Auch 31 Jahre nachdem die erste E-Mail in Deutschland ankam, haben Unternehmen noch Probleme mit dem neuen Medium. Eine groß angelegte Studie analysierte die E-Mail-Aktivitäten von 197 Unternehmen auf jeweils 50 Kriterien. Ergebnis: Auch der Beste erfüllte nur 80 Prozent der Anforderungen. Einen PDF-Download der Ergebnisse gibt es unter www.EmailStudie.de Die von Absolit Consulting durchgeführte […]
Der Deutsche Lottoverband (DLV) hat weiteren Zuwachs bekommen. Neues Mitgliedsunternehmen ist die Einfach Direkt Media GmbH (EDM) aus Berlin. EDM wurde Ende 2011 von ehemaligen Mitarbeitern der Bertelsmann Direct Group unter Beteiligung der Netzpiloten AG gegründet. Seit 2013 verfügt das innovative Unternehmen über eine staatliche Erlaubnis zur gewerblichen Spielvermittlung und bietet mit www.EINFACHLOTTO.de Online-Services für […]
– Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum sogenannten Safe-Harbor-Abkommen suchen zahllose Firmen nach einem neuen Cloud-Anbieter – Der deutsche Hersteller TeamDrive garantiert die Datenspeicherung in EU-Staaten, auf Wunsch sogar ausschließlich in Deutschland Als einziges Unternehmen im Cloudspeicher-Umfeld ist TeamDrive vom Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) mit dem Datenschutzgütesiegel ausgezeichnet Schock für die deutsche […]
„Das Justizministerium handelt kurzsichtig“, warnten heute der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) in Berlin mit Blick auf den aktuellen Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zur Anpassung des Urhebervertragsrechts. Die Vorschläge des Ministeriums gingen pauschal von einer fehlenden Augenhöhe von Urhebern und Werkmittlern aus, ohne hierfür eine empirische […]
Die Key-Systems GmbH wird auf der it-sa in Nürnberg (6.-8. Oktober 2015) ihr Corporate Domain-Portal BrandShelter vorstellen. BrandShelter hilft Kunden beim Schutz ihrer Firmennamen, Marken und Warenzeichen im Internet und entwickelt kundenspezifische Strategien zum richtigen Umgang mit den neuen Internet-Endungen (Top Level Domains, TLDs). Die SKYWAY DataCenter GmbH, eine Tochterfirma der Key-Systems GmbH, wird ihre […]
Im Patentstreit zwischen den chinesischen
Mobilfunkunternehmen Huawei und ZTE hat der Europäische Gerichtshof
(EuGH) wie erwartet entschieden: Besitzt ein Unternehmen ein
standardessentielles Patent (SEP) – im Falle von Huawei handelt es
sich hierbei um den Mobilfunkstandard LTE – ist hieraus nicht
zwangsläufig eine marktbeherrschende Stellung abzuleiten. Diese muss
vielmehr vom Beklagten belegt und von dem nationalen Gericht im
Einzelfall geprüft werden. Sollte eine marktb
Experten aus den Projekten des Technologieprogramms "Smart Data –
Innovationen aus Daten" haben heute in Berlin auf ihren ersten
Fachgruppentreffen zu den Themen Recht und Sicherheit erste Ansätze
für eine adäquate Nutzung von Smart-Data-Technologien in der
Wirtschaft diskutiert. Die Fachgruppe Sicherheit unterstützt
Unternehmen bei der Gewährleistung der Sicherheit bei
datengetriebenen Diensten. Die Fachgruppe Rechtsrahmen sprach sich
für eine
Schadensersatzansprüche nach Abschluss von
M&A-Transaktionen werden immer häufiger. Virtuelle Datenräume
dokumentieren die Aktionen während der Due-Diligence-Phase und
helfen, die Inhalte auch nach der Transaktion nachzuvollziehen. Laut
einer Studie der Anwaltssozietät Baker & McKenzie und dem
Beratungsunternehmen Alvarez & Marsal, an der 80 ausgewählte,
besonders transaktionsaktive Unternehmen teilgenommen haben, sind 67%
der Befragten der Meinung
Das Landgericht Mannheim hat
die mündliche Verhandlung in dem Videostream-Patent-Verfahren gegen
Google und YouTube für den 8. Dezember 2015 angesetzt. Gemäß der
deutschen Praxis wird die mündliche Verhandlung am selben Tag
geschlossen werden, eine Entscheidung des Gerichts ist wenige Wochen
später zu erwarten.
Die kalifornische Max Sound Corporation (OTCQB: MAXD) hat Anfang
Dezember 2014 beim Landgericht Mannheim Klage wegen der Verletzung
eines in alle
Das Streaming von Millionen von Abonnenten, die
täglich ihre Lieblingsmusik im Internet hören, droht die Autoren und
Musikverleger zu Opfern des digitalen Konsums von Musik zu machen.
Während die Streamingservice-Unternehmen zweistellige Zuwachsraten
verzeichnen und mit den Millionen von Abonnements monatlich pro
Kunden bis zu 10 Euro und mehr kassieren, werden die Schöpfer der
Hits mit Almosen abgefunden. "Es ist höchste Zeit, dass sich die
Politik, aber auc