(Kerpen, 14.08.2008) Wenn Fachabteilungen ihre Anforderungen an die IT-Abteilung übermitteln, können sie keineswegs sicher sein, dass in dem Moment ein reibungsloser Prozess initiiert wird. Denn das Anforderungsmanagement funktioniert nach einer Erhebung der Unternehmensberatung exagon nur vergleichsweise selten in der gewünschten Weise. So wird es nur von einem Fünftel der Firmen als gut oder sehr gut bezeichnet. exagon-Geschäftsführer Joachim Fremmer wundert sich
(Köln, 16.07.2008) Die Unternehmensberatung INFORA GmbH unterstützt federführend das Projekt „ProBetrieb“ des Berliner Senats für Inneres und Sport zur Neustrukturierung der IT. Im Juni 2008 wurde nun seine zweite Phase gestartet. Hinter diesem Vorhaben verbirgt sich das Ziel der Senatsverwaltung, angesichts wachsender technischer Anforderungen bei gleichzeitigen Zwängen zur Kostenreduzierung und Verringerung der personellen Ressourcen eine Konsolidierung der IT-Prozesse
(Köln, 03.06.2008) Viele Rechenzentren weisen nach Einschätzung der Unternehmensberatung INFORA einen hohen Konsolidierungsbedarf auf. Zu den hauptsächlichen Aufgaben zählen nach den Praxisbeobachtungen der Consultants der Aufbau ITIL-gerechter Prozesse und eines anforderungsgerechten Service Level Managements. Ebenso sehen sie eine weit verbreitete Notwendigkeit, dass gezielt in Richtung Serviceorientierter Architekturen (SOA) und einer Virtualisierung der Server-Landschaft
(Kerpen, 13.05.2008) Nach Einschätzung der Unternehmensberatung exagon bietet die Zertifizierung des IT Service Managements (ITSM) nach ISO/IEC 20000 den Firmen derzeit keinen entscheidenden Mehrwert. Dies resultiere aus den teilweise unzureichenden, der Norm nicht entsprechenden Zertifizierungsverfahren, wie sie leider in der Praxis zu beobachten sind.
„Das Dilemma liegt in der eingeschränkten Zertifizierbarkeit von ISO/IEC 20000 nach ursprünglichen Maßstäben des Qua
(Kerpen, 17.04.2008) Wer sein IT Service Management (ITSM) nicht in Ordnung hat, wird die Anforderungen von Euro-SOX kaum erfüllen können. Diese Auffassung vertritt die Unternehmensberatung exagon und verweist darauf, dass in der ab Ende Juni gültigen EU-Richtlinie auf die Informationssicherheit und die Dokumentation der IT-Infrastruktur samt ihrer Prozesse ein besonderes Augenmerk gelegt wird. So macht sie zur Pflicht, dass bei der Bewertung durch Abschlussprüfer „internatio
IT-Trainingsanbieter qSkills und die Unternehmensberatung INFORA starten strategische Zusammenarbeit für IT-Service-Management(ITSM)-Schulungen / Trainings untermauern Ausrichtung bei IT bezogenen Serviceprozessen nach ITIL®
(Kerpen, 14.03.2007) Wenn Fachabteilungen technische Anforderungen an die IT-Abteilung übergeben, können sie keineswegs sicher sein, dass sie damit einen reibungslosen Prozess initiieren. Denn das Auftragsmanagement funktioniert nach einer Erhebung der Unternehmensberatung exagon nur vergleichsweise selten in der gewünschten Weise. Die Ursachen liegen vor allem darin, dass eine zu hohe Fehlerquote besteht, die Abläufe nicht ausreichend automatisiert laufen und unklare Verantw
(Kerpen, 15.01.2008) Etwas abseits der öffentlichen Diskussion hat im letzten Jahr das Thema ITIL einen deutlichen Aufschwung erfahren. Nach einer Erhebung von exagon consulting richteten drei von fünf Unternehmen ein großes bis sehr großes Augenmerk auf die Verbesserung ihres IT Service Managements (ITSM). „Lange Zeit waren die IT-Services ein Stiefkind, weil sie nicht den Glanz innovativer Technologien hatten“, urteilt exagon-Geschäftsführer Joachim Fremmer. „Al