Ukraine enttäuscht, auf Piracy Watch List zu stehen, verspricht aber weitere Reformen zum Schutz des geistigen Eigentums

Die ukrainische Regierung hat ihre "Enttäuschung" zu der
Entscheidung des Handelsvertreters der Vereinigten Staaten zum
Ausdruck gebracht, das Land ausgerechnet zu einem Zeitpunkt auf eine
Beobachtungsliste für Piraterie zu setzen, zu dem sich die Aufklärung
von Raubkopie-Fällen digitaler Träger verfünffacht habe.

Die Ukraine ist damit jetzt ein "Priority Foreign Country (PFC)"
auf der "301 List" des US-Handelsvertreters. De

CIVIS Online Medienpreis 2013

Die politische Rap-Castingshow
>raputation-casting.tv< wird am 17. April im ARD-Hauptstadtstudio in
Berlin mit dem Europäischen CIVIS Online Medienpreis 2013
ausgezeichnet. Preisträgerinnen sind die für den Netzauftritt
verantwortlichen Projektleiterin Anna Mauersberger und die
Geschäftführerin der UFA Film & TV Produktion, Prof. Dr. Susanne
Stürmer. Der CIVIS Online Medienpreis prämiert journalistische
Internetangebote zum Thema Integration un

„Aktuelle Stunde“: Staatsanwaltschaft prüft Ermittlungen gegen vier ehemalige KZ-Aufseher aus NRW

Nach Recherchen der WDR-Sendung "Aktuelle Stunde"
wohnen vier der 50 ehemaligen KZ-Aufseher, gegen die die "Zentrale
Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung
nationalsozialistischer Verbrechen" in Ludwigsburg Vorermittlungen
aufgenommen hat, in Nordrhein-Westfalen.

Aus Bayern und Baden-Württemberg kommen jeweils neun, der auf
einer Liste der Zentralstelle aufgeführten Personen. Die Männer seien
fast alle um die 90 Jahre alt und hätt

Start der bundesweiten Schulaktion „Eure Wahl!“/ Auftakt in ZDF-Kindernachrichtensendung „logo!“

Zwar dürfen Kinder und Jugendliche bei der
Bundestagswahl 2013 nicht wählen, eine Meinung haben sie aber
trotzdem – und "logo!" gibt ihnen eine Stimme. Gemeinsam mit der
Bundeszentrale für politische Bildung haben die ZDF-Kindernachrichten
die Schulaktion "Eure Wahl!" gestartet, die in einem großen
Wahlaktionstag mündet. Die Schulaktion richtet sich an alle 3. bis 8.
Klassen, egal welcher Schulform. Die teilnehmenden Klassen sollen mit
Hilfe eine

Europäische Datenschutzreform fordert Unternehmen und Behörden 14. Datenschutzkongress 2013 15. und 16. Mai 2013, Pullman Berlin Schweizerhof Programm: http://bit.ly/datenschutz2013

Schärfere Datenschutzauflagen für
Netzwerke wie Facebook und Google Plus fordert Bundesinnenminister
Hans-Peter Friedrich (CSU). "Für die sozialen Netzwerke brauchen wir
strenge Auflagen, um Profilbildungen zu verhindern, die weit über das
hinausgehen, was dem User bewusst ist", sagte Friedrich im Interview
mit dem Tagesspiegel (4. März 2013). Derzeit habe man zwar keine
Sanktionsmöglichkeiten, aber Friedrich verwies auf die europäische
Datensch

BRIGITTE.de launcht neue Rubrik „Frauen“: erste Anlaufstelle für gesellschaftspolitische Themen, die Frauen bewegen

Zum morgigen Weltfrauentag launcht BRIGITTE.de,
Deutschlands führendes Angebot für Frauen im Internet, die neue
Rubrik "Frauen". Damit unterstreicht die Webseite einmal mehr ihre
Relevanz als erste Anlaufstelle für Frauen, wenn es um
Gesellschaftsthemen geht. In die Hauptnavigationsleiste integriert,
verleiht BRIGITTE.de den Frauen auf www.brigitte.de/frauen eine
starke Stimme und unterstützt sie dabei, eine noch bedeutendere Rolle
in der Gesellschaft einzuneh

Sisteer und Materna kündigen Netzbetreiber-Lösung für Roaming-Wholesale-Zugang konform zur EU Roaming-Verordnung für 2014 an

Sisteer und Materna schließen einen Vertrag
zur Bereitstellung einer kosteneffizienten regionalen
Netzwerkplattform, die europaweit Netzbetreiber in die Lage versetzt,
die ab Juni 2014 geltenden, grenzüberschreitend verpflichtenden
Roamingverordnungen (Kapitel III der Roamingverordnung) zu erfüllen.

Der Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie,
Materna (www.materna.com), und der Mobile Virtual Network Enabler
Sisteer (www.sisteer.com) kündigen heute e

Wegweisende Reformen der Ukraine deuten auf Annäherung zur EU hin

Verbesserte Datenschutzmassnahmen, unternehmensfreundliche
steuerliche Regelungen und ein weitreichendes neues Gesetz zur
Bekämpfung von Diskriminierung sind nur einige der vielen Reformen,
mit der die Regierung der Ukraine zeigt, dass sie im Zuge ihrer
Bemühungen zur europäischen Integration "auf Worte auch Taten folgen
lässt".

Das Jahr 2013 hat sich für die Regierung bereits als sehr belebt
erwiesen. In dieser Woche hat das Kabinett ein Gesetz v

rbb erneuert Beratungsangebot für Kommunen zum Rundfunkbeitrag

Angesichts der anhaltenden Debatte um die
Auswirkungen des neuen Rundfunkbeitrags auf die Kommunen hat der
Rundfunk Berlin-Brandenburg sein Beratungsangebot erneuert. "Seit
Herbst 2012 halten wir Kontakt zu Berliner Bezirken und Kommunen in
Brandenburg, um sie bei der Umstellung zu unterstützen.
Presseberichten entnehmen wir, dass speziell einige Berliner Bezirke
deutlich höhere Aufwendungen für den neuen Rundfunkbeitrag im
Vergleich zur Rundfunkgebühr beklagen. W