Die WLAN Technologie ist für die Mobile Sprachübertragung bisher nur bedingt geeignet. Fehlendes Seamless Handover, mangelnde Teilnehmerdichte und geringe Standby-Zeiten der Handgeräte sprechen derzeit gegen WiFi. Daraus entsteht die logische Schlussfolgerung, die bewährte DECT-Telefonie in die IP-Infrastruktur zu integrieren.
MULTITONE bietet dazu das skalierbare CS100-IP System. Dieses wird über TCP/IP an VoIP-Anlagen der Fabrikate CISCO, SWYX, INNOVAPHONE, AVAYA und aller Asterisk basierter VoIP-Systeme angeschaltet. Als Übertragungsprotokolle dienen dazu das CISCO-Skinny-Protokoll, oder die genormten Übertragungsstandards H.323 oder SIP.
Das CS100-IP System unterstützt als Einzellensystem bis zu 35 DECT-Teilnehmer. Die Funkreichweite kann mit max. 6 Funkrepeatern, davon max. 3 in Reihe, erweitert werden. Durch eine einmalige SW-Lizenz wird das System zu einem Multizellensystem erweitert. Die Skalierbarkeit reicht dann von 32 bis 1500 DECT-Teilnehmern und von 1 bis zu 256 DECT-Funkzellen. Jede CS100-IP Basisstation unterstützt bis zu 12 gleichzeitige Gespräche. In einem Multizellensystem kann die Funkabdeckung jeder CS100-IP Basisstation durch max. 3 Funkrepeater erweitert werden.
Die Anschaltung der CS100-IP Basisstationen untereinander erfolgt über die vorhandene LAN-Infrastruktur des Kunden (Ethernet 10/100 Base-T). Die Spannungsversorgung der Basisstationen kann entweder über ein Steckernetzteil oder per Power over Ethernet (Class 3, nach IEEE 802.3af) realisiert werden.
Die CS100-IP Basisstationen unterstützen die VoIP-Sprachdatenkompression mit den Codecs G.711 und G.729. Die Sprachqualität wird durch Quality of Service Funktionen (TOS-Byte Einstellung) unterstützt.
Auch für dieses DECT-over-IP System steht das Störmeldeinterface, der Access Integrator, mit seinen externen Kontakten und den seriellen Schnittstellen zur Anschaltung von Fremdsystemen wie Brandmeldeanlagen, Lichtruf oder Gebäudeleittechnik zur Verfügung.
Alarme oder Störmeldungen werden als SMS-Nachrichten an DECT-Handgeräte übertragen.
Weiter Informationen im Internet unter:
http://www.ip-dect.de
asterisk, dect, dect-over-ip, gap, kirk, sip, voip
verwandte Themen:
VoIP-Telefonsysteme und DECT-Telefonie wachsen zusammen
VoIP-Telefonsysteme gewinnen in nahezu allen Bereichen von Industrie und Verwaltung immer mehr an Bedeutung. Überall dort, wo ein einheitliches Netzwerk Management und eine Vernetzung verschiedener Unternehmensstand-orte gefordert wird, bieten VoIP-Telefonsysteme kosteneinsparende Systemlösungen. Gleichzeitig will der Nutzer jedoch nicht auf seine Mobilität am Arbeitsplatz verzichten. Wireless-LAN Lösungen mit VoIP sind noch nicht ausgereift und teuer. Die Wi-Fi Hand-ger&a...
TEL2WEB und LWsystems präsentieren auf der CeBIT Telefonie-Erweiterung für Open-Xchange
Münster/Bad Iburg, 01.03.07 – Es ist eine alltägliche Situation in deutschen Büros: Ein Geschäftspartner bittet per E-Mail um Rückruf, doch die angegebene Telefonnummer muss der Mitarbeiter mühsam vom Bildschirm ablesen und auf dem Tastenfeld des Telefons eintippen. Dabei geht es viel einfacher: Ein Mausklick auf die Nummer und die Verbindung wird aufgebaut. Eine solche Telefonie-Erweiterung der Open-Xchange-Groupware präsentieren die TEL2WEB GmbH und die LWsys...
VOIPANGO übernimmt Junghanns.NET Distribution für dreizehn europäische Länder
Freiburg, den 18.01.2007 – VOIPANGO, das VoIP-Business-Portal von Pyramid Computer hat ein Distributions-Abkommen mit der Junghanns.NET GmbH, dem bekannten Berliner Hersteller von ISDN-Adaptern für computerbasierte Telefonanlagen abgeschlossen. Neben Deutschland gilt der Distributions-Status auch für folgende Länder: Polen, Schweden, Finnland, Norwegen, Ungarn, Slowakei, Litauen, Lettland, Estland, Griechenland, Bulgarien und Rumänien. Schwerpunkt der Distribution sind die I...
8hertz bietet individuelle Telefonansagen für die deutschen Asterisk Software-TK-Anlagen
Asterisk - die OpenSource Software-VoIP-Telefonanlage - hat sich als ernstzunehmende Alternative zu herkömmlichen TK-Anlagen im Markt etabliert. Die kostengünstige, flexible und auf VoIP und offenen Standards basierende Software-PBX-Lösung setzt sich auch in Deutschland in immer mehr Unternehmen durch, nicht zuletzt durch die grossen Gestaltungsfreiheiten für individuelle Lösungen. 8hertz Technologies bietet jetzt Betreibern der Asterisk SoftPBX ein neues Serviceangeb...
Interaktiver Stadtplan mit Infrastruktur
Wien - Ein interaktiver Stadtplan Wien mit einklickbarer Infrastruktur setzt neue Standards bei der Darstellung von Immobilien. www.wohnatlas.at zeigt angebotene Immobilienstandorte und dazu per Mausklick die wichtigste Infrastruktur wie Öffentliche Verkehrsmittel, Schulen (Schultypen), Kindergärten, Supermärkte, Bankomaten, Parkgaragen, Postämter etc. Auf einen Blick können Erreichbarkeit eines Wohnstandortes und die Versorgung mit der wichtigsten Infrastruktur beurte...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen