Digital District berät Volkswagen bei Informationsarchitektur und Usability des neuen Lieferantenportals

Digital District hat die Neuausrichtung der Business-Plattform des Volkswagen Konzerns unter VWGroupSupply.com im Hinblick auf die Informationsarchitektur untersucht. Eine umfangreiche Usability-Analyse offenbarte, wie nutzerfreundlich das Lieferantenportal aufgebaut ist, um ein Maximum an Effizienz und Effektivität zu erreichen. Die auf digitale Strategien fokussierte Leadagentur aus Düsseldorf konnte damit wichtige Anregungen zur Weiterentwicklung und Optimierung des Portals gegeben.

Das Ziel der Überarbeitung des „Supplier Cockpits“ war es, den Unterstützungsaufwand durch die internen Support-Teams deutlich zu senken. Im Fokus der Testreihe standen daher die Fragen, ob das Informationsportal im Gegensatz zur Vorgängerversion übersichtlicher geworden ist und ob die Probanden sich schnell ohne Hilfe zurechtfinden würden. Digital District führte dafür mit einer repräsentativen Auswahl von Nutzern intensive Usability-Tests in Wolfsburg durch. Ein Methodenmix aus „Eye-Tracking“ und „Retrospective Thinking Aloud“ gaben Aufschluss über den Erfolg der Neugestaltung und Anregungen für weitere Verbesserungen.

Die Konzern Business Plattform ist für die Volkswagen-Gruppe eine wichtige B2B-Kommunikations- und Transaktionsplattform. Dienstleister, Lieferanten von Produktionsmaterial und Vertriebsprofis rufen darüber generelle Produktinformationen ab, verwalten Aufträge, verhandeln und bestellen online. 160.000 Nutzer sind für die Plattform zugelassen, die im Schnitt von 46.000 Einzelusern im Monat genutzt wird.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen