Mit der Veröffentlichung der Namen mutmaßlicher
Steuersünder im Internet hat die Schweiz hohe Wellen geschlagen.
Betroffene können dies auch als Warnung begreifen und jetzt eine
Selbstanzeige stellen.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus:
Mutmaßliche Steuersünder müssen aufpassen: Die Schweiz veröffentlicht
die Namen im Internetportal
Welttag des geistigen Eigentums an diesem Sonntag
Am kommenden Sonntag, dem 26. April, ist der Welttag des geistigen
Eigentums (World IP Day).Hierzu erklären der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco
Wanderwitz, und der Obmann im Ausschuss für Kultur und Medien Ansgar
Heveling:
"Das geistige Eigentum ist im Jahr 2015 wichtiger denn je. Die
fortschreitende Digitalisierung nahezu aller Lebensbereiche stellt
uns vor große Herausf
Das Mindestlohngesetz zieht auch zwei
Monate nach Inkrafttreten weitreichende Konsequenzen nach sich. Jetzt
meldet sich einer der führenden Hersteller betriebswirtschaftlicher
Software und die Nr. 2 im Markt für Lohnsoftware, Sage Software, zu
Wort. Das Softwarehaus macht auf eine derzeit stattfindende
Kettenbrief-Aktion aufmerksam – ausgelöst durch die im Gesetz
beschriebene "Haftung des Auftraggebers". Sage CFO Dr. Thomas
Scholtis warnt vor einem drohenden Dokume
Der Unternehmer Daniel Giersch hat jetzt gegen die österreichische
Firma A-Trust Gesellschaft für Sicherheitssysteme im elektronischen
Datenverkehr GmbH Klage wegen Lizenzverletzung eingereicht. Nach
mehreren gescheiterten Verhandlungsversuchen von Seiten des
Patentinhabers Daniel Giersch ist jetzt die Klage auf 8,5 Millionen
Euro Schadensersatz gegen die A-Trust GmbH raus!
Die Bürgerkarte wird in Österreich von der Firma A-Trust GmbH
angeboten und für Handy
Recommind, führender Anbieter von
E-Discovery-Lösungen und intelligenter Suchmaschinentechnologie,
stellt heute die neueste Version seiner E-Discovery-Plattform
Axcelerate vor. Das Update bietet durch hohe Interaktivität eine
vollständige Transparenz in Zeit, Kosten und Qualität der
Dokumentensichtung.
Rechtsabteilungen agieren zunehmend als Geschäftspartner mit der
Aufgabe, Risiken gegen Kosten abzuwägen und gleichzeitig solide
Rechtsstrategien verf
Seit dem Jahreswechsel informiert der
von WALDECK RECHTSANWÄLTE gemeinsam mit der Plattform-Compliance
angebotene Blog über aktuelle Fragen rund um das Thema
Marktintegrität.
Der Blog ist abrufbar unter
www.plattform-compliance.de/blog_marktintegritaet und richtet sich
insbesondere an Mitarbeiter der Compliance-, Rechts- und
Handelsabteilungen von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten
sowie an Emittenten und Investoren.
Die von einer Person erhaltenen Daten führen nicht
zwangsläufig direkt dazu, dass Rückschlüsse auf ihre Identität
gezogen werden können. Es kommt auf den Einzelfall an. Dabei ist der
anzuwendende Maßstab umstritten. Insbesondere ist es umstritten, ob
ein an sich anonymes Datum, wie z.B. die IP-Adresse für den Inhaber
einer Webseite, ein personenbezogenes Datum sein kann, wenn ein
Dritter (bei IP-Adressen: der Internet Service Provider), eine
Zuordn
Die Zahl Daten-produzierender Anwendungen und
Endgeräte nimmt kontinuierlich zu, während gleichzeitig die Kosten
für die Speicherung und Verarbeitung großer Datenmengen sinken. Dies
führt dazu, dass die Menge erfasster Daten, insbesondere in
Unternehmen aber auch in Behörden, in der Forschung und sonstigen
Stellen stetig zunimmt. Dieses Phänomen wird aktuell diskutiert unter
dem Schlagwort Big Data.
Laut einer Umfrage von IBM werden unter Big Data von
Viprinet, der deutsche Spezialist für
VPN-Bündelungsrouter, geht erfolgreich gegen die Deutsche Telekom
vor. Die Deutsche Telekom darf nicht länger behaupten, dass sie der
erste Telekommunikationsanbieter sei, der Hybridrouter vertreibe. Vor
dem Landgericht Köln erwirkte Viprinet vor zwei Wochen eine
einstweilige Verfügung, die der Telekom diese und weitere Aussagen in
ihrer Werbung untersagt. Als die Telekom weiterhin gegen die
gerichtlichen Auflagen verstieß
Die Key-Systems GmbH wird bei der IP Service
World in München (24./25. November 2014) ihr Corporate Domain-Portal
BrandShelter vorstellen. BrandShelter hilft Kunden beim Schutz ihrer
Firmennamen, Marken und Warenzeichen im Internet und entwickelt
kundenspezifische Strategien zum richtigen Umgang mit den neuen
Internet-Endungen (Top Level Domains, TLDs). Neben den neuen TLDs
werden das Trademark Clearinghouse (TMCH) als mögliche Schutzmaßnahme
für Markeninhaber und Bran