Deutsche Forschung ist international gefragt und hilft Menschen auf der ganzen Welt: So lautete das Resümee des Informationsbesuches der heimischen Bundestagsabgeordneten Ulla Burchardt beim Dortmunder Geo-Informationssystem-Hersteller Moskito GmbH am Dienstag, dem 22. Oktober 2008.
Ralf Raabe (43) ist neuer Key Account Manager für den Stellenmarkt des Städteportals meinestadt.de. Vom Standort Siegburg aus betreut er die Großkunden aus dem Vertriebsgebiet Mitte-Deutschland. Zuletzt war Raabe, der seit Jahren im Vertrieb arbeitet, als Senior Account Manager für den Online-Stellenmarkt Monster Deutschland tätig.
Ebenfalls als Key Account Managerin bereichert Simone Bittner (35) den Stellenmarkt von meinestadt.de. Sie kümmert sich ab sofort am S
Das renommierte Testinstitut NSS Labs bewertet Retina Network Security Scanner als “herausragend” bei der Einhaltung des strengen US-Kreditkartenstandards PCI DSS.
Auf der diesjährigen Systems in München zeigt Famatech erstmalig seine Remote Control-Software -Radmin- in der neuen Version 3.3 deren Einsatz vorläufig noch Intel-Partnern vorbehalten bleibt.
Radmin 3.3 kann IP-basiert einen entfernt stehenden Computer über das lokale Netzwerk oder über das Internet einschalten und erlaubt den Zugriff auf den Rechner bereits vor dem Start eines Betriebssystems.
Bonn. Der VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme hat das Competence Center CRM gegründet. Ziel ist die Zusammenführung, Entwicklung, Aufbereitung und Verbreitung dokumentorientierter Methoden und Technologien unter dem speziellen Fokus CRM. Leiter des Competence Center ist Joachim Matzkows. Zu seinen Stellvertretern wurden Enrico Entschew und Karl-Heinz Reiß gewählt.
HANNOVER, 23. Oktober 2008 – QNX Software Systems, weltweit führend bei Betriebssystemen und Middleware im Automotive-Infotainment-Markt, zeigte auf der Convergence 2008 einen digitalen Instrumenten-Cluster. Das QNX Neutrino RTOS und die QNX Aviage HMI Suite laufen bei dieser Demo auf einem Freescale MPC5121e Multicore-Prozessor und nutzen die umfangreichen grafischen Möglichkeiten von Adobe Flash sowie OpenGL ES. Dank QNX Technologie liefert der digitale Instrumenten-Cluster zudem gle
Kaarst, 23. Oktober 2008
Gartenplanung am PC: 3D-Garten 9.0
Die Neuauflage der erfolgreichen Softwarereihe entwickelt realistische 3D-Modelle zur Planung eines Gartens. Die stark erweiterte Datenbank und die komplett überarbeitete 3D-Bibliothek lassen die Darstellungen noch plastischer wirken.
Auch die neunte Version der bewährten Software ist leicht zu bedienen. Die Abmessungen des eigenen Gartens lassen sich bequem als Koordinaten eingeben. Alle gewünschten Elemente werden einf