Der typische Nutzer kostenloser offener
Onlinekurse zur Informationstechnologie ist 30 bis 40 Jahre alt,
männlich und arbeitet seit mehr als zehn Jahren in einem technischen
Beruf mit hohem IT-Anteil. Diese erste Strukturanalyse zu so
genannten Massive Open Online Courses (MOOCs) hat das Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI) ein Jahr nach dem Start seiner
interaktiven Internet-Bildungsplattform openHPI.de vorgelegt. Dort
bewege sich die Zahl interessierter Online-Lerner aus aller W
Das Seminar zum Thema „Always on? – Herausforderung und Belastung für Unternehmen und Mitarbeiter“ findet im Rahmen des Modellprojekts Social Media Recruiting OWL am Dienstag, 23. Juli um 17 Uhr bei der Lütkemeyer “Ihr Gärtner von Eden” GmbH & Co. KG in Gütersloh-Isselhorst statt. Ziel des zweistündigen Treffens ist der Austausch der Projektteilnehmer untereinander sowie ein Impulsvortrag und ein Workshop zu der Thematik.
Stellenanzeigen im Internet funktionieren nach
ihren ganz eigenen Regeln. Wichtig für ausschreibende Unternehmen:
der Text in Stellenanzeigen – einerseits, damit der jeweilige Job
überhaupt gefunden wird und im zweiten Schritt, um den Kandidaten
inhaltlich zu überzeugen, wenn er sie liest. Dabei handelt es sich um
einen schwierigen textlichen Spagat, den jetzt ein Praxisworkshop
aufgreift. "Mehr Erfolg mit Stellenanzeigen durch
zielgruppenspezifische Sprache" hei&s
stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, und die Zeitungsgruppe Thüringen
(ZGT) relaunchen die gemeinsamen Stellenportale für die
Online-Portale der drei Tageszeitungen der ZGT. Damit bieten die
überarbeiteten Auftritte den Thüringer Unternehmen starke und
professionelle Rekrutierungskanäle, um die passenden Mitarbeiter zu
finden. Zur ZGT gehören die "Thüringer Allgemeine" (TA), die
"Ostthüringer
Das weltweit größte berufliche Online-Netzwerk LinkedIn zählt
jetzt 200 Millionen Mitglieder. Jede Sekunde gewinnt das Unternehmen
zwei neue Nutzer hinzu. So wuchs LinkedIn seit dem 1. November 2012
um mehr als 13 Millionen Mitglieder.
Seit dem Erreichen des 100 Millionen-Meilensteins im März 2012
erweiterte LinkedIn sein Netzwerk um 13 neue Sprachversionen und ist
nun insgesamt in 19 Sprachen verfügbar. Mit mehr als 160 Millionen
Unique Visitors im Monat
Das Lesen von Texten am Monitor, wie zum Beispiel bei einem Laptop
oder einem Smartphone, unterliegt anderen Gesetzen als das Lesen von
einem Blatt Papier. Untersuchungen zufolge verlangsamt sich die
Wahrnehmung beim digitalen Lesen um 25 Prozent. Um die Aufmerksamkeit
der Leser für die eigene Website oder den Online-Newsletter zu
steigern, bedarf es anderer stilistischer Mittel als bei gedruckten
Texten. Stefan Heijnk, Professor für Print- und Onlinejournalismus an
der FH Hann
Wir befinden uns in einer Zeit der
Phasenverschiebung. Prozesse, die vormals Jahrzehnte in Anspruch
nahmen, schrumpfen auf wenige Jahre. Die großen gesellschaftlichen
und volkswirtschaftlichen Herausforderungen wie Energiewende,
Gesundheitsversorgung, Bildung, Verkehr und die vierte industrielle
Revolution bieten enorme Chancen für Innovationen in Deutschland.
Doch dazu braucht es intelligente Konzepte und eine koordinierte,
branchenübergreifende Zusammenarbeit von Fachdis
Das Problem ist hinlänglich
bekannt: Bewerber müssen für jede Online-Bewerbung beim
Wunscharbeitgeber aufs Neue vollständig ihre Lebenslaufdaten
eingeben. Je zeitintensiver der Bewerbungsprozess ist, desto höher
ist die Abbruchquote. Dabei pflegen bereits allein im
deutschsprachigen Raum mehr als 5,7 Millionen Fachkräfte in dem
beruflichen Online-Netzwerk XING ein Mitgliederprofil mit allen
relevanten beruflichen Informationen. Die XING AG und die Promerit HR
Ein Besuch beim Spezialausrüster HUND-unterwegs.de im sauerländischen Meinerzhagen offenbart dem hilfesuchenden Hunde- und Outdoorfan zweierlei: Hier gibt es nicht nur eine ganze Reihe glücklicher Mitarbeiter-Hunde mit leuchtenden Augen, sondern auch ein Team ebenso begeisteter und kompetenter Hunde-Experten. Und genau dieses Team sucht nun gezielt Verstärkung in Form eines Mediengestalters oder Grafik-/Webdesigners.
Um sich die lästige Google-Suche nach verschiedenen
Werbeagenturen im Internet zu sparen, können Kunden ganz einfach eine
Anfrage auf www.WerbeagenturScout.com stellen. Mit dem praktischen
Scout-System wird anschließend unter den angemeldeten Werbeagenturen
nach dem passenden Experten gesucht. Eine Win-Win-Situation für beide
Seiten: Neue Aufträge für freischaffende Werbeleute und schnelle
Vernetzung mit dem Dienstleister für die User.