Zum 100. Jahrestag der
Unabhängigkeitserklärung von Tibet tritt der Verein Tibeter Jugend in
Europa (VTJE) mit einer dringenden Forderung an Google heran:
tibetische Ortschaften sollen auf Google Maps in tibetischer Schrift
erfasst werden. Um das Verschwinden des tibetischen Kulturguts zu
stoppen, lanciert der VTJE deshalb die Aktionsplattform
www.tibetonthemap.com . Unterstützt wird die Aktion von
Hollywood-Schauspielerin Yangzom Brauen und Tibetervereinen weltwe
Informationstechnologie ist der Nervenstrang aller Unternehmen und Unternehmensbereiche. Themen wie IT-Security, Cloud-Computing, Social Media oder Web 2.0 haben unmittelbaren Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Top-Manager müssen wissen, wie sie die Schlüsseltechnologie IT erfolgreich für ihre Unternehmen einsetzen können.
Entscheider in den Führungsetagen und Fachabteilungen nutzen jedoch längst noch nicht alle Chancen der Information
Der Geschäftsführer des Verbandes der deutschen
Internetwirtschaft eco, Harald A. Summa, ist als Kernmitglied in den
Beirat der Initiative "Junge Digitale Wirtschaft" des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie berufen worden. Die
Initiative ist Teil des Aktionsprogramms "Digitale Wirtschaft", zu
dem Bundeminister Dr. Philipp Rösler beim 7. Nationalen IT-Gipfel
2012 den Startschuss gegeben hatte. Dem Beirat gehören neben
Unternehmern E
Cognizant [http://www.cognizant.com/] hat heute mit der C1 Group,
einem unabhängigen Beratungs- und IT-Services-Unternehmen aus
Hamburg, eine endgültige Vereinbarung ("Definitive Agreement") zum
Kauf von sechs Einzelunternehmen* der Gruppe abgeschlossen.
Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht bekannt gegeben.
Die Unternehmen, die Cognizant übernimmt, sind schwerpunktmäßig in
den drei Branchen Fertigung und Logistik, Energie und Versorgun
Das ZDF führt die Twitter-Top-Trends 2012 an. Dies
gab der Kurznachrichtendienst in einem aktuellen Ranking bekannt.
Demnach belegt das ZDF in der Kategorie "Medien" den ersten Platz.
Das Schlagwort "ZDF" war somit in diesem Jahr das meistgenannte
Medien-Hashtag bei Twitter.
Die mit # gekennzeichneten Hashtags werden bei Twitter verwendet,
um Nachrichten einem bestimmten Schlagwort zuzuordnen. 2012 haben
sich demnach besonders viele User des Kurznachrichtendien
Vereinte Nationen ? Heute
haben sich 2.000 junge Menschen aus mehr als 126 Nationen mit
internationalen Künstlern, gemeinnützigen Einrichtungen und führenden
Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik zusammengeschlossen, um
das Debut der mobilen Plattform mPowering zu feiern. Dieses neuartige
Programm versorgt Jugendliche mit Hilfe von Unterhaltungsinhalten
direkt über ihr Mobiltelefon mit Informationen und gewährt Zugriff
auf Mittel für Bildung, Arbeit
In der Adventszeit öffnen sich auf
www.kuppelkucker.de, dem Kinderportal des Deutschen Bundestages, die
Türchen eines Adventskalenders. Vom 1. bis 24. Dezember 2012 stellt
Karlchen Adler jeden Tag eine Frage zum Bundestag.
Wer die richtigen Antworten herausfindet, kann 24 Buchstaben
sammeln. Diese ergeben einen Lösungssatz, der bis zum 6. Januar 2013
an kuppelkucker.de geschickt werden kann.
Unter den richtigen Einsendungen der Kinder verlost der Bundestag
drei Gewin
"Ich blogge, also bin ich …" – so das Thema von
"Bambule" am 29. November 2012 um 21.45 Uhr in ZDFneo. Moderatorin
Sarah Kuttner spricht mit Roger Willemsen und Blogger-Größe Johnny
Häusler darüber, ob das Internet wirklich wichtig ist und ob das Netz
den Journalismus unseriöser macht.
Zeitgleich zur Sendung ist ZDFneo-Reporterin Johanna Maria Knothe
online aktiv. Ab 21.45 Uhr twittert sie mit Bundesumweltminister
Peter Altmaier und fragt
Versteckte und überhöhte Kosten für Einträge in
völlig unbekannte Portale / Vertragsbedingungen genau prüfen /
Polizei warnt vor Anbietern, die mit fehlerhaften Daten zur
Richtigstellung locken / Schreiben oft in rechtlicher Grauzone /
Verantwortliche sitzen meist im Ausland, was Kündigung oder
Rückforderung erschwert
Für Gewerbetreibende ist ein aktueller Eintrag in einschlägigen
Branchenverzeichnissen oft ein Muss. Allerdings treten i