Pilotenstreik, Manipulationsvorwürfe, Seuchen – Kommunikationsverantwortliche und Krisenmanager treffen sich zum Krisenkommunikationsgipfel 2015 an der Universität Bonn

Ob Ebola oder die Ukraine, Streiks von
Nischengewerkschaften oder medial forcierte Politikerrücktritte,
vermeintliche Reputationsskandale bei namhaften Familienunternehmen
oder tatsächliche Manipulationen bei Verbänden und Fernsehsendern –
dank Facebook, Twitter, Youtube, Instagram & Co. verbreiten sich
Krisenfälle, Skandale und Katastrophen in Sekundenschnelle rund um
den Globus. Welche Rolle digitale Medien und Soziale Netzwerke bei
der Krisenfrüherkennung u

Klaus von Dohnanyi stellt sich bei Sandra Maischberger: Das Amt des Bundespräsidenten hätte er angenommen

Unabhängig und brillant, distanziert und arrogant: An dem ehemaligen
Hamburger Bürgermeister scheiden sich die Geister. Am 4. Januar 2015
um 21.45 Uhr steht Klaus von Dohnanyi im Mittelpunkt der 60-minütigen
Gesprächssendung "Ich stelle mich" im WDR Fernsehen.

Moderatorin Sandra Maischberger erfährt unter anderem von dem
86-Jährigen, dass er gern das Amt des Bundespräsidenten übernommen
hätte: "Klar hätte ich es gemacht. We

Stellungnahme BILD zu Omid Nouripour

Stellungnahme BILD: Anders als Omid Nouripour auf
seiner Facebook-Seite behauptet, hat BILD sein Zitat über den
Austausch von Liedern zwischen Christen und Muslimen nicht verkürzt
oder in irgendeiner Weise verändert, sondern vollständig in BILD vom
22. Dezember 2014 wiedergegeben. Das, was er auf seiner
Facebook-Seite als "mein Vorschlag" bezeichnet, ist sowohl in der
gedruckten Ausgabe, als auch digital auf BILD.de genau so erschienen,
wie Omid Nouripour es a

Axel Springer Akademie: Ergebnisse des Live-Projekts „GENERATION SEPARATION“ sind online

Im Rahmen des internationalen Live-Projekts
"GENERATION SEPARATION" haben Journalisten der Axel Springer Akademie
zehn Tage lang live aus 15 Ländern berichtet, die für zentrale
Konflikte Europas stehen. Dabei ging es um die Frage: Verabschiedet
sich die Jugend vom europäischen Gendanken, gibt es eine "Generation
Separation"? Die Ergebnisse des multimedialen Projekts werden nun auf
www.generation-separation.eu dargestellt.

18 Reporter besuchten, aufgetei

Chinesisch-amerikanisches Projekt für Elitenachwuchs von Perfect World „Access China“ erfolgreich gestartet

Am 17. Dezember 2014 (US-Ostküstenzeit)
fand die offizielle Zeremonie zum Start von "Access China", dem
chinesisch-US-amerikanischen Projekt für die junge Elite von Perfect
World, im Gebäude des US-amerikanischen Kapitols in Washington, D.C.,
statt.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20141218/165209
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20141218/165209]

Es handelt sich um eine der wichtigsten Veranstaltungen im Rahmen
der hochrangigen Beratungen zum Austa

Golineh Atai von –medium magazin– zur –Journalistin des Jahres– gekürt – Schönenborn: „Mit großer Verantwortung die sehr komplexe und lang andauernde Krisenberichterstattung mutig angenommen“

Die Russlandkorrespondentin von ARD und WDR, Golineh
Atai, ist von der Branchenzeitschrift "medium magazin" zur
"Journalistin des Jahres 2014" gekürt worden. Die rund 80-köpfige
Jury honoriert damit Atais "herausragende Berichterstattung in der
seit über einem Jahr andauernden Debatte über die Ukraine-Krise".

In der Begründung der Jury heißt es weiter: "Der
Russland-Korrespondentin der ARD gelingt es, keine vorgefertigte

Afghan Wireless führt 3.75G+ Services ein: Erstes Mobiltelefonunternehmen das echtes Breitband nach Afghanistan bringt

Aufbauend auf seinem
umfangreichen 2G-Netzwerk und der erfolgreichen Initiative für
mobiles Geld (MyMoney) fuhr die Afghan Wireless Communication Company
(AWCC) – Afghanistans erster Mobilfunkbetreiber – damit fort, seine
Vorreiterrolle im afghanischen Telekommunikationsbereich auszubauen,
indem es als erstes Mobilfunkunternehmen den afghanischen Konsumenten
mit der Einführung der 3.75G+-Dienste echte mobile Breitbanddienste
nach Kabul bringt.

Das Unternehmen hat sein Funk- un

MH17-Abschuss: Militärexperte erhebt schwere Vorwürfe gegen ukrainische Flugsicherung // Heikle Textpassage verschwand aus dem Zwischenbericht der holländischen Untersuchungskommission

Die ukrainische Flugaufsicht hätte nach Ansicht eines
Experten des renommierten Stockholmer Instituts für Friedensforschung
(SIPRI) den Luftraum über dem Osten des Landes schon vor dem Abschuss
der Passagiermaschine MH17 am 17. Juli vollständig sperren müssen.

Erst drei Tage zuvor war eine Antonov-Militärmaschine in einer
Höhe von 6.500 Metern abgeschossen worden. Ein solcher Abschuss sei
"nur mit schweren Flugabwehr-Raketensystemen" möglic

Finalisten des Guggenheim Helsinki Design-Wettbewerbs enthüllt

Wie die Solomon R.
Guggenheim Foundation heute bekanntgab, hat eine unabhängige
elfköpfige Jury aus den 1.715 anonymen Bewerbungen für den
internationalen Architekturwettbewerb für ein geplantes
Guggenheim-Museum in Helsinki (Finnland) einstimmig sechs
Konzeptdesigns als Finalisten bestimmt. Die Finalisten repräsentieren
sowohl neue als auch etablierte Architekturtrends aus sieben Ländern
und bieten frische und unverwechselbare Ansätze für das Museum

Neue Snowden-Dokumente enthüllen Ausmaß der Zusammenarbeit von Geheimdiensten und Telekommunikationsunternehmen / BSI bringt Vodafone in Erklärungsnot

Große Telekommunikationsunternehmen sind offenbar
stärker in das Internet-Überwachungsprogramm des britischen
Geheimdienstes GCHQ verstrickt, als bislang bekannt. Das geht aus
noch unveröffentlichten Dokumenten des amerikanischen Whistleblowers
Edward Snowden hervor, die WDR, NDR, Süddeutsche Zeitung und der
britische Fernsehsender Channel4 einsehen konnten.

Besonders gut dokumentiert ist dabei die Zusammenarbeit des
Geheimdienstes GCHQ mit dem britischen Unt