Die "New York Times" hat es mit "Snow Fall"
vorgemacht, der "Guardian" mit "NSA Files: Decoded": multimediales
Scrollytelling. Deutsche Verlage tun sich hingegen noch schwer damit,
ihre digital präsentierten Geschichten mit Grafik und Code
anzureichern. Welche Ergänzung ist sinnvoll? Welche Strategie
angemessen? Was kostet die Umsetzung? Und nicht zuletzt: Welche
Konzepte haben Zukunft? Der Mediendienst kressreport stellt in seiner
aktuellen
Das diesjährige Medienforum NRW beschäftigt
sich mit den Auswirkungen der fortschreitenden Konvergenz auf
Medienbranchen, Wettbewerbskonstellationen und Regulierung,
Geschäftsmodelle, Medieninhalte und Formate.
Wie bereits gemeldet wird der Kongress am Dienstag, dem 20., und
Mittwoch, dem 21. Mai, in Kooperation mit dem Kongress der ANGA COM
(20.-22. Mai), Europas führender Fachmesse und Kongress für
Breitband, Kabel und Satellit, im Congress Centrum Ost der Ko
Bei M. DuMont Schauberg (MDS) geht es Schlag
auf Schlag: Im Januar hat Christoph Bauer als Vorstandschef die Regie
beim Kölner Zeitungshaus übernommen, kurze Zeit später stellte das
Unternehmen seine Zugehörigkeit zum Gesellschafterkreis des
Online-Vermarkters OMS zur Disposition und gerade eben hat es
angekündigt, die Lokalberichterstattung von "Kölner Stadt-Anzeiger"
und "Kölnischer Rundschau" teilweise zu bündeln. 30 Stellen sol
Nach dem Rekord-Monat Dezember mit einem Zuwachs
von 43,8 Prozent bei den Unique Usern konnte N24.de im Januar seine
Marktposition weiter ausbauen. Im Januar gelang der N24-Website laut
AGOF-Messung ein Zugewinn von 26,7 Prozent auf nunmehr 3,37 Millionen
Unique User.
Die Positionierung von N24 als unverzichtbare multimediale
Informationsmarke konnte damit weiter geschärft werden.
Nach IVW-Messung stiegen die digitalen N24-Angebote (Online und
Mobile) im Januar auf 16,61 Millio
Am gestrigen Freitagabend sahen 4,94 Millionen
Zuschauer (17,4 % MA) ab 3 Jahre das "5 gegen Jauch –
Prominenten-Special" bei RTL. In der Spitze waren sogar bis zu 5,80
Millionen Zuschauer dabei. Bei den 14-59-jährigen Zuschauern lag der
Marktanteil bei starken 17,6 Prozent (2,69 Millionen). Damit war die
Show die meistgesehene Sendung in dieser Zielgruppe (im Vergleich:
ZDF, "Der Kriminalist": 10,9 %; ARD, "Sprung ins Leben": 10,6 %;
ProSieben, "Ba
Bitte beachten Sie die Korrektur im 2. Absatz:
Richtig muss es heißen "… lag im vergangenen Jahr bereits bei 13,3
Prozent …"
Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz befasst sich mit Neuausrichtung
des SWR Fernsehens
Mainz. Der Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz des Südwestrundfunks
(SWR) hat sich in seiner heutigen Sitzung, 14. März 2014, über die
Neuausrichtung des SWR Fernsehens beraten. Im Fokus der Beratung
stand der Vorabend von 18-20 Uhr in der rhe
Ab Freitag, den 14. März 2014, werden Das
Erste und das ZDF wieder über den belgischen Kabelnetzbetreiber
Belgacom verbreitet. Nach etwa zehn Monaten Unterbrechung stehen sie
damit insbesondere der internationalen Gemeinschaft in Brüssel und
den deutschsprachigen Bürgern in Belgien flächendeckend zur
Verfügung. Vor zwei Wochen haben sich die öffentlich-rechtlichen
Sender mit Belgacom auf die vertraglichen Konditionen für eine
Wiedereinspeisung verst
Die 12. "TV total WOK WM" war für das
radio.de-Team ein großartiges Sport-Event. Georg Hackl hat in einem
packenden Wettbewerb mit einem sensationellen zweiten Lauf die
Silbermedaille geholt.
Mit dem erfolgreichen Engagement hat sich die Internet-Plattform
radio.de einem breiten Publikum im TV präsentiert.
"Unser radio.de-Team hat bei der TV total WOK WM eine tolle
Leistung gezeigt. Neben dem sportlichen Erfolg stand aber ganz klar
der Spaß im V
Blogs erreichen wenige Leser, aber spitze
Zielgruppen. An die interessantesten Portale kommen Mediaplaner
schwer heran. Das Start-up Blogfoster will den Werbemarkt in der
Nische mit einem besonderen Modell aufmischen. Im aktuellen
kressreport wird der Blogvermarkter vorgestellt.
Gegründet wurde Blogfoster, das Teil des Start-up-Programms von
Axel Springer Plug & Play ist, von Simon Staib und Jan Homann (Foto),
die zuvor das Unternehmen Stilanzeigen betrieben. Der entscheidende
Sie gestalten heute die Zeitungs- und
Zeitschriftenlandschaft von morgen: Der Mediendienst kressreport kürt
in seiner aktuellen Ausgabe (ET: 7. März) die besten Entscheider der
Printbranche – vorausgesetzt: Sie sind unter 40.
Aus mehr als 40 Kandidaten wollte die Redaktion die Top Ten
auswählen. Elf Kurzporträts sind es schließlich geworden. Darunter:
Inga Scholz, 38, Geschäftsführerin der Zeitungsgruppe Thüringen,
David Löffler, 37, und Flo