Pegasystems kündigt neue Lösung zu Dispute Management an

Cambridge, Mass. – 8. November 2009 – Pegasystems, führender Anbieter von Business-Process-Management-Lösungen (BPM), kündigt eine neue Version seines Smart Dispute Frameworks an. Nachdem aktuell über 60 Prozent des weltweiten Volumens an Disputes in Bezug auf Kreditkarten mit Pegasystems BPM-Software gelöst werden, eröffnet das neue Branchen-Framework nun auch Acquirern die leistungsstarken Dispute-Management-Möglichkeiten von Pegasystems.

Smart Dispute für Acquirer basiert auf Pegasystems’ ausgezeichneter SmartBPM® Suite und ist branchenweit die erste globale Dispute Management-Lösung, die die Bedürfnisse von Acquirern adressiert. Dabei bietet Smart Dispute Unternehmen dynamische, regelbasierte Workflows, die eine individuelle Behandlung von Händlern und Handelsgesellschaften ermöglichen sowie die Einhaltung von Compliance-Vorschriften sowie von Handelpräferenzen sicherstellen. Die Arbeitsabläufe ermöglichen auch die automatische Lösung von einfachen Disputes, was den Unternehmen ermöglicht, ihre Aufmerksamkeit auf die dringlichen Fälle zu richten. Smart Dispute enthält auch ein Web-Self-Service-Portal für die Händler, Updates zum aktuellen Status sowie Echtzeit-Rückmeldungen zu offenen Fällen.

Highlights der Software Smart Dispute:
• Regelbasierte Prozessautomatisierung – Verringert die Verarbeitungszeit durch automatisierte Aktionen wie Ausgleichsbuchungen, Zweitausfertigung von Schecks, Rechtzeitigkeit bei Abrechnungen und automatische Abbuchung von Händler-Verbindlichkeiten
• End-to-end Case-Management – Garantiert den rechtzeitigen Abschluss von laufenden Aktivitäten nach den Vorgaben von Karten-Gesellschaften, lokalen Behörden und Konzernrichtlinien
• Händlerportal – Bietet ein webbasiertes Online-Portal, in dem Händler den Stand des Disputes abrufen können und auf Anfragen von Acquirern, die Informationen zu Klärungsfällen wünschen, antworten können
• Zielgerichteter Ratgeber für Konfliktlösungen – Ein intuitives, zielgerichtetes Portal, das den Case Manager über angemessene Lösungen informiert, die auf Informationen über Verbandsvorschriften und anderen Konzernrichtlinien basieren
• Integrierte, internationale Einsatzmöglichkeiten – Ermöglicht den Einsatz einer einzigen, globalen Plattform mit regionalen Spezifikationen, die Compliance-Vorschriften, mehrsprachige Oberflächen, maßgeschneiderte Korrespondenzen und vielfältige Kartenübersichten beinhaltet
• Für Anpassungen und Erweiterungen entwickelte standardisierte Komponenten– Bieten Best Practices der Branche und reduzieren die Anpassungszeit
• Erzeugung von Dokumentationsmaterial – Erstellung von Korrespondenz für Händler und Kartengesellschaften, bedarfsgerecht entlang des Lösungsprozesses
• Abrechnungsmodul – Verwaltet automatisch die Nebenbuchhaltung während der Dauer der Klärungsfälle

„Innerhalb der letzten 23 Jahren hat Pegasystems den führenden Kartenunternehmen einen großen Nutzen gebracht, indem wir ihnen geholfen haben, Prozesse zu automatisieren und die Erfahrungen ihrer Kunden über die verschiedenen Produkte und regionalen Unterschiede hinweg zu verwalten. Während dieser Zeit haben die Händlerbanken die Flexibilität der SmartBPM Suite und des Smart Dispute Frameworks erfolgreich zu ihren Nutzen eingesetzt. Wir freuen uns, dass wir jetzt eine Lösung haben, die speziell für Händlerbanken entwickelt wurde und ihnen eine schnellere Produkteinführungszeit sowie eine verbesserte operative Effizienz bietet“, erläutert Tony Young, Director of Financial Services Industry Solutions bei Pegasystems.

RSS Feeds für Pegasystems Press Releases, Pegasystems Media Coverage, Pegasystems Webcasts und Pegasystems Events.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen