Der firma.de-Marktplatz für Gründer und Dienstleister wächst weiter. Seit 28. September 2015 nimmt der One-Stop-Shop aus Wiesbaden nun auch Rechtsanwälte in sein Partnernetzwerk auf. Ziel ist es, Gründern, Unternehmern und Privatpersonen die Suche nach passenden Anwälten zu erleichtern. Unternehmensgründung, Buchhaltung, Lohnabrechnung, Gründerberater, Steuerberater, Werbe-, PR- und Kommunikationsagenturen: dafür war der Marktplatz für Unternehmensgründungen von firma.de […]
In der Affäre um die Ermittlungen gegen die
Betreiber des Internetportals "netzpolitik.org" hat der SPD-Obmann im
NSA-Untersuchungsausschuss, Christian Flisek, das Bundesamt für
Verfassungsschutz scharf angegriffen.
Flisek sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio,
Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen werde sich nach der
Sommerpause einer Reihe kritischer Fragen stellen müssen.
Dies betreffe zum einen die Anzeige des Verfassungsschutzes wegen
La
Die Grünen im Deutschen Bundestag haben
detaillierte Auskünfte in der Netzpolitik-Affäre gefordert.
Die Vorsitzende des Rechtsausschusses im Bundestag, Renate Künast,
sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, die Kernfrage sei, wie alles
angefangen habe.
Es müsse geklärt werden, weshalb weder das Justiz- noch das
Innenministerium eingeschritten seien, als die Strafanzeige des
Verfassungsschutzes gegen netzpolitik.org vorlag.
Unter der aktuellen Hitzewelle in weiten
Teilen Europas mit Spitzenwerten über 40 Grad leiden nicht nur Mensch
und Tier, auch Datenträger wie Festplatten oder Flashspeicher
quittieren unfreiwillig bei hohen Temperaturen ihren Dienst.
An heißen Sommertagen werden die Datenretter im Schnitt doppelt so
oft zu Hilfe gerufen. Attingo hat die Hersteller-Datenblätter von
aktuellen und weit verbreiteten Geräten mit Datenträgern analysiert.
Das Ergebnis ist ernücht
Am 7. und 8. Juni 2015 fand
der G7 Gipfel auf Schloss Elmau in Bayern, Garmisch-Partenkirchen,
statt. Frequentis konnte hierbei unterstützen. Das österreichische
High-Tech Unternehmen lieferte das Sprachkommunikationssystem aus der
Business Unit Public Safety, welches das wesentliche
Kommunikationsinstrument der Bayerischen Polizei für ihre
Sicherheitsvorkehrungen darstellte.
Frequentis ist internationaler Anbieter von Kommunikations- und
Informationssystemen für Leitzent
Alle schwärmen von den Möglichkeiten, die die
Vernetzung von allem und jedem versprechen. Dabei bieten immer mehr
vernetzte Devices auch zusätzliche Angriffsflächen für Missbrauch und
Attacken. Das österreichisch-deutsche Startup [infotope technologies
Gmbh] (http://www.infotope.com) hat die Lösung für dieses Problem:
ein ganzheitliches Konzept für sichere lokale Netzwerke. Das
Unternehmen setzt dabei auf die intelligente Kombination von
Hardware, Sof
Das Grazer Start-up Noki ([www.noki.io]
(http://www.noki.io/)) – sprich "no key" – entwickelt ein smartes
Türschloss, das einfach zu installieren ist und die
Zutrittsverwaltung in unterschiedlichen Situationen maßgeblich
vereinfacht. Als Türschloss mit permanenter Internetverbindung lässt
sich Noki bequem an europäischen Schließzylindern nachrüsten.
Martin Pansy, Gründer und Geschäftsführer von Noki, zu den
Produktvorteilen: &quo
Antivirensoftware ist in etwa so populär wie
präventive Hämorrhoiden-Salbe: Man will dafür kein Geld ausgeben,
doch wenn "es" passiert, ist man froh wenn das Schlimmste verhindert
werden konnte.
Anders als große Sicherheitskonzerne, setzt das in Salzburg
gegründete KMU nicht auf große Werbebudgets, sondern ist aufgrund
seiner Qualität und Leidenschaft zu einem Geheimtipp in der
Antivirenbranche geworden.
RadarServices Smart IT-Security GmbH hat den
führenden österreichischen Private Equity Fonds INVEST AG als neuen
Investor für die nächste Wachstumsphase gewonnen.
RadarServices ist der europäische Marktführer für vorausschauende
IT-Sicherheitsüberprüfung und IT-Risikoerkennung als Managed Service.
Die automatisierte Erkennung von Sicherheitsproblemen kombiniert mit
einer Experten-Bewertung schützt Unternehmen rund um die Uhr vor
Schäden
Was im Sport – Höher – Weiter – Schneller ist,
bedeutet in der Industrie 4.0, IOT, M2M und Konsorten – Innovativer –
Kostensparender – Effizienter. Hier konnte D.A.R.V.I.N – der
österreichische "Superingenieur" – seine Stärken sowohl in nationalen
als auch internationalen Bewerben unter Beweis stellen.
Zwtl.: Innovation World Cup 2015
D.A.R.V.I.N trat mit seiner Nominierung dem Club der innovativsten
Industrielösungen weltweit bei. "D.A.R.V.I.N – The [R