Neue Suchmaschine von Q-Sensei bietet einfachen Zugang zu mehr als 2 Mio wissenschaftlichen Artikeln

Erfurt – Mit dem Ziel, die Suche in wissenschaftlichen Datenbanken effizient und übersichtlich zu gestalten, führt Lalisio die neuartige Such- und Präsentationstechnologie seiner Muttergesellschaft Q-Sensei Corp. ein. Hierfür wurden arXiv und PubMed Central, zwei der weltweit bedeutendsten wissenschaftlichen Open Access Datenbanken, in die Lalisio Literatursuche eingebunden. Beide Datenbanken zusammengenommen erlauben Nutzern den kostenlosen und direkten Zugriff auf mehr als zwei Millionen wissenschaftliche Artikel.

arXiv, ein Dokumentenserver der Cornell Universität, bietet Zugang zu E-Prints aus den Bereichen Physik, Mathematik, Informatik, Biologie und Statistik. PubMed Central stellt ein umfangreiches digitales Archiv mit Artikeln aus den Bereichen Biomedizin und LifeScience zur Verfügung. Finanziert wird dies vom U.S. National Institute of Health (NIH). Darüber hinaus nutzt Lalisio die Medical Subject Headings (MeSH; ein Thesaurus, der durch die National Libary of Medicine betrieben wird), um die Daten von PubMed Central zu klassifizieren und ihre Qualität noch weiter zu erhöhen.

Die patentierte Such- und Präsentationstechnologie von Q-Sensei bietet einen schnellen und intuitiven Überblick über Inhalte großer Datenbanken. Anhand von Suchergebnissen werden dynamisch relevante Suchvorschläge erzeugt, die zur weiteren Präzisierung der Suche verwendet werden können. Im Unterschied zu anderen Suchmaschinen ermöglicht Q-Sensei, auch innerhalb dieser Suchvorschläge zu suchen und bietet seinen Nutzern damit wesentlich mehr Freiheiten als andere Suchmaschinen.

Schließlich können verschiedene Kategorien oder „Dimensionen“ von Suchbegriffen (z.B. Autor, Stichwort, Verlag, Sprache und Jahr) miteinander kombiniert werden. Dem Nutzer wird hiermit ein „mehrdimensionales“ Navigieren und Entdecken ermöglicht. Durch einfaches Kombinieren einzelner Suchvorschläge können Nutzer ihre Suche verfeinern und Literatur entdecken, die sie sonst eventuell nur schwer oder überhaupt nicht gefunden hätten.

„Die Menge an Wissen steigt exponentiell. Für Menschen wird es zunehmend wichtig ein effizientes Werkzeug zu nutzen, das ihnen hilft, genau das Wissen zu finden, das sie für ihre Arbeit benötigen. Lalisio bietet hierfür kostenlos und weltweit nutzbare Dienste, die einen einfachen und umfassenden Zugang zu Wissen ermöglichen“, so Ute Rother, CEO von Q-Sensei und Geschäftsführerin von Lalisio. „Und dies ist erst der Anfang. Wir arbeiten kontinuierlich an der Aufbereitung und Integration weiterer Literatur Datenbanken für unsere Literatursuche.“

Mit der Q-Sensei Technologie bietet Lalisio die einfache und schnelle Möglichkeit Literatur zu finden. Folgende Kennzeichen stehen im Vordergrund:

– Schneller Überblick über die Inhalte von Datenbanken
– Einfache Handhabung und durchsuchbare Suchvorschläge
– Mehrdimensionales Suchen

Diese Eigenschaften sind von unschätzbarem Wert für jeden, der Wissen nutzen möchte!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen