Die Mehrheit der Bundesbürger sieht den
Zukunftstrend, private Haustechnik mit dem Internet zu verbinden,
grundsätzlich positiv: Knapp drei Viertel finden eine Smartphone-App
sinnvoll, mit der sich beispielsweise der Energieverbrauch in den
eigenen vier Wänden fernsteuern lässt. Diesen Trend will auch der
Internetkonzern Google nutzen: Das US-Unternehmen steigt mit dem
jüngst angekündigten Kauf des Thermostatherstellers Nest Labs in das
Smart Home Geschä
Nach einer Bekanntgabe vom italienischen Chef des Admiralstabes
der Marine, Giuseppe De Giorgi, dem Leiter für Schiffskonstruktion
der Marine, ist diese bereit, über mögliche Pläne und Partnerschaften
auf der jährlichen Konferenz für Überwasserkriegsschiffe zu sprechen,
welche im Januar im Vereinigten Königreich stattfinden wird.
"Die italienische Marine arbeitet derzeit daran, ein
Schiffsbauprogramm zu beginnen, im Rahmen dessen verschiede
Am 18. Januar 2014 eröffnet der erste gemeinsame
Demo Day der erfolgreichsten Start-up-Accelerator Europas die vierte
hy! im Stattbad Wedding / Zusagen von Techstars, Startupbootcamp,
Startup Sauna, Seedcamp u.v.m / Global Player aus der Gründerszene,
Politik und Wirtschaft treffen sich zum geschlossenen Get-together in
Berlin
Vom 18. – 19. Januar 2014 bringt hy! zum vierten Mal aufstrebende
Unternehmer und Start-ups mit Entscheidungsträgern, Investoren und
Medien in Ber
12. Dezember 2013 – Fast zwei Drittel der
Internet-Nutzer (65 Prozent) sind gegen Pläne, die Tempo-Limits oder
Extra-Kosten für besonders intensive Nutzung enthalten. Bei
denjenigen, die mehrmals am Tag online sind und ein breites
Nutzungsspektrum haben, liegt der Anteil noch höher: 79 Prozent
dieser Gruppe lehnen jegliche Reduzierung der
Internet-Geschwindigkeit oder zusätzliche Kosten ab. Das geht aus der
jetzt vorgelegten Studie "Freiheit versus Regulierung im I
3. Dezember – Trotz der aktuellen
Ausspäh-Skandale verbinden die Menschen mit dem Internet vor allem
Vorteile. 79 Prozent der Nutzer heben den bequemen, zeitunabhängigen
Zugang zu Informationen hervor und 76 Prozent, dass die meisten
Informationen kostenlos zur Verfügung stehen. Gut jeder Zweite (55
Prozent) schätzt besonders, über das Internet Kontakte knüpfen und
pflegen zu können. Das geht aus der bevölkerungs¬repräsentativen
DIVSI-Studi
Vertrauensbildende Maßnahmen in die Sicherheit des
Internets sind notwendig
Hamburg, 13. November 2013 – Der Staatsrat in der Behörde für
Justiz und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Ralf
Kleindiek, fordert eine andere ministerielle Zuständigkeit bei der
Datenschutz-Thematik in Berlin. "Die gehört nicht ins
Bundesinnenministerium, sondern zum Justiz- oder
Verbraucherschutzministerium", erklärte Kleindiek auf der zweiten
ö
4. November 2013. Die Nato streitet über
deutsche Pläne für eine stärkere Aufgabenteilung in dem
Militärbündnis. Während sich Großbritannien hinter die deutsche
Initiative stellte, kamen aus anderen Ländern Bedenken. Die geplante
Spezialisierung einzelner Staaten auf bestimmte militärische
Fähigkeiten könnte gefährliche Konsequenzen haben, hieß es am Rande
des Nato-Verteidigungsministertreffens in Brüssel. So stell
Wer für den Schutz der Medien sorgt,
schützt die Demokratie. Die Datenschutzbeauftragten der
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben auf ihrer Jahrestagung
am 25. Oktober 2013 in Berlin Bund und Länder aufgefordert, die
Pressefreiheit zu schützen. Der Redaktionsdatenschutz als elementarer
Bestandteil der Rundfunkfreiheit müsse verteidigt werden.
Die bekannt gewordenen Ausspähungen gefährden alle Bürger. Wenn
aber Journalisten betroffen
phoenix zeigt, HEUTE, Freitag, 25. Oktober 2013, ab
mittags LIVE die Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im
Rahmen des EU-Gipfels in Brüssel. Erwartet werden auch Stellungnahmen
von anderen europäischen Regierungschefs u. a. vom französischen
Präsidenten François Hollande.
Die Spähaffäre hat einen neuen Höhepunkt
erreicht: Möglicherweise spionierte die USA ganz gezielt und über
Jahre hinweg ein Mobiltelefon von Kanzlerin Angela Merkel aus. "Wie
es scheint, wurde der Bundeskanzlerin zum Verhängnis, dass sie – wie
viele Persönlichkeiten in Führungspositionen – mehrere Handys für die
Kommunikation mit unterschiedlichen Partnern nutzen muss. Die
Hochsicherheitslösung von Secusmart für die sichere Kommuni