Anlässlich der für morgen angesetzten Abstimmung über die
Einrichtung eines ordentlichen Ausschusses für Internet und Digitale
Agenda, erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.
Wolfgang Steiger: "Richtiges Signal für mehr Wachstum: Große
Koalition setzt ständigen Internetausschuss ein." "Der Wirtschaftsrat
begrüßt mit Nachdruck die geplante Einsetzung eines ordentlichen
Ausschusses für Intern
Die Unzufriedenheit vieler Bürger im
niedersächsischen Nienhagen bei Celle wächst. Der, mit
EU-Fördermitteln unterstützte DSL/VDSL-Ausbau 2012 brachte
letzendlich nur sehr wenigen Bürgern eine schnellere
Internetverbindung. Viele Betriebe und Bürger haben weiterhin eine
extrem langsame Internetverbindung.
Dazu kommen seit Dezember ständige Mobilfunknetz – Störungen und
Ausfälle der Firma Vodafone.
Anlässlich der Initiative des Bundesministers für
Verkehr und digitale Infrastruktur, erklärt der Präsident des
Wirtschaftsrates der CDU e.V. Kurt J. Lauk: "Dobrindts
Digitalisierungsinitiative marschiert in die richtige Richtung –
entscheidend wird jedoch die Finanzierung sein.
"Bundesminister Dobrindt marschiert in die richtige Richtung. Der
Erfolg seiner Initiative wird jedoch von der Ausgestaltung der
Details und nicht zuletzt von der Bereitschaft zu I
Zu dem Abschlusspapier der AG Wirtschaft der
Koalitionsverhandlungen erklärt der Generalsekretär des
Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger: "Der in Aussicht gestellte
Förderbetrag des Bundes in Höhe von einer Milliarde Euro pro Jahr ist
ein richtiger und wichtiger Schritt bei der Erreichung des Ziels der
Bundesregierung, bis zum Jahr 2018 eine flächendeckende
Grundversorgung mit mindestens 50 MBit/s sicherzustellen. Weitere
Anstrengungen bleiben jedoch dringend n
Liebesbetrug auf Partnerschafts-Plattformen im Internet Sie machen
ihren Opfern gefühlvolle Liebesversprechen – haben es aber nur aufs
Geld abgesehen: Sogenannte "Romance-Scammer". Der Name klingt nach
Hollywood-Film, ist aber nur ein anderes Wort für Liebesbetrüger.
Neuerdings sprechen auf Partnerbörsen im Internet verstärkt
attraktive Frauen aus Russland potentielle Opfer an. Bei deutschen
Männern w&au
Im Auftrag des SWR programmierte
Bundestagswahlsuche von DiOmega ermöglicht detaillierten Blick auf
die Wahlergebnisse in Kreisen, Städten und Gemeinden
Merkel oder Steinbrück? Schwarz-Gelb, Rot-Grün oder große
Koalition? Wenn am Sonntag um 18 Uhr die Wahllokale schließen,
beginnt die mit Abstand spannendste Phase der Bundestagswahl 2013.
Während im TV und Radio die ersten Hochrechnungen der Stimmen aus der
ganzen Bundesrepublik bekannt werden, biete
Im Rahmen der diesjährigen gamescom lädt der BIU –
Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. am Mittwoch, den
21. August von 16:15 bis 17:15 Uhr zu einer politischen
Podiumsdiskussion unter dem Motto "Yes, we play?! Wie gehen die
Parteien mit digitalen Spielen im Wahlkampf um?" ins CC-Nord
(Congress-Centrum Nord, Rheinsaal Sektion 5/6, Koelnmesse, Messeplatz
1, Köln).
Aktuelle Themen, Herausforderungen und notwendige politische
Weichenstellungen f&uum
Für die Bundestagswahl Ende September gibt es schon
jetzt wieder zahlreiche Umfragen, denen keiner so richtig glauben
will. Der Online-Sportwetten-Pionier Interwetten hingegen lag mit
seinen Quoten schon vor den vergangenen Wahlen richtig. Warum? Die
Antwort ist einfach.
Welche Partei kommt bei den Bundestagswahlen auf wie viel Prozent
der Stimmen? Bei Interwetten können Sie schon jetzt auf zahlreiche
Wahlausgänge wetten. Wer wird Kanzler, welche Partei stimmenstärkste?
U
Der überparteilich besetzte und ehrenamtlich
agierende Konvent für Deutschland vergibt in diesem Jahr zum vierten
Mal nach 2007, 2009 und 2011 den renommierten und mit 5.000 Euro
dotierten Roman-Herzog-Medienpreis. Bisherige Preisträger sind Dr.
Heribert Prantl (Süddeutsche Zeitung), Dr. Robin Mishra (Rheinischer
Merkur) und Der Spiegel-Essayist Dirk Kurbjuweit.
Das Thema der aktuellen Auslobung lautet
"Politik in Zeiten der Krise:
Will das Volk wirklich belog
Zukunft Europa ! Europäisches Deutschland – deutsches
Europa ?
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Das 16. Internationale WDR Europaforum in Berlin greift erneut
Themen der europäischen Zukunfts-debatte auf und bietet einen
Gedankenaustausch mit hochrangigen Politikerinnen und Politikern aus
ganz Europa. Im Mittelpunkt stehen die europäische
Staatsschuldenkrise und die künftige Gestalt Europas: Wie wird die
Union in Zukunft aussehen und welche Rolle übernimmt De