ProCall Analytics: ESTOS gibt offizielle Verfügbarkeit des neuen Analysetools für Kommunikationsdaten bekannt
Das Statistikmodul für den Mittelstand ermöglicht die Auswertung und Optimierung von Kommunikationsprozessen
Das Statistikmodul für den Mittelstand ermöglicht die Auswertung und Optimierung von Kommunikationsprozessen
Starnberg, 4. Juli 2013 – Bereits seit Mitte letzten Jahres entwickelt der Starnberger Softwarehersteller ESTOS VideoChat- und Videokonferenz-Lösungen auf Basis von WebRTC und XMPP. Im Zuge dessen hat das Unternehmen anlässlich der CeBIT dieses Jahres das Kommunikationsportal go.estos.de ins Leben gerufen. Nun wird die zugrundeliegende Javascript-Bibliothek strophe.jingle opensource.
Der Internetstandard WebRTC bietet die Grundlage dafür, dass Videokommunikation direkt über
Die VAS and Messaging Association prämiert jedes Jahr Start ups für innovative Produkte im Bereich der Telekommunikation. Auf der diesjährigen Europa Konferenz in München wurde ein Kieler Start up Unternehmen prämiert.
Erste Lösungen präsentieren beide Partner auf der diesjährigen IM.TOP von Ingram Micro am 27. Juni 2013 in München
Tübinger IKT-Unternehmen Symonics stellt den weltweit ersten Raumklang-Webkonferenz-Server vor
Starnberg, 5. März 2013 –
Der unabhängige Softwarehersteller ESTOS und der Innovator für Audiotechnologie Plantronics zeigen auf der CeBIT 2013 zum ersten Mal und gemeinsam zukunftsorientierte Anwendungsfälle zur internetbasierten Kommunikation auf der Basis modernster Technologien. Präsentiert werden Anwendungsbeispiele wie Browser-zu-Browser-, Browser-zu-ProCall- und ProCall-zu-ProCall-Kommunikation in Text, Ton und Bild auf der Basis von WebRTC. Die Qualität der
WebRTC-Anwendungen von ESTOS im Rahmen der CeBIT 2013
Unified Communications-Softwarehersteller ESTOS mit WebRTC und Produktnews auf der CeBIT 2013
Junghanns Communications verteilt zu Weihnachten kostenlose Videoanrufe zu Ihrer Wunschperson. HTML 5 macht’s möglich.
– FUSE entwickelt virale Kampagne für neue WebRTC -Technologie von ADDIX –
FUSE konzipierte und entwickelte für die ADDIX Internet Services GmbH, einen Internetprovider aus Kiel, eine Kampagne zur Einführung von WebRTC.