Die Pflegebranche steht aktuell vor vielen Herausforderungen: Immer weniger junge Leute entscheiden sich für einen Beruf in der Pflege, gleichzeitig nimmt die Zahl der Bewohner in stationären Einrichtungen der Altenpflege sowie bei ambulant betreuten Patienten im häuslichen Umfeld auf Grund des demografischen Wandels zu. Neue Krankheiten und globale Pandemien wie zuletzt die Corona-Krise sorgen für […]
Als weltweit erste Klinik hat die Asklepios Klinik Nord (https://www.asklepios.com/hamburg/nord/) heute am Standort Heidberg einen innovativen, vom Hamburger Startup-Unternehmen DARVIS Healthcare (https://darvis.com/) entwickelten Hygiene-Schnellcheck präsentiert. Das Prinzip: Eine „virtuelle Schleuse“ aus optischen Sensoren und künstlicher Intelligenz (KI) überprüft das korrekte Anlegen von persönlicher Schutzkleidung wie Mund-Nasen-Schutz, Handschuhe, Schutzbrille, Schutzkittel oder Kopfbedeckung beim Personal. Die Ärzte, […]
Keine Zentraltechnik in den Kliniken notwendig, Download über die App Stores von iOS und Android möglich – der ClinicAll Communicator ist die neue Art der digitalen Kommunikation in Kliniken. Es handelt sich um eine schlanke App für iOS und Android. Sie ermöglicht es den Patienten, direkt vom Smartphone Nachrichten an das Pflegepersonal zu schicken. Die […]
Um erfolgreich gegen das Coronavirus kämpfen zu können, ist entschlossenes Handeln gefragt. Das wichtigste sind der Schutz und die Unterstützung des Pflegepersonals. Jede Arbeitserleichterung hilft, den Patienten besser zu helfen, die Kliniken zu entlasten und Menschenleben zu retten. Daher hat ClinicAll die neue ClinicAll Communicator App entwickelt. Sie verbindet auf einfachste Weise Patienten und Personal […]
Das Robert Koch-Institut (RKI) und die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI e. V.) haben gemeinsam mit SAS eine Informations- und Prognoseplattform aufgebaut, die einen Überblick über den Bestand und Bedarf an freien Intensivbetten mit Beatmungsgeräten gibt. SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Analytics-Lösungen, hat diese Plattform als Partner des RKI innerhalb […]
Hightech-Hilfe für Ärzte und Pflege: So können Service-Roboter in Zeiten von Corona Patienten und Klinikpersonal schützen und helfen. Das Technologie-Unternehmen Robotise will kurzfristig helfen, die aktuellen Personalnotstände in Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen etwas zu lindern. Dazu modifiziert das Unternehmen, das aus der Technischen Universität München hervorgegangen ist, seinen Serviceroboter JEEVES. Der 1,10 Meter hohe Roboter […]
Seit September 2019 wird der online ISB-Stammtisch als "Web-Meeting" organisiert und bringt Informationssicherheitsbeauftragte (ISB) sowie funktionsnahe Positionen wie beispielsweise Risikomanager/inn
– Online-Plattform „ASKME“ vernetzt 37.000 Mitarbeiter der Klinikgruppe – Chats und News in Echtzeit über Smartphone, Tablet, Laptop und PC Ein Unternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Vorreiter der Digitalisierung in seinem Bereich zu werden, muss auch den eigenen Mitarbeitern die modernste Kommunikation bieten. Mit ASKME haben die Asklepios Kliniken das umgesetzt: Das […]
Ophtalmologen und Optometristen werden zunehmend digitaler und die neue cloud-basierte und herstellerunabhängige Software von Topcon ermöglicht ihnen diesen nötigen Schritt. Harmony setzt Maßstäbe, wie bestehende Herausforderungen des Datenmanagements und der Kommunikation zu lösen sind, die Augenoptiker, Augenärzte- und kliniken sowie Krankenhäuser alltäglich erleben. Darüber hinaus liefert die Software schon jetzt Möglichkeiten für die augenärztliche Versorgung […]
Betreiber Kritischer Infrastrukturen im Gesundheitswesen müssen dem BSI nachweisen, dass ihre IT-Sicherheit auf dem Stand der Technik ist. Am 30. Juni endete die Übergangsfrist dazu. Auch angesichts wachsender Bedrohungen durch Cyberangriffe nimmt die Dringlichkeit dafür zu. TÜV SÜD unterstützt bei der Umsetzung der Nachweispflicht und nennt die wichtigsten Punkte, die Nachzügler beachten sollten. Die Digitalisierung […]