20.12.2016. RUAG Defence erwirbt den britischen Cyber-Security-Spezialisten Clearswift. Mit dieser Akquisition investiert RUAG massgeblich in den Ausbau und die langfristige Entwicklung seines Cyber-Security-Geschäfts. Die führenden Produkte von Clearswift werden das Angebot der Business Unit „Cyber Security“ von RUAG in wesentlichen Aspekten ergänzen. Wie bereits angekündigt, übernimmt der Cyber-Security-Experte Dietmar Thelen per 1. Januar 2017 die […]
Seit mehreren Tagen kursieren Meldungen auf Facebook und WhatsApp, die vor einer angeblich vergifteten CD warnen. Im Bild dazu taucht immer wieder ein Briefumschlag der Stiftung Menschen für Menschen auf, mit dem Mitte November eine Weihnachts-CD an Spender versandt wurde. „Wir sind über die über diese Verunglimpfung und den Missbrauch unseres Weihnachts-Briefs extrem verärgert und […]
Die vom amerikanischen Sicherheitstechnikhersteller Netbotz produzierten und mit möglichen Hintertüren für US-Geheimdienste versehenen Servermonitoring-Systeme sind bis heute in Deutschland im Einsatz. Das ergaben Recherchen des vom MDR produzierten ARD-Magazins „FAKT“ (heute 21.45 Uhr, im ERSTEN). Demnach bestätigten unter anderem der Antivirensoftware-Hersteller AVIRA und der Drucker- und Kopiererhersteller Ricoh-Deutschland den fortdauernden Einsatz dieser Netbotz-Geräte. „FAKT“ liegen […]
PoliScan-Speed-Blitzer entspricht nicht der PTB-Bauartzulassung: Erhobene Daten dürften nicht zur Messwertbildung verwendet werden – Fehlerhafte Messwerte nicht unbekannt: PTB und Blitzer-Hersteller Vitronic wussten bereits seit Monaten von der mangelhaften Messwertermittlung – Einzelfallprüfungen notwendig: Ob eine Messung ungültig ist, lässt sich nur durch ein Gutachten und mit anwaltlicher Hilfe herausfinden In Mannheim wurde am 28. November […]
Beim Autozulieferer Bosch gibt es nach Informationen von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“ Hinweise auf eine massive Verwicklung in die Abgas-Affäre von Volkswagen. Das Stuttgarter Unternehmen hat demnach über Jahre die Software mitentwickelt, die die Manipulationen ermöglicht hat. VW hat Kunden und Behörden getäuscht. Im realen Straßenbetrieb stießen Diesel-Autos deutlich mehr Abgase aus als auf […]
Von Montag, den 3. Oktober bis Samstag, den 15. Oktober veranstaltet das SANS-Institut, führender Anbieter für Cyber-Forensik und Incident Response Management, sein jährliches DFIR Event im Angelo Hotel in Prag. Den Teilnehmern wird die Möglichkeit geboten, ihr Wissen in diesen beiden Teilbereichen der Cyber-Security in acht verschiedenen Kursen von ausgewählten Security-Experten zu erweitern. Auf dem […]
Jens Weller: „US-Anbieter, die Sprachtelefonie in Deutschland anbieten, sollten auch deutscher Gerichtsbarkeit unterstellt werden“ „Unbefugtes Abhören von Gesprächen und Auslesen von Daten muss zum Schutz der Privatsphäre verhindert werden. Es darf keine Hintertüren für Geheimdienste geben, so dass diese unkontrollierten Zugriff haben. Das verstößt gegen den Datenschutz und die Verfassung. Aber mit der Weigerung auf […]
Am 12. Juni 1994 wurden Nicole Brown und ihr Bekannter Ron Goldman brutal ermordet. Als dringend tatverdächtig galt Browns Ex-Mann und ehemaliger American-Football-Star O.J. Simpson. Trotz der erdrückenden Beweislage sprachen ihn die Geschworenen im Mordprozess frei. Als letzte Chance auf Gerechtigkeit blieb für Familie Goldman ein Zivilprozess, dem sich die Dokumentation „O.J. Simpson – Unveröffentlichte […]
Alle Jahre wieder, zum Jahreswechsel, beobachtet Attingo Datenrettung dasselbe Phänomen: Hilferufe von Unternehmen, die in Folge böswilliger Handlungen aus den eigenen Reihen wichtige Daten verloren haben, häufen sich. „In den Monaten Dezember bis Februar verzeichnen wir jedes Jahr fast doppelt so viele Fälle von E-Sabotage wie in allen anderen Monaten zusammen“, berichtet Nicolas Ehrschwendner, Geschäftsführer […]
Sperrfrist: 12.10.2015 01:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Daten Tausender Internetnutzer sind nach Recherchen des Radioprogramms „NDR Info“ missbraucht worden, um Onlineshops zu eröffnen. Über diese Internetseiten werden gefälschte Produkte bekannter Marken angeboten. Auch Hunderte Deutsche sind von dem Identitätsdiebstahl betroffen. Sie hatten zuvor […]