KJM bewertet weitere Lösung zur Altersverifikation für geschlossene Benutzergruppen im Internet positiv

Mit dem Konzept "ID Check" der RISER ID Services
GmbH hat die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) eine weitere
Lösung zur Altersverifikation (AVS-Teilmodul) für geschlossene
Benutzergruppen in Telemedien positiv bewertet. Nach dem
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) dürfen bestimmte
jugendgefährdende Inhalte in Telemedien nur dann verbreitet werden,
wenn der Anbieter durch geschlossene Benutzergruppen sicherstellt,
dass nur Erwachsene Zugriff da

„Trimedialität“ als Ausbaustrategie im ARD-Radio? / VPRT fordert anlässlich des Starts von „BR Puls“ klare Grenzen für multimediale Audioangebote

"Das von den ARD-Anstalten immer wieder bemühte
Schlagwort der -Trimedialität- scheint der neue Freifahrtschein zum
Ausbau ihrer Radioaktivitäten im Web und für junge Zielgruppen zu
werden", so Klaus Schunk, Vorsitzender des Fachbereichs Radio und
Audiodienste im VPRT sowie Geschäftsführer Radio Regenbogen Hörfunk
in Baden GmbH & Co. KG, zu den aktuellen Entwicklungen im
öffentlich-rechtlichen Radio. Nachdem unter der Prämisse
&qu

Bewerbungsstart für Kinderlachen-Stipendium: web-individualschule und Kinderlachen e.V. ermöglichen psychisch oder physisch kranken Kindern Schulabschluss über Internet-Unterricht

Der Verein Kinderlachen hat gemeinsam mit
dem Förderverein der web-individualschule das Kinderlachen-Stipendium
ins Leben gerufen: "Wir möchten Kindern helfen, die aufgrund von
psychischen oder physischen Krankheiten nicht die Regelschule
besuchen können, trotzdem einen Schulabschluss zu erlangen. Dazu
haben wir uns mit der web-individualschule zusammengetan, die diese
Jungen und Mädchen über das Internet unterrichtet", sagt Marc Peine,
Gründer des V

Jugendschutzprogramme mit Anerkennung für Altersstufe ab 18 / KJM formuliert Erwartungen an Anbieter / KJM will Verbreitung unterstützen

Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat in ihrer Sitzung
am 15. Mai in Berlin zu den beiden unter Auflagen anerkannten
Jugendschutzprogrammen der Deutschen Telekom und des Vereins JusProg
den Beschluss gefasst, die Anerkennung für die Altersstufe ab 18
Jahren ab Juni 2013 eintreten zu lassen.

Die Jugendschutzprogramme waren im Februar 2012 zunächst auf
Antrag der Anbieter nur für Angebote bis 18 Jahren anerkannt worden,
bei entsprechender Verbreitung sol

HPI-Schülerkolleg: Bewerbungen aus Brandenburg und Berlin willkommen

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in
Potsdam ruft zu Bewerbungen für das HPI-Schülerkolleg auf. Bis zum
31. Mai können sich interessierte und begabte Jugendliche der Klassen
7 bis 12 mit einem Motivationsschreiben und der Kopie ihres jüngsten
Zeugnisses bewerben. Das HPI-Schülerkolleg startet nach den
Sommerferien ins fünfte Jahr. Sein Ziel ist es, Schülerinnen und
Schüler der Sekundarstufen I und II auf dem Gebiet der Informatik zu
fördern.

Doppeljubiläum: 20 Jahre „World Wide Web für alle“ und 10 Jahre Internet-ABC / Kinder erfinden: Das Internet der Zukunft

Das Internet feiert einen besonderen
Geburtstag: Vor genau 20 Jahren, am 30. April 1993, wurde das World
Wide Web (WWW) zur allgemeinen Nutzung freigegeben. Diesen
historischen Jahrestag und sein eigenes zehnjähriges Jubiläum nimmt
der vielfach preisgekrönte Internet-ABC e.V. zum Anlass für einen
großen Ideenwettbewerb. Bundesweit sind alle Kinder aufgerufen, ihre
Ideen über das Internet der Zukunft einzureichen. Die Ergebnisse
werden beim "Internet-ABC

Geldfalle Gratis-Spiele-Apps

Kinder werden beim Spielen auf Smartphone oder
Tablet-PC ausgenommen / COMPUTER BILD erklärt die Abzocke der
App-Stores

Spiele-Apps verführen zum Kauf von virtuellen Gütern zu horrenden
Preisen. Vor allem in Gratis-Spielen für kleine Kinder ist diese
Masche gang und gäbe. COMPUTER BILD erklärt die Gefahren dieser
Angebote (Heft 10/2013, ab Samstag am Kiosk) und was Eltern dagegen
tun können.

Knapp 90 Euro für eine Truhe virtueller Juwelen – m

CIVIS Online Medienpreis 2013

Die politische Rap-Castingshow
>raputation-casting.tv< wird am 17. April im ARD-Hauptstadtstudio in
Berlin mit dem Europäischen CIVIS Online Medienpreis 2013
ausgezeichnet. Preisträgerinnen sind die für den Netzauftritt
verantwortlichen Projektleiterin Anna Mauersberger und die
Geschäftführerin der UFA Film & TV Produktion, Prof. Dr. Susanne
Stürmer. Der CIVIS Online Medienpreis prämiert journalistische
Internetangebote zum Thema Integration un

TOGGO-Clever Club: Das edukative Onlineportal von SUPER RTL wartet jetzt mit hochwertigen Inhalten von First Entertainment auf

Der TOGGO-Clever Club, das erfolgreiche
Online-Angebot des Kölner Kindersenders, bietet seinen Abonnenten
neuen Content. Gemeinsam mit der etablierten Produktionsfirma First
Entertainment präsentiert SUPER RTL hier Kindern im Grundschulalter
neue informative und zugleich unterhaltsame Inhalte.

In der Kategorie "Wissen des Tages" finden die kleinen
Internetnutzer täglich interessante Fakten aus den Bereichen Alltag,
Natur & Umwelt, Rekorde, Körper und S

Start der bundesweiten Schulaktion „Eure Wahl!“/ Auftakt in ZDF-Kindernachrichtensendung „logo!“

Zwar dürfen Kinder und Jugendliche bei der
Bundestagswahl 2013 nicht wählen, eine Meinung haben sie aber
trotzdem – und "logo!" gibt ihnen eine Stimme. Gemeinsam mit der
Bundeszentrale für politische Bildung haben die ZDF-Kindernachrichten
die Schulaktion "Eure Wahl!" gestartet, die in einem großen
Wahlaktionstag mündet. Die Schulaktion richtet sich an alle 3. bis 8.
Klassen, egal welcher Schulform. Die teilnehmenden Klassen sollen mit
Hilfe eine