Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier ist
nach den Äußerungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin zur
Absage des umstrittenen Referendums in der Ostukraine vorsichtig
optimistisch, dass in der Ukraine ein Frieden gelingen kann. "Es ist
ein kleines Hoffnungszeichen. In den vergangenen Tagen hat sich die
Sprache etwas verändert", so Steinmeier beim Europaforum des WDR in
Berlin. Offenbar gehe man in Moskau nicht mehr von einer völligen
I
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat
beim WDR Europaforum in Berlin deutlich gemacht, dass sich sein Land
auch künftig die Freiheit nehme, eigene Antworten auf drängende
Fragen zu finden. "Wir haben nicht nur Strukturreformen durchgeführt,
wir haben unser Land komplett erneuert", so Orbán. Dies müsse auch
weiteren Staaten Europas gelingen. "Niemand in Europa darf damit
rechnen, dass andere die eigenen Schulden bezahlen"
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat beim WDR
Europaforum in Berlin Mut gemacht, dass man die Auswirkungen der
Finanzkrise in der EU in den kommenden Jahren in den Griff bekommen
werde. "Wir stehen heute besser da, als in der Vergangenheit, aber
wir dürfen nicht glauben, dass jetzt alles von alleine läuft", so der
CDU-Politiker. Insbesondere Griechenland habe einen großen Schritt
nach vorne gemacht und einen wesentlich größeren Primärü
Tom Buhrow, Intendant des Westdeutschen Rundfunks,
hat zur Eröffnung des 17. WDR Europaforums am 08. Mai in Berlin
deutlich gemacht, dass der Kontinent in den kommenden Jahren nicht
alleine durch die Krise in der Ukraine vor enormen Herausforderungen
stehe. In der Art und Weise, wie man in Europa die Auseinandersetzung
in der Ukraine löse, werde auch über die europäische Perspektive
entscheiden. "Mit welchen Mitteln darf Streitschlichtung im modernen
Europa 2014 st
Am Aschermittwoch wird Berlin wieder zur
satirischen Hochburg. Der Kabarettist Arnulf Rating lädt zum
"Politischen Aschermittwoch der scharfen Zungen" ins Berliner
Tempodrom.
Auf der Website des Inforadios vom rbb kann man live dabei sein:
Inforadio überträgt die Veranstaltung ab 20.00 Uhr per
Video-Livestream auf seiner Homepage www.inforadio.de.
Rating und seine Gäste, allesamt hochkarätige Kabarettisten, reden
Tacheles und rechnen mit dem krisen
Die drei ARD-Brennpunkte der vergangenen Woche, die
der WDR für das Erste aus der Ukraine und Kiew produziert hat, sind
sehr erfolgreich gelaufen. Den höchsten Zuspruch hatte der Brennpunkt
"Umsturz in Kiew" am Samstag, 22. Februar, zur Primetime (Moderation:
Jörg Schönenborn). 6,46 Mio Zuschauer schalteten die aktuelle
Sendung, in der auch live der erste Auftritt von Julia Timoschenko
nach ihrer Haftentlassung zu sehen war, ein (der Marktanteil lag bei
21,1 %)
19. Februar 2014 – Einer der weltweit bekanntesten
Informatiker und Gründerväter des Webs, Vinton C. Cerf, warnt vor den
unabsehbaren Folgen nationaler Schutzwälle im Internet als Folge des
Abhör-Skandals. In einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin
-Capital- (Ausgabe 3/2014, EVT 20. Februar) sagte der heutige Chief
Internet Evangelist von Google: "Die Aufteilung des Webs betrachte
ich als die schlechteste mögliche Antwort. Länder, die sich
entschlie&sz
3,88 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer
verfolgten am Montagabend die WDR-Sendung "Wider den tierischen
Ernst" im Ersten. Das entspricht einem Marktanteil von 14,2 Prozent.
Der Orden wurde am vergangenen Samstag in Aachen an den
FDP-Vorsitzenden Christian Lindner verliehen.
WDR-Intendant Tom Buhrow: "Das war eine tolle Veranstaltung des
Aachener Karnevalsvereins – und deshalb freue ich mich auch sehr über
den besten Marktanteil seit vielen Jahren. Die Ordenverle
18. Februar 2014 – Der NSA-Skandal zeigt bis in die
höchsten Spitzen von Wirtschaft und Gesellschaft Wirkung. Wie das
Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Wirtschaftsmagazins
-Capital- (Ausgabe 3/2014, EVT 20. Februar) bei 508 Top-Entscheidern
aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung ermittelte, wünschen sich gut
zwei Drittel der Führungsspitzen (67 Prozent) den Aufbau eines
innereuropäischen Internets, bei dem der Datenverkehr nicht über die
USA l&a