Lernen in Eigenregie bietet große Vorteile für die
Vereinbarkeit mit Beruf und Familie, stellt für viele Fernlerner
jedoch auch eine neue Herausforderung dar. Entscheidend ist daher
schon die richtige Unterstützung beim Einstieg: Genau hier setzt das
ILS mit seinen Interaktiven Lernhilfen an, die jetzt vom Fachverband
Forum DistancE-Learning als "Service des Jahres" ausgezeichnet
wurden.
Wie gelingt eine erfolgreiche Weiterbildung, wenn man mitten im
Beru
Den "Digita 2014", eine Qualitätsauszeichnung für digitale
Bildungsmedien, hat in der Sparte Studium das Hasso-Plattner-Institut
für seine interaktive Internet-Bildungsplattform openHPI.de erhalten.
Überreicht wurde der Preis auf der Bildungsmesse Didacta in
Stuttgart. HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel nahm Trophäe und
Urkunde entgegen. Medienhäuser, Verlage und Softwareentwickler hatten
zu dem Wettbewerb 71 Angebote für das Lernen in Schule,
Der öffentliche Auftritt eines Unternehmens kann im Einzelfall
auch zum Online-Pranger werden, wenn Beschwerden und abschlägige
Wortmeldungen auftauchen. Aber Hassrede, Spam und andere
Randerscheinungen der freien Meinungsäußerung muss man nicht
tolerieren. Das Seminar "Online-Reputationsmanagement" bereitet
Interessierte auf den Ernstfall vor.
Referentin Dr. Angela Harre zeigt den maximal 12 Teilnehmern an
konkreten Beispielen, wie sie auf Cyber-Gefa
Mit der Vorreiterrolle und den Erfahrungen des
Hasso-Plattner-Instituts bei jedermann zugänglichen und interaktiven
Onlinekursen beschäftigt sich ein Workshop am 21. Februar, zu dem das
HPI einlädt. E-Learning und Tele-Teaching-Experten aus Wirtschaft,
Wissenschaft und Gesellschaft sollen sich einen Tag lang am HPI über
die so genannten Massive Open Online Courses (MOOC) austauschen
können. Das Informatikinstitut bietet sie auf der Plattform
www.openHPI.de an und i
Dass eine private Krankenversicherung höhere
Leistungen zu bieten hat als eine gesetzliche Krankenkasse, wissen
die meisten. Dass eine private Absicherung für viele aber auch
günstiger ist, wissen nur die wenigsten. Der Vergleich zeigt, dass
die Kunden vielen Zusatzkosten aus dem Wege gehen können, die bei
einer Krankenkasse anfallen. Insbesondere für Beamte, Selbstständige
und Studenten lohnt sich eine PKV daher fast immer. Die Angebote
werden unter http://w
Jedox beteiligt sich an dem von der Universität
Freiburg vergebenen Deutschlandstipendium, das vom Bundesministerium
für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen wurde. Gefördert
werden Studentinnen und Studenten, deren Werdegang herausragende
Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen und zwar je zur
Hälfte vom Bund und von privaten Förderern.
"Mit dem Deutschlandstipendium will Jedox einen wichtigen Beitrag
zur Ausbildung von Spitzenkräft
Accenture-Studie zeigt, dass besonders erfolgreiche IT-Abteilungen
mit Geschäftsleitung und Fachabteilungen zusammenarbeiten, Kunden
in den Mittelpunkt stellen und die Entwicklung zu einem agilen,
digitalen Unternehmen forcieren
Besonders erfolgreiche IT-Abteilungen stellen den Kunden in den
Mittelpunkt, verstehen ihr Unternehmen als digitales Unternehmen und
kommunizieren aktiv mit Geschäftsleitung sowie Fachabteilungen. Der
erfolgreiche CIO ist zum Business-Man
Das Berliner Startup Mindhire.de führt Jobsuchende
wie ein Dating-Portal mit ihrem Traumjob zusammen.
Der Kandidat hinterlegt ein Profil, welches seine Interessen,
Fähigkeiten, Wünsche zum Job (wie z.B. das Gehalt, den Ort) und seine
Persönlichkeit enthält. Die Plattform führt die Kandidaten dann
zielgenau mit einem passenden Jobangebot zusammen.
Dies verspricht mindHire-Gründer Piet Quade: "Gehalt und Position
sind längst nicht mehr alles
Fünf Masterstudenten und vier Bachelorstudenten haben am
Hasso-Plattner-Institut (HPI) ihr Studium im Fach IT-Systems
Engineering mit der Traumnote 1,0 abgeschlossen. Damit gehören sie zu
den besten IT-Nachwuchsingenieuren Deutschlands. Sie stammen aus
Berlin, Borken (NRW) Falkensee, Freising (Bayern), Hennigsdorf,
Leimen (Baden-Württemberg), Leipzig und Stuttgart. Das Potsdamer HPI
ist das einzige Uni-Institut in der deutschen Informatik, an dem man
das ingenieurwissens
Der Umgang mit Social Media gehört in vielen
Kommunikationsabteilungen zum Arbeitsalltag. Doch oft fehlt neben dem
Know-how und einem klaren Konzept auch der Überblick über die
verschiedenen Social Media-Kanäle und ihr mögliches crossmediales
Zusammenspiel. Welche Strategie zu wem passt, erfahren Interessierte
im zweitägigen Media Workshop "Social Media –
Unternehmenskommunikation im Social Web".