In Deutschland ist WhatsApp mit mehr als 35 Millionen Nutzern die
meistgenutzte digitale Kommunikationsplattform. Nahezu alle
Mobilnutzer unter 30 Jahren verwenden WhatsApp. Künftig können sich
die Nutzer über WhatsApp komfortabel und bequem auch Nachrichten
senden lassen. Pylba, der Experte für mobile Nachrichtenlösungen, hat
dafür ein neues Produkt entwickelt: WhatsNews. Erste Kunden nutzen
WhatsNews erfolgreich, darunter die Mediengruppe Oberfranken als
SUPERNERDS – EIN ÜBERWACHUNGSABEND feiert am 28. Mai 2015
Premiere: Auf der Bühne, im WDR Fernsehen und WDR Radio, online und
auf dem Handy.
Aktivisten wie Julian Assange, Edward Snowden, Jacob Applebaum und
Co. haben gezeigt, dass im digitalen Zeitalter die Überwachung des
Einzelnen längst keine Fiktion mehr ist. Was das konkret bedeutet,
zeigt das transmediale Projekt SUPERNERDS – EIN ÜBERWACHUNGS-ABEND
von Schauspiel Köln, gebrueder beetz filmproduktio
+++ Verteilung der BILD Leipzig an alle Haushalte
des Stadtgebiets / 28-seitige Sonderausgabe +++
BILD feiert mit Leipzig: Zum 1000-jährigen Jubiläum der Stadt
veröffentlicht BILD Leipzig am Mittwoch, 27. Mai 2015, eine
Sonderausgabe, die an alle Haushalte im Stadtgebiet verteilt wird.
Auf 28 Seiten erzählt BILD die spannendsten Themen aus Leipzigs
Geschichte: Wie sah der Alltag der ersten Stadtbewohner aus, wer
steckt hinter dem ersten bekannten Mordfall im Jahr 13
Die gesetzliche Begrenzung von Abmahnkosten sollte
ertappte Filesharer vor überzogenen Forderungen schützen. Doch immer
noch gibt es eine hohe Zahl von ungerechtfertigt teuren Abmahnungen.
Wie Anwälte Nutzer abkassieren, beleuchtet "ZDFzoom" am Mittwoch, 27.
Mai 2015, 22.45 Uhr.
"Filme, Serien und Sex aus dem Netz" heißt der Film von Renate
Werner, der veranschaulicht, wie teuer es werden kann, was so
reizvoll für Nutzer ist: neue Filme, Ser
Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
(VPRT) hat sich im Hinblick auf die Berichterstattungsfreiheit
kritisch zu dem bekannt gewordenen Entwurf des
Bundesjustizministeriums zur Wiedereinführung der
Vorratsdatenspeicherung geäußert. Als besonders problematisch stellt
sich hier die Speicherung der Verbindungsdaten von beruflichen
Geheimnisträgern wie Journalisten und Redaktionsmitarbeitern dar.
Hierzu Hans Demmel, Geschäftsführer n-tv Nachrichte
ARD und ZDF werden den Programmetat des gemeinsamen
Ereignis- und Doku-mentationskanals Phoenix um zwei Millionen Euro
jährlich anheben. Damit soll die aktuelle Ereignisberichterstattung
gestärkt werden. Die Gesamtsumme teilen sich ARD und ZDF hälftig.
WDR-Intendant Tom Buhrow: "Phoenix hat jahrelang mit einem sehr
knapp bemessenen Programmetat arbeiten müssen – trotz zunehmender
weltweiter Ereignisdichte. Deshalb freue ich mich, dass die
ARD-Intendantinnen und
Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) hat
in seiner Sitzung am Donnerstag, 21. Mai 2015, in Stuttgart nach
ausführlicher Diskussion und Beratung dem Konzept zum geplanten
gemeinsamen Jungen Angebot von ARD und ZDF zugestimmt. Nach dem
Gremium des auf ARD-Seite federführenden SWR berät am 29. Mai 2015
der ZDF-Fernsehrat in Berlin über das Onlineangebot. Die Vorsitzende
des SWR-Rundfunkrats Margit Rupp bezeichnete das Konzept von ARD und
ZDF als zukunftsweisend
Im März hat das Nachrichtenportal n-tv.de laut den
heute veröffentlichten AGOF internet facts stark zugelegt und
erstmals in seiner Geschichte 6,02 Millionen Unique User (UU) ab 10
Jahren erreicht. Der bisherige Rekordwert von n-tv.de lag bei 5,11
Millionen UU und stammt aus dem Januar 2015. Im Vergleich zum Februar
(4,43 Mio. UU) erzielt n-tv.de ein Plus von 35,9 Prozent.
Im März erschütterten der Absturz der Germanwings-Maschine in den
französischen Alpen sowi
POCKETSTORY, der erste Online-Kiosk für Print-Texte, bietet in
seiner Beta-Version ab sofort einzelne Artikel hochwertiger
Zeitschriften, Zeitungen und Bücher für Computer, Tablets und
Smartphones an. Damit ist das Hamburger Start-up First Mover im
deutschen Markt. Unter www.pocketstory.com werden digitale Lesestücke
zum Preis von 0,39 bis 1,99 Euro angeboten, der Schwerpunkt des
POCKETSTORY-Angebots liegt auf Qualitätstexten und längeren
Lesestücken.
Die von der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung
(AGOF) für den Untersuchungszeitraum März 2015 veröffentlichten
Reichweitendaten deutschsprachiger Internet-Portale bestätigen den
kontinuierlichen Wachstumskurs von Burdas Online-Angeboten. Dabei
sind die deutlich steigenden Abrufzahlen von mobilen Geräten aus
nicht berücksichtigt.
Focus Online mit Rekordwachstum
Focus Online hat im März 2015 so viele Internetnutzer wie noch nie
in einem Monat errei