Self-Service-Terminals als ergänzende Vertriebs- und Kommunikationsplattform in der Lotto Annahmestelle bedienen Kundenerwartungen an moderne Informations- und Dienstleistungssysteme.
Die von FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher angezettelte Debatte mit der Blogger-Szene
sollte nach Ansicht von Bernhard Steimel, Sprecher des Nürnberger Fachkongresses Voice
Days plus und der Smart Service-Initiative, weniger emotional geführt werden. Selbst
Schirrmacher weiß, dass es keine Möglichkeiten für einen Ausstieg aus der digitalen Welt
gibt. Das Gegenteil sei der Fall: „Mit den Diensten für die Echtzeit-Kommunikation wird es
möglich sein, unser z
Immer mehr Unternehmen setzten auf die intelligente Kostenmodellierung mit SAP BO Planning and Consolidation.
„Die hohe Volatilität der Märkte erfordert zunehmend komplexere Planungsmodelle. Entsprechende Planungswerkzeuge sollten Benutzer einfach und zielgerichtet zu prägnanten Aussagen in ihrer Finanzplanung führen“, konstatiert Dr. Ruth Lütticken (Senior Business Manager bei Altran CIS).
Altran CIS entwickelt als erstes deutsches Beratungshaus maßgefertigte
Meerbusch bei Düsseldorf, im Januar 2010. Rechtzeitig zur diesjährigen CallCenterWorld in Berlin präsentiert die gsc-consult gmbh ein Software-Modul für die automatisierte Beantwortung von E-Mails und elektronischen Texten: VERA DM (Decision Maker) ist eine patentierte Lösung, die auf kognitiver Sprachtechnologie basiert und somit den Inhalt von Texten ‚verstehen’ kann. Im Verbund mit dem erfolgreichen E-Mail Response Management System VERA eröffnen sich Unternehmen
Die hiogi GmbH verknüpft ihre Geschäftskunden-Lösung Service-Community.net und ihre Wissenscommunity mit Facebook. Damit wird das Fragen und Antworten auch über das Soziale Netzwerk möglich. Firmen-Seiten auf Facebook erhalten so relevante Inhalte von den dortigen „Fans“ und können durch die virale Verbreitung weitere „Fans“ gewinnen.
Auf dem Fachkongress Voice Days plus http://www.voicedays.com in Nürnberg kritisierte Professor Wolfgang Wahlster, Chef des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) http://www.dfki.de, eine Vielzahl von veralteten Sprachcomputern, die noch im telefonischen Kundenservice zum Einsatz kommen. „Rund die Hälfte der Systeme hat mittlerweile zehn bis fünfzehn Jahre auf dem Buckel. Hier gibt es einen extremen Investitionsstau. Diese Technologien verküm
Webbasierte Auftragsmanagementlösung von Epicor ermöglicht Kunden Bestellungen über das Internet aufzugeben und zu verwalten – B2B- und B2C-Unternehmen können Kosten senken und Umsätze steigern.