Intendantin Monika Piel hält die Bestimmungen des
Jugendmedienschutzes für Hörfunk und Fernsehen für ausreichend
wirksam, sieht aber zugleich "enorm gewachsene Herausforderungen" für
einen zeitgemäßen Jugendmedienschutz durch das frei zugängliche
Internet. Kinder und Jugendliche hätten mittlerweile im Internet
nicht nur zu relevanten, sondern auch zu gefährlichen und
beeinträchtigenden Inhalten freien Zugang. Anders als im Ne
Erfolgsstorys wie aus Silicon Valley waren in
Deutschland lange Zeit Mangelware. Im Schatten von Google, Amazon und
Facebook hat sich aber auch hierzulande Erstaunliches getan. In
Deutschland herrscht Gründerzeit.
Gilt die Bundesrepublik bei manchen noch als digitales
Entwicklungsland, gibt es mittlerweile auch hier viele kreative Köpfe
– und Investoren, die ihre Ideen mit Kapital unterstützen. Im
globalen Wettlauf um "the next big thing" steht auch Deutschland i
Preisgelder von insgesamt 54.000 Euro in den
Kategorien Print, Fernsehen, Hörfunk und Internet / Ayaan Hirsi Ali
erhält "Axel-Springer-Ehrenpreis" / Leon de Winter hält Laudatio
Am 10. Mai 2012 fand im Berliner Axel-Springer-Haus zum 21. Mal
die Verleihung des Axel-Springer-Preises für junge Journalisten
statt, die bedeutendste Auszeichnung für Nachwuchsreporter im
deutschsprachigen Raum. Vor rund 400 geladenen Gästen aus Medien,
Kultur und Polit
Oberschleißheim, 16. April 2012 – Politik ist ein alltägliches und vor allem brisantes Thema – egal, ob in Zeitungen, im Rundfunk oder im Internet. Wer sich gerne auf letzterem Weg an der aktuellen Debatte über das Betreuungsgeld, den Euro-Rettungsschirm und Co. beteiligen möchte, hat mit der Internet-Adresse STAAT.de die einmalige Gelegenheit, eine breite Leserschaft zu erreichen. Die prägnante Premium-Domain steht nämli
Eine hochrangige Sonderkommission zur Arzneimittelherstellung hat
empfohlen, dass für die gesamte inländische Medikamentenproduktion in
Indien Technologien zur spezifischen Produktkennzifferüberprüfung und
zur mobilen SMS-Authentifizierung eingeführt werden. Die Kommission,
die letztes Jahr vom Gesundheitsministerium eingesetzt worden ist,
hat den Bereich der verfügbaren Produktverfolgungstechnologien
untersucht, die als Teil des Bestrebens der Regierung dazu di
Die Mara Foundation hat ein Video veröffentlicht, das ein ganz
anderes Uganda zeigen soll als das aus dem massenhaft verbreiteten
Video "Kony 2012". Der dreiminütige Film "Uganda 2012 – more than
Kony 2012" (http://www.youtube.com/watch?v=yi1poly673k) bietet einen
umfassenden Überblick über Uganda, seine reichhaltige Natur sowie
sein grosses Potential für Tourismus, Geschäfte und Lifestyle. Er
soll einen Gegenentwurf darstellen zum negativen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Axel
Springer AG werden auch in diesem Jahr von der erfolgreichen
Geschäftsentwicklung des Unternehmens direkt profitieren. Für das
Geschäftsjahr 2011 erhalten alle berechtigten Mitarbeiter eine
Erfolgsbeteiligung in Höhe von 1.200 Euro. (Vj. 800 Euro). Darüber
hinaus wird ein neues Aktienbeteiligungsprogramm aufgelegt, durch das
die Mitarbeiter auch an der zukünftigen Wertentwicklung des
Unternehmens teilhaben kön
– Neue Funktionen schützen Anwender vor mobilen Bedrohungen wie Malware,
Hacking, Viren und Diebstahl
NQ Mobile , ein führender Anbieter von verbraucherorientierten
Sicherheits- und Produktivitätslösungen, wird die neueste Version
seiner preisgekrönten Antivirus-Software für das
Android-Betriebssystem, Mobile Security V6.0, auf dem MWC Mobile
Focus präsentieren.
"Deutschland benötigt mehr Möglichkeiten
für private Investitionen in die Infrastruktur", stellte der
Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI)
Hans-Peter Keitel am 19. Januar 2012 fest. Die Energiewende sei ein
"Großprojekt", das systematisch angepackt werden müsse und nur
gemeinsam mit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und den Bürgern zu
meistern sei. Damit Deutschland seine internationale
Wettbewerbsfähigkeit
Bitte beachten Sie folgende Korrektur: Der
langjährige Leiter des WDR-Landesstudios Dortmund, Claus Werner Koch,
ist am Sonntag im Alter von 78 Jahren in Dortmund gestorben. (nicht
Witten)
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Annette Metzinger
0221 220 7100
pressedesk@wdr.de