Unterschleißheim-München, September 2011. – Business Service Management soll die IT optimal auf die Bedürfnisse des Unternehmens ausrichten. Steuerung und Management der IT erfolgen dabei ausschließlich aus einer Geschäftsperspektive, immer mit dem Ziel, einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen.
Gemäß Gartner haben Business Service Management und IT Service Management zwar den „Peak of inflated expectations“ überschritten, aber das „Plateau of Productivity“ noch nicht erreicht.
Tatsächlich tun sich viele Unternehmen schwer mit der Umsetzung: Unklare Zielsetzungen, mangelhaftes Projekt- und fehlendes Change-Management, Unterschätzung der Komplexität – die Gründe sind zahlreich.
Während des 9. BSM/ITSM-Seminars von The Knowledge Place am 4. Oktober im Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon / Zürich adressieren namhafte Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft die relevanten Aspekte und zeigen Lösungsansätze und erfolgreiche Beispiele aus der Praxis auf.
Michael Santifaller, Vorstandsvorsitzender der santix AG mit Sitz in Unterschleißheim bei München, referiert über „Business Service Management funktioniert: Die Praxisbeispiele LGT Bank und Bank Julius Bär“.
Das santix-Thema könnte für Ihre Leser interessant sein? Schicken Sie uns eine E-Mail an beatrix_koerner@santix.de und wir senden Ihnen Mitte Oktober den Vortrag von Michael Santifaller.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen