Die Concat AG und der KIS-Anbieter NEXUS AG sind eine strategische Zusammenarbeit eingegangen. Ziel ist es, Krankenhäuser bereits heute an das digitale Gesundheitsnetz anzuschließen, damit diese von künftigen Anwendungen profitieren können, sobald sie verfügbar werden. Dazu gehören der eMedikationsplan (eMP), das Notfalldatenmanagement (NFDM), die qualifizierte elektronische Signatur (QES) für digitale Arztbriefe und die sichere Kommunikation […]
– Telematik-Infrastruktur aus einer Hand – Software Development Kit (SDK) für Apothekenprogramme – Health Navigator App für Patienten – Care-Portal für Ärzte, Heilberufler und Apotheker Telematik-Infrastruktur as a Service (TI as a Service), Turbo für Hersteller von Apothekensoftware, Health Navigator App, Augmented-Identity-Lösungen, Care-Portal für Ärzte, Apotheker und Heilberufler: Diese und weitere Neuerungen zeigen die Concat […]
Die rund 200 Spezialisten aus dem Asklepios Tumorzentrum Hamburg nutzen künftig moderne Spezialsoftware, um sich bei der Therapie und Nachsorge von Krebspatienten untereinander und mit den Fachkollegen in den Praxen noch schneller und besser auszutauschen. Jede Woche finden bereits Dutzende Tumorkonferenzen zu mehreren hundert Patientenschicksalen statt, bei denen sich die Krebsspezialisten über eine webbasierte Plattform […]
Die meisten Menschen nutzen heute ihr eigenes Kommunikations-Device – in der Regel ein Smartphone oder Tablet. Der Mobilitätsgedanke setzt sich im Alltag immer weiter durch. Die neue ClinicAll App macht erstmals Patienten und Krankenhäuser unabhängig von stationären Bedside Terminals am Patientenbett. Denn Klinik-Services können über die App direkt auf jedem mobilen Device abgerufen werden. Ein […]
„Marktcheck“, SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin am Dienstag, 8. Mai 2018,20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung. Zu den geplanten Themen gehören: Notfallrettung – wenn sich das Krankenhaus abmeldet Nicht alle Kliniken sind für Notfälle ausgerüstet, ihnen fehlen Ausstattung und Personal. Sie können sich in bestimmten Fällen sogar vom Notfall-Dienst abmelden. Notfallpatientinnen […]
Nürnberg/Berlin, 09. April 2018 – Der Netzwerk-Monitoring-Spezialist Paessler AG stellt vom 17. bis 19. April 2018 auf der conhIT in Berlin (Halle 4.2, Stand C-115) seine Monitoring-Software PRTG vor. Als Kritische Infrastrukturen (KRITIS) unterliegen Krankenhäuser besonderen Anforderungen an Sicherheit und Verfügbarkeit. Ein umfassendes Monitoring des IT-Netzwerks sowie der Medizintechnik sorgt für die Ausfallsicherheit der Krankenhausinfrastruktur. […]
Berlin, 22. März 2018. 3d-berlin, Spezialist für Hightech-Indoor-Navigation, präsentiert seine innovativen Lösungen für Krankenhäuser auf der diesjährigen conhIT vom 17. bis 19. April 2018 in Berlin. Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung von Karten- und Navigationsfunktionen u. a. beim UKE Hamburg, dem Klinikum Kassel oder dem Epworth Richmond Hospital Melbourne. Interessenten finden 3d-berlin in […]
InterSystems, einer der weltweit führenden Softwareanbieter für die Vernetzung des Gesundheitswesens, gibt den erfolgreichen Migrationsverlauf des Universitätsklinikums Erlangen auf die Interoperabilitätsplattform HealthShare® bekannt. Das Universitätsklinikum Erlangen stand im Jahr 2015 vor der Herausforderung, eine zukunftsfähige Lösung für die abgekündigten Kommunikationsserver zu etablieren. Anfang 2016 erfolgte die Ausschreibung mit einem umfangreichen Katalog an Funktionskriterien und Anforderungen […]
Rush Health, ein führendes Ärzte- und Kliniknetz im Großraum Chicago, wird die Interoperabilitätsplattform InterSystems HealthShare® zur Koordination der vernetzten Behandlung einsetzen. Diese Plattform ermöglicht es Rush Health, einen geschützten Austausch von Gesundheitsdaten einzurichten, mit dem seine Mitglieder – Krankenhäuser, Niedergelassene und weitere Partner – vollumfänglichen Zugriff auf die elektronischen Akten ihrer Patienten erhalten. Die Verfügbarkeit […]
Hamburg, 30.01.2017: Die Tiplu GmbH gibt die sofortige Verfügbarkeit der Version 2 ihres DRG-Optimierungstools Momo für die fallbegleitende Erlösoptimierung in Krankenhäusern bekannt. Zu den wesentlichen Neuerungen gehört die Möglichkeit der Integration von medizinischen Qualitätsindikatoren zur transparenten und aktiven Steuerung der Prozessoptimierung im klinischen Qualitätsmanagement. Des Weiteren lassen sich mit der Funktion „MDK-Check“ Anfragen des Medizinischen […]