort präsentieren sich Website und App im neuen internationalen
Premium-Look, der in Zusammenarbeit mit GRAZIA France entwickelt
wurde. Moderner, opulenter und interaktiver liefern
www.grazia-magazin.de und ihre mobile Schwester kostenlos die
aktuellsten News rund um die Stilwelten Fashion, Beauty und
Celebrities. Dafür wurde die Online-Redaktion personell d
Ab sofort können sich Nachwuchsjournalisten auf
www.axel-springer-preis.de für den 23. Axel-Springer-Preis bewerben.
In den Kategorien Internet, Print, Fernsehen und Hörfunk werden
Preisgelder in Höhe von insgesamt 54.000 Euro vergeben. Die festliche
Preisverleihung findet am 6. Mai 2014 im 19. Stock des Berliner
Axel-Springer-Hauses statt.
Die Gewinner werden von vier unabhängigen und prominent besetzten
Jurys ausgewählt. Jurysprecher für die Kategori