Der Europäische CIVIS Medienpreis für Integration und
kulturelle Vielfalt sucht Radio und TV Programme sowie
journalistische Internetangebote, die sich in überzeugender Weise der
Themen Integration und kulturelle Vielfalt in Europa annehmen.
Alle Radio- und Fernsehsender sowie Webanbieter in der EU und der
Schweiz können teilnehmen. Einsendeschluss ist der 20. Januar 2013.
Der Preis ist dotiert. CIVIS zeichnet seit über zwei Jahrzehnten
Programmleistungen im Radio, Fernsehen und Internet aus, die das
friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster nationaler,
ethnischer, religiöser oder kultureller Herkunft fördern.
Der CIVIS Medienpreis 2013 wird als europäischer und deutscher
Fernsehpreis sowie als europäischer Radiopreis für deutschsprachige
Programme vergeben. Mit dem „Young CIVIS Media Prize“ kommt ein
europäischer Förderpreis hinzu. Der „European CIVIS Online Media
Prize“ bietet eine zusätzliche Auszeichnung für journalistisch
aufbereitete Webseiten zum Thema Integration und kulturelle Vielfalt.
Gemeinsam für Integration und kulturelle Vielfalt – Gegen
Rassismus und Fremdenfeindlichkeit! Der CIVIS Medienpreis wird von
der Arbeitsgemeinschaft der Landesrundfunkanstalten in Deutschland
(ARD), vertreten durch den WDR, gemeinsam mit der Freudenberg
Stiftung ausgeschrieben. Der ORF, die SRG SSR, RTV Slovenia, die
Deutsche Welle, das Deutschlandradio, PHOENIX, ARTE, 3sat und die EBU
sind Medienpartner. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband, das
Europäische Parlament, die Integrationsbeauftragte der Deutschen
Bundesregierung, die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte,
die WDR mediagroup, die Bavaria Filmgesellschaft und Bavaria
Fernsehproduktionen sind Kooperationspartner.
Weitere Informationen unter civismedia.eu
Pressekontakt:
Stefanie Schneck
WDR Presse und Information
Telefon +49 (0)221 220 7124
stefanie.schneck@wdr.de
CIVIS Medienstiftung für Integration
Telefon +49 (0)221 277 587 0
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen