kressreport: Alles Gute, Günther Kress! / Der Medienjournalist und Gründer des kressreport wird 85

Günther Kress wird 85 Jahre alt. Das feiert der
Mediendienst kressreport in seiner aktuellen Ausgabe, die anlässlich
des Geburtstags seines Gründers und langjährigen Chefredakteurs nicht
wie üblich am Freitag, sondern bereits am Donnerstag (6. Februar)
erscheint.

Frühere Wegbegleiter, darunter Verlegerin Angelika Jahr, der
ehemalige "Focus"-Chefredakteur Helmut Markwort, Sprachpapst Wolf
Schneider und Journalist Michael Jürgs erinnern sich an

DVORÁKS „SINFONIE AUS DER NEUEN WELT“: AM 19. SEPTEMBER 2014 IN DEUTSCHLANDS KLASSENZIMMERN UND LIVE AUF ARTE CONCERT

Eine der schönsten und dynamischsten Sinfonien soll
am Freitag, den 19. September 2014, in Deutschlands Schulen die
Begeisterung für klassische Musik wecken: Antonín Dvoøáks Sinfonie
Nr. 9 e-Moll op 95, die Sinfonie "Aus der Neuen Welt", gespielt vom
NDR Sinfonieorchester unter Leitung seines Chefdirigenten Thomas
Hengelbrock. Alle ARD-Sender kooperieren und übertragen die Sinfonie
am Vormittag des 19. September deutschlandweit auf ihren
Kultur

Neue Leitung bei tagesschau.de

Christiane Krogmann wird neue Redaktionsleiterin
von tagesschau.de. Das haben die Intendantinnen und Intendanten auf
Vorschlag des ARD-Vorsitzenden Lutz Marmor beschlossen. Sie wird
damit Nachfolgerin von Andreas Hummelmeier, der auf eigenen Wunsch
wieder als Chef vom Dienst bei der Tagesschau arbeiten wird.

Der ARD-Vorsitzende und NDR Intendant Lutz Marmor: "Online und
Fernsehen wachsen angesichts der Medienkonvergenz immer mehr
zusammen. Um diesen Prozess optimal vorantreiben zu

Der „Tatort“ boomt – im Fernsehen und im Netz

Jeden Sonntag schalten um 20.15 Uhr über neun
Millionen Zuschauer die ARD-Krimireihe im Ersten ein
(durchschnittlich waren es im letzten Jahr 9,38 Mio.). Aber auch in
den Telemedien erfreut sich der "Tatort" stetig wachsender
Beliebtheit: Die Krimireihe ist das erfolgreichste Format in der
Mediathek des Ersten. Über keine andere Sendung sprechen die
Deutschen so intensiv in sozialen Medien. Vor allem am Sonntagabend
versammeln sich "Tatort"-Fans aus aller Wel

ARD mit drei Koproduktionen im Wettbewerb der diesjährigen BERLINALE – Insgesamt zeigen die 64. Internationalen Filmfestspiele 50 ARD-Koproduktionen

Dominik Grafs neuer Film "Die geliebten Schwestern"
(WDR/BR/ARD Degeto/ARTE/ORF) erzählt die Geschichte der beiden
Schwestern Caroline von Beulwitz (Hannah Herzsprung) und Charlotte
von Lengenfeld (Henriette Confurius), die sich 1788 in den Dichter
der "Räuber", Friedrich Schiller (Florian Stetter), verlieben. Einen
Sommer lang ringen beide um ihn und leben in einer "Ménage á trois".
"Kreuzweg" (SWR/ARTE) von Dietrich Brüg

„Hot. Cool.Yours.“/ Die Olympischen Winterspiele live im ZDF

Die Sportwelt freut sich auf die Olympischen
Winterspiele von Sotschi – und die ZDF-Zuschauer können von Beginn an
live dabei sein. Von der Eröffnungsfeier am kommenden Freitag, 7.
Februar 2014 (live im ZDF ab 16.10 Uhr) bis hin zur Schlussfeier am
23. Februar 2014 übertragen ZDF und ARD im Wechsel aus der russischen
Metropole zwischen Schwarzmeerküste und Kaukasus. Die Federführung
für beide Sender liegt beim ZDF.

In Anlehnung an das Motto der Spiele – &quo

„Markencheck extra“ im WDR Fernsehen: Kleine Fachhändler fordern große Marken heraus – Vier Folgen ab 17. März

Ist der Fachhandel um die Ecke eine aussterbende
Spezies mit zu kleinem und zu teurem Sortiment? Oder können die
großen Handelsmarken vielleicht nur eines besser: Werbung?

Diesen Fragen geht das WDR-Erfolgsformat "Markencheck" ab 17. März
im WDR Fernsehen nach. In einer vierteiligen Extra-Ausgabe mit dem
Titel "Wer schlägt…?" fordern montags um 20.15 Uhr je drei kleine
Händler die Elektronikkette Saturn, den Lebensmittel-Discounter
Netto,

MDR reagiert mit offener Angebotseinholung im Internet auf enormes Interesse am neuen Sachsen-Tatort (FOTO)

Der MDR setzt bei der Entwicklung des neuen Sachsen-Tatorts auf
ein offenes Verfahren und startet eine entsprechende
Angebotseinholung im Internet. Damit reagiert der Sender auf die
überwältigende positive Resonanz seit seiner Ankündigung, einen neuen
Tatort aus dem Freistaat etablieren zu wollen.

"Es erreichen uns seitdem nicht nur die Anfragen zahlreicher
Produzenten, auch im gesamten Freistaat ist Begeisterung zu spüren:
Viele Menschen wollen ihre St&auml

Aufpreise für Bildfrequenzen über 200 Hertz oder für 3D beim HD-TV-Kauf unnötig

Bildwiederholungsraten über 200 Hertz in der
Praxis kaum wahrnehmbar / Nutzung von 3D-Inhalten daheim weitgehend
Randerscheinung / Ultra-HD bleibt Zukunftsmusik / Viele
HDMI-Anschlüsse wichtig, auch wenn sie noch nicht alle benötigt
werden / Smart-TV ratsam, selbst wenn man kaum damit online ist

Käufer von Flachbildfernsehern können aus einer Vielzahl
verschiedener Geräte wählen. Aufpreise für Displays mit
Bildfrequenzen jenseits von 200 Hertz si

Rekord für „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ auch im Web: 27,4 Millionen Videoabrufe und 2,6 Millionen Social Media Aktivitäten

Die RTL-Dschungelshow hat auf allen Plattformen der
Mediengruppe RTL Deutschland die besten Werte ever, ever, ever
erzielt.

Bestwerte neben TV auch im Web:

Die achte Staffel von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!"
war sowohl beim Gesamtpublikum als auch bei den 14- bis 59-Jährigen
die bislang erfolgreichste: Im Schnitt verfolgten 7,95 Millionen
Zuschauer die diesjährige RTL-Dschungelshow (MA: 31,1 %). Bei den 14-
bis 59-Jährigen waren durchschnittlich