„Plusminus“ am Mittwoch, 16. Oktober 2013, um 21.45 Uhr

Moderation: Marcus Bornheim

Die Themen:

Liebesbetrug auf Partnerschafts-Plattformen im Internet Sie machen
ihren Opfern gefühlvolle Liebesversprechen – haben es aber nur aufs
Geld abgesehen: Sogenannte "Romance-Scammer". Der Name klingt nach
Hollywood-Film, ist aber nur ein anderes Wort für Liebesbetrüger.
Neuerdings sprechen auf Partnerbörsen im Internet verstärkt
attraktive Frauen aus Russland potentielle Opfer an. Bei deutschen
Männern w&au

BDZV-Präsident wirbt für „Magna Carta der Telekommunikation“ / Zeitungskongress in Dresden mit mehr als 400 Teilnehmern eröffnet

Für einen breit angelegten Diskurs über den Schutz
der bürgerlichen Freiheiten, einschließlich der Pressefreiheit,
plädierte der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV), Helmut Heinen, vor mehr als 400 Teilnehmern bei der Eröffnung
des BDZV-Zeitungskongresses heute in Dresden. Besorgt äußerte sich
der BDZV-Präsident über die Ausspähpraxis der amerikanischen und
britischen Geheimdienste. Es gehöre zur W&u

1.000 Kameras zeichnen die „gut organisierte“ Wahl in Aserbaidschan auf

Aserbaidschan nutzt jetzt verstärkt die Videotechnologie, um eine
ausreichende Transparenz bei den anstehenden Präsidentschaftswahlen
zu gewährleisten. Dazu wird die Zahl der Kameras an den Wahlstationen
mit Internetanschluss auf über 1.000 verdoppelt.

Diese Massnahme soll für zusätzliche Transparenz sorgen, wenn am
9. Oktober 4,9 Millionen Wähler zur Stimmabgabe aufgerufen sind.

Nach einer kürzlich erfolgten Bewertung der Vorbereitungen f&u

Europa-Terminvorschau vom 9. bis 15. September 2013

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 9. September

Straßburg: Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (bis 12.9.)

Höhep

Public Interest Registry veröffentlicht halbjährlichen Domainnamen-Bericht

Die Public Interest Registry
[http://www.pir.org/], der gemeinnützige Betreiber der .ORG-Domain,
legt heute die Ergebnisse des halbjährlichen Domainnamen-Berichts
"The Dashboard" vor. "The Dashboard" zeigt die weltweite
Wachstumsentwicklung der .ORG-Domain von Januar bis Juli 2013 auf: Im
ersten Halbjahr 2013 ist die Anzahl neuer .ORG-Registrierungen um
13,6 Prozent gestiegen.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100628/ORGLOGO
[http://photos.prnewsw

phoenix-netzrauschen, Montag, 2. September bis Freitag, 6. September 2013, ab circa 23.50 in DER TAG

Das phoenix-netzrauschen geht auf Spurensuche im
Netz: Wie präsentiert sich die Bundespolitik? Mit welchem Ziel? Wie
reagieren Menschen darauf?

Von Montag bis Freitag stellen sich in DER TAG ab 23.00 Uhr
Politiker und Online-Manager den Fragen des phoenix-Reporters Jan
Hendrik Becker. In der Woche vom 2. bis 6. September 2013 beziehen
folgende Netzpolitiker Stellung:

– Lasse Becker, FDP, Montag, 2. September
– Sahra Wagenknecht, Die Linke, Dienstag, 3. September
– Konstan

Bundestagswahl 2013: Wettanbieter präziser als Meinungsforscher – für die FDP könnte es eng werden!

Für die Bundestagswahl Ende September gibt es schon
jetzt wieder zahlreiche Umfragen, denen keiner so richtig glauben
will. Der Online-Sportwetten-Pionier Interwetten hingegen lag mit
seinen Quoten schon vor den vergangenen Wahlen richtig. Warum? Die
Antwort ist einfach.

Welche Partei kommt bei den Bundestagswahlen auf wie viel Prozent
der Stimmen? Bei Interwetten können Sie schon jetzt auf zahlreiche
Wahlausgänge wetten. Wer wird Kanzler, welche Partei stimmenstärkste?
U

In Eurasien bringt Ankunft neuer Medien alte Ordnung durcheinander

Der neueste
Medien-Nachhaltigkeitsindex (Media Sustainability Index – MSI) von
IREX für Europa & Eurasien zeigt, dass die neuen Medien dabei sind,
sehr rasch die Rolle der Nachrichtenquelle von den traditionellen
Medien zu übernehmen. Ein Jahrzehnt nachdem Online-Medien im Westen
begannen, Werbeeinnahmen von traditionellen Medien abzuschöpfen,
setzt sich dieser Trend in den östlicheren Regionen fort und
untergräbt auch dort die herkömmlichen Geschäft

Ein König für die Belgier – Philippe besteigt den Thron – ARD-Sondersendung

Das Erste, Sonntag, 21. Juli 2013, 16.20 bis 17.25
Uhr

Prinz Philippe wird am 21. Juli neuer König von Belgien. Der WDR
berichtet für das Erste in einer Sondersendung mit Moderator Michael
Strempel und ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert live über die
Feierlichkeiten in Brüssel. Belgiens bisheriger König Albert dankt an
diesem Tag ab, Kronprinz Philippe wird im Parlament danach vereidigt.
Nachmittags nimmt der neue König eine Militärparade vor dem P