„Für die Entwickler spielt der Zugriff auf aktuelle und leistungsfähige Programmier-Tools eine entscheidende Rolle, wenn sie die neuesten Linux-Features in ihren Anwendungen umsetzen wollen“, sagt Jim Totton, Vice President und General Manager der Platform Business Unit bei Red Hat. „Das Red Hat Enterprise Linux Developer Program bietet Zugang zu den branchenweit führenden Werkzeugen und einem Netzwerk von Experten. Linux-Programmierer können so ihre Produktivität bei der Erstellung von Applikationen für Red Hat Enterprise Linux steigern.“
Die Red Hat Enterprise Developer Suite richtet sich an mehrere Gruppen von Linux-Entwickler wie unabhängige Softwarehersteller (Independent Software Vendors, ISVs), Anbieter von Standard-Applikationen (Software Solution Providers), Systemintegratoren sowie an Entwickler in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Durch den Einsatz grundlegender, aktueller Tools können Entwickler produktiver arbeiten und ihre Anwendungen schneller fertigstellen – unabhängig davon, ob die Applikationen später in physischen, virtuellen oder Cloud-Umgebungen laufen.
Die wichtigsten Bestandteile der Red Hat Enterprise Developer Suite im Überblick:
* Add-Ons wie das Red Hat Enterprise Linux High-Availability Add-On, das Load Balancer Add-On, das Resilient Storage Add-On, das Scalable File System Add-On, das High-Performance Network Add-On, das Extended Update Support sowie das MRG Real Time and Smart Management Add-on
* Das Red Hat Enterprise Linux Developer Toolset, eine Sammlung von Werkzeugen, um hochskalierbare Applikationen zu erstellen. Damit Entwickler ständig auf dem neuesten Stand sind, plant Red Hat die Tools in kürzeren Release-Zyklen als die von Red Hat Enterprise Linux zu aktualisieren.
Die aktuelle Version der Red Hat Enterprise Developer Suite enthält Tools, mit denen Entwickler ihre Applikationen schneller und einfacher erstellen können, um sie anschließend einmal zu kompilieren und mit unterschiedlichen Versionen von Red Hat Enterprise Linux einzusetzen. Das Toolset umfasst die aktuelle GNU Compiler Collection (GCC 4.7), die C und C++ unterstützt, den neuesten GNU Project Debugger (GDB 7.4), der ein verbessertes Debugging von Applikationen ermöglicht sowie die GNU Binutils Collection in der Version 2.22, um Linux-Applikationen zu erstellen und zu verwalten.
„Die Geschwindigkeit in der Softwareentwicklung ist heute höher denn je. Entwickler benötigen daher optimale Tools, angefangen von Libraries bis zu Compilern“, sagt Stephen O’Grady, Principal Analyst bei RedMonk. „Durch den Ausbau seines Enterprise Linux Developer Program bietet Red Hat Entwicklern genau das.“
Die Red Hat Enterprise Linux Developer Suite und die Red Hat Enterprise Linux Developer Support Subscriptions sind ab sofort weltweit verfügbar.
Details zum Red Hat Enterprise Linux Developer Program und zur Developer Suite gibt es unter http://www.redhat.com/developers/rhel sowie auf YouTube (http://www.youtube.com/playlist?list=PL5FFB8F3C7841C986&feature=view_all). Im Customer Portal (https://access.redhat.com/home) von Red Hat stehen zusätzliche Informationen sowie eine umfangreiche Datenbank und beispielhafte Lösungen für Entwickler zur Verfügung.
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com/de und http://www.redhat.com oder im RSS Feed http://www.redhat.com/rss/feeds/newsandpress. Red Hat ist bei Twitter unter http://twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter http://www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter http://www.youtube.com/user/RedHatVideos.
Diese Presseinformation kann auch unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.redhat.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen