ConSol* ist Lösungspartner auf der CxO Dialog Kundenmanagement in Berlin
Trends und Expertentipps für Customer Service am 1./2. Februar 2011
Trends und Expertentipps für Customer Service am 1./2. Februar 2011
Bonn – Die Ankündigung des Markenartiklers adidas, künftig auf Youtube und nicht mehr
auf klassische Werbung zu setzen, hat in der Marketingbranche für Aufsehen gesorgt. Der
Sportkonzern will einen großen Teil seine Marketingetats in soziale Netzwerke wie
Facebook oder Youtube verlagern. Das Gros der Kommunikation würde über digitale
Kanäle laufen. „Die klassischen Medien hingegen sind lange nicht mehr so wichtig wie
früher", so Adidas-Vorstand
Experten erläutern vielschichtige Entwicklungen beim Customer Care Day 2010
Nürnberg – Experten der Servicebranche diskutierten beim Nürnberger Voice Days plus-
Fachforum „Von der Service-Werkstatt zum Smart Service" über den Stellenwert von
Services als Teil der Markenstrategie, über die kundengerechte Serviceentwicklung und
Nutzung neuer Servicetechnologien.
http://www.voicedaysplus.com/de/kongress/kongress/programm/strategietag/strategieforum
/
Die Tagung wurde in Kooperation mit Fraunhofer IAO und dem Serviceverband AFSMI
http://www.afs
Nürnberg – Die Dienstleistungsökonomie besteht nicht nur aus Piercing-Studios, wie es
jüngst ein Industrielobbyist kolportierte. Das stellten die diesjährigen Voice Days plus
http://www.voicedaysplus.com in Nürnberg unter Beweis. „Intelligente und hochwertige
Serviceangebote sind nicht nur für Unternehmen des Dienstleistungssektors
erfolgsentscheidend. Besonders bei produktbegleitenden Services stecken Potenziale, die
in den kommenden Jahren verstärkt erka
Frankfurt am Main – Der klassische Kundenservice nimmt das Phänomen „Social Media“ für
die eigene Arbeit noch nicht ernst. So beschäftigte sich die Call Center World (CCW) im
Februar nur am Rande mit dieser Thematik. Auf der Herbsttagung des CCW-Veranstalters,
die unter dem Titel „contact center trends“ http://www.contactcenter-trends.de in Frankfurt
am Main ablief, rückte die Debatte um die Effekte von Social Media für den Kundenservice
etwas stärker in den Vo
Frankfurt am Main – Der klassische Kundenservice nimmt das Phänomen „Social Media" für
die eigene Arbeit noch nicht ernst. So beschäftigte sich die Call Center World (CCW) im
Februar nur am Rande mit dieser Thematik. In den Vorträgen und an den Messeständen
wurde man wieder narkotisiert mit perfekten Multi Channel-Prozessen, Best Practice-
Gemurmel, Preisverleihungen für Call Center-Heldentaten, Power Point-Dünnbrettbohrer-
Reden, Motivationsübung
Nürnberg/Hamburg/Frankfurt am Main/Köln, 21. September
2010, www.ne-na.de – Selten hat in den vergangenen Jahren
ein Trend-Thema die Branche derart polarisiert wie die
Bedeutung der sozialen Netzwerke für die Zukunft des
Kundenservice. Das zieht sich durch den gesamten Markt.
Selbst unter den „alten Füchsen“, die die Call-Center-Branche
seit Mitte der 80er Jahre aktiv prägten, gibt es kontroverse, zum
Teil recht emotional geführte Debatten. Durch welche
Softwarehersteller combit geht diesen September mit der Reportingkomponente List & Label auf Roadshow-Tour durch Deutschland. In fünf Städten präsentiert List & Label Projektleiter Jochen Bartlau persönlich, wie das Reporting Tool in Software-Applikationen optimal zum Einsatz kommt. Kunden mit einer List & Label Subscription lernen außerdem exklusiv Features der kommenden Version 16 kennen.
„Auf der Roadshow ensteht direkter Kontakt zwischen Kunden und uns
Neue Anbindungen und Social Media Unterstützung für die neue Version