Junge Internetnutzer informieren sichüber das aktuelle Zeitgeschehen primär über Facebook / Ergebnisse der Studie „Relevanz der Medien für die Meinungsbildung“ im Auftrag der BLM

Wenn sich junge Leute in Deutschland im Internet über das aktuelle
Zeitgeschehen in Politik, Wirtschaft und Kultur informieren, ist
Facebook für sie die wichtigste Informationsquelle.
Generationsübergreifend nutzen fast 40 Prozent bei der
Informationssuche im Internet zunächst eine Suchmaschine. Dabei
dominiert Google mit über 90 Prozent der Nutzung. Dies sind zentrale
Ergebnisse der Studie "Relevanz der Medien für die Meinungsbildung",
die TNS I

Vokabelheft war gestern – Mobiles Vokabeltraining im Trend / Schulen reagieren – Intelligente Lernsoftware verändert das Lernverhalten

Das digitale und mobile Zeitalter verändert nicht
nur das täglich Leben, sondern auch das Lernverhalten unserer Kinder
und Erwachsener. Das erkannte auch der damals 19jährige Student
Daniel Gorin und entwickelte ein bis heute einzigartiges Programm zum
Erlernen von Vokabeln und weiteren Lerninhalten.

Mittlerweile wird sein Vokabelprogramm von über 3.000 Schulen
empfohlen und weit über 500.000 Lizenzen verkauft. Gründer und
Entwickler von phase6, Daniel Gori

Internationaler Tag der Jugend am 12. August / Orientierung in der digitalen Welt / eco Projekt CEBRA vermittelt E-Business-Wissen für Auszubildende

Die Welten von Jugendlichen und Erwachsenen
zusammenbringen: Dieses Ziel verfolgt der Internationale Tag der
Jugend am 12. August. Weltweit möchten die Vereinten Nationen bei
Erwachsenen Verständnis für die Perspektive junger Menschen fördern
und die Jugendlichen zur Teilhabe ermuntern. Der Verband der
deutschen Internetwirtschaft eco unterstützt junge Auszubildende
dabei, das Rüstzeug dafür zu erwerben: Sein Projekt CEBRA vermittelt
praxistaugliches Wis

ZDF sucht wieder junge Spiele-Tester für die „TOMMI“-Kinderjury 2013 / Welches PC- oder Konsolenspiel ist das beste?

Bereits zum zwölften Mal unterstützt das ZDF die
bundesweite Aktion für einen verantwortungsvollen Umgang mit Apps,
Konsolen-, PC- und Onlinespielen: Gesucht werden computerbegeisterte
Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 13 Jahren für die
Kinderjury des Kindersoftwarepreises "TOMMI". In bundesweit 20
Stadtbibliotheken kann man sich ab sofort als Spiele-Tester bewerben.
Alle Informationen dazu gibt es auf den Online-Seiten des
Medienpartners ZDF tivi

Fortschritte im Jugendschutz auch ohne Novelle / Fünfter Bericht der KJM zum Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien

Auch ohne Novelle des
Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) hat es in den letzten zwei
Jahren wichtige Fortschritte im Jugendmedienschutz gegeben. Das geht
aus dem heute veröffentlichten Fünften Bericht der Kommission für
Jugendmedienschutz (KJM) hervor, der den Zeitraum von März 2011 bis
Februar 2013 umfasst. "Die KJM hat trotz Scheitern der Novelle die
Chance genutzt, das erfolgreiche System der -regulierten
Selbstregulierung- weiter zu stärken. Es blei

10 Jahre Kommission für Jugendmedienschutz: Jubiläumsfeier am 19. Juni in München

Verantwortung wahrnehmen – Aufsicht gestalten:
Unter diesem Motto steht die Jubiläumsfeier der Kommission für
Jugendmedienschutz, die am 19. Juni ab 18 Uhr im Prinz-Carl-Palais in
München stattfindet. Eingeladen sind Gäste aus Medien, Politik,
Wirtschaft und Regulierungsinstitutionen, um mit der KJM auf ihr
zehnjähriges Wirken und eine erfolgreiche Zukunft anzustoßen. Zwölf
Referenten von Sendern, Internetunternehmen,
Selbstkontrolleinrichtungen, aus Med

Schülerkolleg des Hasso-Plattner-Instituts zeichnet junge Nachwuchsinformatiker aus

Rund 60 Jugendliche der Klassenstufen 7 bis
13 erhalten am 11. Juni ihr Zertifikat über die erfolgreiche
Teilnahme am Schülerkolleg des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts
(HPI). Ein Schuljahr lang hatten die jungen Nachwuchsinformatiker die
Einladung des HPI zu 14-täglichen Informatik-Workshops angenommen.
Sie stammen aus Berlin und Brandenburg. Betreut wurden sie durch
wissenschaftliche Mitarbeiter und Studierende des HPI sowie
Informatiklehrer des Landes Brandenburg.

&q

Glänzender Auftakt für „Hirschhausens Quiz des Menschen“: 4,41 Mio. Zuschauer sehen Staffel-Start im Ersten

Aktualisierte Fassung (siehe letzter Satz im ersten
Absatz):

"Hirschhausens Quiz des Menschen" im Ersten legte einen sehr guten
Start hin und war die erfolgreichste Show am Donnerstagabend. Die
erste von insgesamt vier neuen Ausgaben der Show schalteten 4,41 Mio.
Zuschauer ein. Damit erzielte die von Dr. Eckart von Hirschhausen
moderierte Sendung einen Marktanteil von 14 Prozent. Mit etwas mehr
als einer Million erreichte Hirschhausen auch bei der Gruppe der
unter 50-jähr

Informatik für Schüler am HPI: Jetzt anmelden zum Sommer-„App“-Camp

Noch bis zum 30. Juni 2013 können sich
Oberstufenschülerinnen und -schüler aus ganz Deutschland für das
Informatik-Camp vom 5. bis 9. August am Hasso-Plattner-Institut (HPI)
bewerben. Bei dem Camp in Potsdam lernen die Jugendlichen, ihre
eigene Handy-App für ein Windows Phone zu entwickeln. Das von
HPI-Studenten geleitete Camp knüpft inhaltlich an den deutschlandweit
einmaligen Studiengang IT-Systems Engineering an, bezieht aber auch
die kreativen Methoden der

Casting! Was dann? / ZDF-Entdeckermagazin „pur+“ und zdftivi.de beleuchten das Phänomen

Justin Timberlake, Usher und Leona Lewis haben eines
gemeinsam – ihre Karriere begann in einer Castingshow. Auch in
Deutschland träumen noch immer viele Jugendliche davon, auf diesem
Weg durchzustarten. Das haben bislang aber nur wenige geschafft.
Moderator Eric Mayer nimmt sich in der "pur+"-Sendung "Casting! Was
dann?" am Samstag, 1. Juni 2013, 6.30 Uhr im ZDF, des Themas an. Er
fragt: Ist es wirklich eine gute Idee, bei einer Castingshow
mitzumachen?

"p