Betrügereien am Telefon mit Zeitungs,- Strom- oder
Mobilfunkverträgen, hinter denen meist teure Abo-Fallen stecken, sind
ein Thema bei „ZDFzoom“ am Mittwoch, 31. Oktober 2018, 22.45 Uhr, im
ZDF. Die Dokumentation „Bei Anruf Abzocke – Betrug aus dem
Callcenter“ blickt hinter die Kulissen der Callcenter und deckt die
miesen Maschen der Täter auf. Zudem geht es um die Frage: Wie kann
man sich vor Abzocke am Telefon schützen?
Besonders perfide ist es, wenn sich die Täter am Telefon als
Kripobeamte oder Staatsanwälte ausgeben. Die kriminellen Anrufer
kennen oft keine Skrupel, zocken ihre Opfer oft sogar mehrfach ab.
Abgewickelt wird das Geschäft über Callcenter, die meist im Ausland,
etwa in der Türkei, Nordafrika, Osteuropa oder Indien, liegen. Dort
haben sich Anbieter auf derartige Betrügereien spezialisiert. Sie
beschäftigen zum Teil perfekt Deutsch sprechende „Mitarbeiter“, oft
sogar im Schichtsystem. Die Betrüger nutzen Technik, die eine
Strafverfolgung erschweren: Bei den Anrufen aus dem Ausland
erscheinen in den Telefondisplays der Opfer meist deutsche
Telefonnummern – häufig von real existierenden Polizeibehörden oder
anderen Institutionen, denen die Opfer vertrauen. Eine
Strafverfolgung haben die Kriminellen kaum zu befürchten:
Staatenübergreifende Ermittlungen sind nur schwer zu realisieren.
Selbst in Deutschland gibt es für diese Delikte kaum Spezialisten bei
Polizei und Staatsanwaltschaften.
Die „ZDFzoom“-Reporter Andreas Baum und Fabian Schmidt zeigen, mit
welchen Tricks die Täter arbeiten, und lassen sich von Szene-Insidern
Einblick in die verborgene Welt krimineller Callcenter geben.
Ehemalige Telefon-Betrüger und Ex-Mitarbeiter unseriöser Callcenter
packen vor der Kamera aus und erklären, mit welchen Tricks sie ihre
Opfer abgezockt haben. Verbraucherschützer, Juristen und Polizei
geben Tipps, wie man sich vor der miesen Masche Telefonabzocke
schützen kann.
https://zoom.zdf.de
https://twitter.com/zdfpresse
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
fernsehen, gesellschaft, kriminalitaet, medien, telekommunikation, verbraucher
verwandte Themen:
Die Handy-Abo-Falle: „ZDFzoom“über Kunden-Täuschung (FOTO)
Tausende Mobilfunk-Nutzer werden mit Handy-Abo-Fallen hereingelegt: Ein falscher Klick, und es werden Gebühren fällig. „ZDFzoom“ nimmt am Mittwoch, 31. Mai 2017, 22.45 Uhr, „Die Handy-Abo-Falle“ ins Visier. Der Film von Marc Rosenthal beleuchtet, „wie Kunden reingelegt werden“. Seit 2012 muss ein Bestellvorgang im Netz ganz klar mit dem Befehl „Kaufen“ gekennzeichnet sein. Doch das „Button-Gesetz“ […]...
Alles nur Lüge? – Wie im Netz getäuscht wird: „ZDFzoom“ über die Wirkung von Bots in den Sozialen Medien (FOTO)
In den Sozialen Medien wird kräftig getrickst: Alles, was Kunden im Netz erfolgreicher erscheinen lässt, kann man kaufen. „Alles nur Lüge?“ fragt „ZDFzoom“ am Mittwoch, 9. November 2016, 22.45 Uhr, und beleuchtet, „wie im Netz getäuscht wird“. Ein Unternehmen aus Hamburg beispielsweise vermittelt Likes, Kommentare und Klicks. Wer viel zahlt, bekommt auch viel künstliche Resonanz. […]...
Günstig, aber gnadenlos? „ZDFzoom“ über „Die Macht von Amazon“ (FOTO)
Der Online-Handel boomt und Amazon setzt als Branchenprimus weiter Maßstäbe. Schon heute organisiert der US-amerikanische Online-Versandhändler mit Sitz in Seattle etwa ein Viertel des gesamten deutschen Handels. "ZDFzoom" beleuchtet am Mittwoch, 17. Juni 2015, 23.10 Uhr, "Die Macht von Amazon" und fragt: "Günstig, aber gnadenlos?" Amazon fährt eine Niedrigpreisstrategie und ist Preisbrecher für den Verbraucher. Doch was d...
Datenklau und Cyberwar: „ZDFzoom“über Gefahr aus dem Netz (FOTO)
Sicherheitslücken im WLAN machen Schlagzeilen. Cyber-Kriminelle greifen Wasserwerke, Stromversorger und Krankenhäuser an. „ZDFzoom“ fragt: Wie unsicher sind unsere Systeme? Am Mittwoch, 25. Oktober 2017, 23.15 Uhr, berichtet „ZDFzoom“ über „Datenklau und Cyberwar – Wie groß ist die Gefahr aus dem Netz?“ Die große Sorge: ein Cyberangriff, der die Stromversorgung in Deutschland über mehrere Tage lahmlegt. […]...
Plattform der Betrüger: ZDFinfo über den „Tatort Internet“ (FOTO)
Ob shoppen, kommunizieren, spielen oder den nächsten Urlaub planen – knapp zweieinhalb Stunden verbringen die Deutschen durchschnittlich täglich im Internet. Kein Wunder, dass dort auch Betrüger nach ihren Opfern suchen. Der unkritische Blick vieler Verbraucher auf vermeintlich unschlagbare Online-Schnäppchen erleichtert ihnen das Handwerk. In „Tatort Internet: Plattform der Betrüger“ erklärt ZDFinfo am Donnerstag, 7. Dezember […]...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen