Wolters Kluwer wird ab April 2015 ein
Online-Rechtsinformationssystem (ORIS) für die gesamte hessische
Landesverwaltung und die Bürger in Hessen betreiben. Rund 30.000
Mitarbeiter der Landesverwaltung und etwa 2.000 weitere Mitarbeiter
der Justiz werden das System künftig für ihre Arbeit nutzen. Den
Zuschlag für die Umsetzung erhielt der Informationsdienstleister in
einem offiziellen Vergabeverfahren des Landes Hessen Ende 2014.
Viprinet, der deutsche Spezialist für
VPN-Bündelungsrouter, geht erfolgreich gegen die Deutsche Telekom
vor. Die Deutsche Telekom darf nicht länger behaupten, dass sie der
erste Telekommunikationsanbieter sei, der Hybridrouter vertreibe. Vor
dem Landgericht Köln erwirkte Viprinet vor zwei Wochen eine
einstweilige Verfügung, die der Telekom diese und weitere Aussagen in
ihrer Werbung untersagt. Als die Telekom weiterhin gegen die
gerichtlichen Auflagen verstieß
Unter dem Leitthema "Ist IKT-Sicherheit grenzenlos?"
fand die diesjährige ViS!T (Verwaltung integriert sichere
Informationstechnologie) vom 28. bis 29. Oktober in Wien statt.
Sicherheitsexpertinnen und -experten der Verwaltung aus Deutschland,
Österreich, der Schweiz und Luxemburg diskutierten die
Herausforderungen, die neue Technologien und Angriffsszenarien für
öffentliche Einrichtungen in technischer, rechtlicher und
organisatorischer Sicht mit sich bringen.
Seit 43 Jahren steht der "Ratgeber: Recht" im
Ersten für unabhängige Berichterstattung über "alles, was Recht ist",
nah dran an den Fragen und Sorgen der Verbraucher. Am 9. August 2014
um 17.03 Uhr sendet das Erste nun die letzte Ausgabe der
Ratgebersendung vom SWR mit Frank Bräutigam. Das neue Rechtsformat
"Wer hat Recht?" läuft ab September im Rahmen der Reihe
"Montags-Check" um 20.15 Uhr im Ersten, zunächst zweimal am
Beim Handelsgericht Wien wurde eine umfangreiche
Zivilklage gegen die irische Tochter des börsennotierten
US-Unternehmens eingebracht. Kläger ist der Wiener Jurist und
Datenschützer Max Schrems, weitere Betroffene können sich
anschließen.
"Unser Ziel ist es, zu erreichen, dass Facebook im Bereich
Datenschutz endlich rechtskonform agiert.", so Schrems. Neben
datenschutzrechtlichen Unterlassungsansprüchen wird auch
Schadenersatz geltend gemacht.
Wurde die Kaffeemaschine ausgeschaltet, der
Futterautomat für das Aquarium aktiviert und die Katze nicht im
Keller eingeschlossen? Diese Fragen tauchen meist dann auf, wenn die
ganze Familie bereits verpackt im Auto sitzt. Wäre es nicht
praktisch, wenn der Nachbarin ein elektronischer Schlüssel aufs Handy
geschickt werden könnte? Eine zeitlich limitierte
Zutrittsberechtigung ins Haus, um die Lage zu klären? Mit AirKey ist
das nun möglich.
Wegen Betrugsverdacht ermittelt die
Staatsanwaltschaft Essen gegen die Telegate Media AG. Wie das Magazin
stern in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, prüfen die Ermittler
laut Oberstaatsanwältin Annette Milk, "ob bei der Akquise falsche
Angaben gemacht wurden".
Verkäufer von Telegate ("11880 – Da werden Sie geholfen") hatten
Firmenkunden am Telefon versprochen, ihren Eintrag gegen eine
Monatsgebühr auf der ersten Seite bei Google zu platzieren,
"AVG Remote Administration" ermöglicht es
einem Administrator, über das Netzwerk die AVG Produkte (wie z.B.
Anti-Virus oder Firewall) auf Client-Computern zu installieren, zu
aktualisieren bzw. zu konfigurieren.
Die Software wurde vom Hersteller von Sicherheitssoftware AVG
(NYSE:AVG) mit mehreren kritischen Sicherheitslücken [1]
ausgeliefert. Entdeckt wurden die Sicherheitsschwachstellen durch
einen routinemäßigen Sicherheitscrashtest – durchgeführt v
Das Produkt "Symantec Endpoint Protection" der
US-amerikanischen Symantec Corp. (Nasdaq: SYMC) – mehrfach
ausgezeichnet [1] und langzeitführend in aktuellen Gartner-Reports
[2] – wurde vom Hersteller mit mehreren kritischen Sicherheitslücken
[3] ausgeliefert. Entdeckt wurden die Sicherheitsschwachstellen durch
einen routinemäßigen 99-Stunden-Sicherheitscrashtest – durchgeführt
von den Experten des SEC Consult Vulnerability Labs
(www.sec-consult.com). Beim Cras
Für die Bundestagswahl Ende September gibt es schon
jetzt wieder zahlreiche Umfragen, denen keiner so richtig glauben
will. Der Online-Sportwetten-Pionier Interwetten hingegen lag mit
seinen Quoten schon vor den vergangenen Wahlen richtig. Warum? Die
Antwort ist einfach.
Welche Partei kommt bei den Bundestagswahlen auf wie viel Prozent
der Stimmen? Bei Interwetten können Sie schon jetzt auf zahlreiche
Wahlausgänge wetten. Wer wird Kanzler, welche Partei stimmenstärkste?
U