An etwas gewöhnt zu sein, heißt noch lange nicht, dass man damit auch zufrieden ist. Das gilt ebenso für Suchmaschinen. Die Ergebnisse der Umfrage von netzwelt.de und Hulbee belegen: Viele Befragte sind bereit, ihre persönlichen Gewohnheiten zu ändern und von der gewohnten Suchmaschine zu einer anderen zu wechseln. Voraussetzung ist natürlich, dass Probleme, die die Nutzer bei der Web-Suche haben, bei der neuen Suchmaschine nicht auftauchen. 16,9 Prozent der Teilnehmer sagen, sie würden auf jeden Fall wechseln. 26,6 Prozent sagen: „Ja, wahrscheinlich“, 32,4 Prozent sind sich nicht sicher. Doch nur fünf Prozent schlossen einen Wechsel komplett aus.
Von diesen Problemen gibt es einige. Am deutlichsten ist die Kritik an der Qualität der Suchergebnisse: Nur etwa jeder siebente Teilnehmer hält alle aufgelisteten Suchergebnisse für relevant. Aber: Schon die ersten drei Ergebnisse müssten eigentlich richtige Treffer sein, finden 44,3 Prozent. In der Praxis seien die Top-Ergebnisse oft nur Einträge aus einem Branchenbuch. Außerdem führe die Darstellung der Resultate in die Irre, da die angezeigten Textausschnitte nicht immer unter dem angegebenen Link zu finden seien, sagen 30,9 Prozent.
Mehr Hilfe beim Suchen ist gefragt
Nicht nur eine einfache Bedienung ist für 98 Prozent der Befragten wünschenswert. Viele der Teilnehmer äußerten den Wunsch nach konkreter Unterstützung durch die Suchmaschinen. So würden 79 Prozent die Möglichkeit begrüßen, die Suchergebnisse bereits in der Suchmaske leichter eingrenzen zu können. Qualifizierte Vorschläge für weitere passende Wörter zur Eingabe würden die Suche für etwa 80 Prozent der befragten Nutzer übersichtlicher gestalten. Die Mehrheit der Befragten kann sich vorstellen, dass eine Begriffswolke, wie zum Beispiel Hulbee sie anbietet, hilfreich wäre. Die dort gelieferten Vorschläge könnten nach Meinung der Befragten helfen, die eigene Suche zu konkretisieren.
Strahinja Zuljevic, Redakteur bei netzwelt.de, analysiert die wachsende Unzufriedenheit der Suchmaschinen-Nutzer und folgert daraus: „Gute Alternativen zu Google könnten sich irgendwann durchsetzen. Natürlich sind die meisten Nutzer Gewohnheitstiere. Doch immer mehr Leute sind skeptisch gegenüber dem Suchmaschinen-Riesen und deshalb offen für neue Möglichkeiten. Dies belegt auch unsere Umfrage.“
Die vollständigen Ergebnisse der Umfrage erhalten Journalisten unter der Adresse hulbee@xpand21.com.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen