Im ersten Teil „Bankenpleite für Einsteiger“ erläutert „Mo“ seiner Freundin „Ma“ die Funktion von Banken als Kreditgeber für die Wirtschaft und erklärt, warum der Staat vor allem große Institute wie die Hypo Real Estate vor dem Untergang bewahrt. Der digitale Wahnsinn ist abrufbar unter: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/691736.
Thorsten Strack, Agenturleiter von L4-Kreation und Machinima-Pionier, freut sich über die Kooperation: „Mit der Entscheidung für unsere innovative Produktionsweise hat die Redaktion des ZDF-Morgenmagazins seine Offenheit für neue technische Entwicklungen und außergewöhnliche Formate unter Beweis gestellt.“ Mit der Ausstrahlung der Clips im Hauptprogramm eines großen TV-Senders habe Machinima den Sprung in den Massenmarkt genommen. Auf Kundenseite sind Jochen Klug (Redaktion/Formatentwicklung) und Lars Seefeldt (Redaktion/Text) verantwortlich.
Die auf Game-Engines basierende effiziente Machinima-Technologie ermöglicht die Erstellung von animierten Inhalten in Echtzeit. Für die Produktion der Reihe setzt L4-Kreation u. a. auf vom L4 – Institut inhouse ausgebildete 3D-Designer und Film- und TV-Designer. Machinima ist bei L4 fester Bestandteil der Ausbildung. Die Bewegungsanimation der Charaktere „Mo“ und „Ma“ hat L4-Kreation in dem hauseigenen Motion Capture Studio realisiert.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen