Tax Compliance Management System zur Vermeidung von Steuerstraftaten

Dem Vorwurf der Steuerhinterziehung oder Steuerverkürzung können sich Unternehmen schnell ausgesetzt sehen. Hilfreich ist es, ein effizientes Tax Compliance Management System zu installieren. Viele Konzerne und mittelständische Unternehmen vertrauen inzwischen auf ein effizientes Compliance Management System (CMS). Es soll dafür sorgen, dass Gesetze oder vertragliche Regelungen eingehalten werden. Häufig nicht berücksichtigt werden hingegen steuerrechtliche Aspekte. […]

Neue Sicherheitslücken bei elektronischer Gesundheitskarte? – Freie Ärzteschaft fordert Stopp der Onlineanbindung

Die Freie Ärzteschaft (FÄ) fordert den Stopp des Onlineanschlusses der Arztpraxen und Kliniken an das zentrale IT-System im Gesundheitswesen. „Möglicherweise ist die Sicherheit der Patientendaten gefährdet“, sagte FÄ-Vizevorsitzende Dr. Silke Lüder am Mittwoch in Hamburg. „Derzeit ist unklar, ob die für den Onlineanschluss benötigten sogenannten Konnektoren jene Prozessoren enthalten, die von den soeben bekanntgewordenen Sicherheitslücken […]

Gauland: Das NetzwerkDG hebelt den Rechtsstaat aus

Zur Löschung des AfD-Bundestagsfraktions-Tweets am 3.1.2018 durch Twitter erklärt der AfD-Fraktionsvorsitzende Alexander Gauland: „Gestern wurde der erste AfD-Fraktions-Tweet in vorauseilendem Gehorsam von Twitter gelöscht. Darin stand: –Haben Sie jemals davon gehört, dass katholische, evangelische, jüdische oder buddhistische Männermobs zusammenfanden, um Frauen gemeinsam zu belästigen?– Dieser und mittlerweile viele tausend andere gelöschte Tweets zeigen, welche absurde […]

Familienbetriebe Land und Forst: Gesetzesgrundlage für Netzausbau im ländlichen Raum nötig

„Der Gesetzgeber muss für den Netzausbau eine Gesetzesgrundlage schaffen, die die Vergütung der Grundeigentümer für die Beanspruchung ihrer Flächen neu gestaltet“, fordert Wolfgang v. Dallwitz, Geschäftsführer der Familienbetriebe Land und Forst anlässlich einer Veröffentlichung des Netzbetreibers Tennet, der 2017 fast eine Milliarde Euro für Noteingriffe ins Netz zahlen musste. Eine neugestaltete Vergütung für die Grundeigentümer […]

Ist das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) ein zahnloser Papiertiger?

Hate Speech, Fake News, Cybermobbing. Die Liste von persönlichkeits- und rufschädigenden Delikten im Internet lässt sich nahezu beliebig fortsetzen. Das Ziel einiger Onlineportale ist nicht Aufklärung, Information oder Meinungsäußerung, sondern die Realisierung eines perfiden Geschäftszwecks: Unternehmen oder Personen sollen öffentlich „hingerichtet“ werden, indem auf eigens hierfür errichteten Onlineportalen vor den Geschäften der „schwarzen Schafen“ gewarnt […]

BND-Kontrolleure sehen sich in Arbeit stark behindert

Der Bundesnachrichtendienst lässt sich offenbar weiterhin kaum kontrollieren. Das ist nach Informationen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung das Ergebnis des ersten Berichtes des Unabhängigen Gremiums, das die Überwachung von Nicht-Deutschen im Ausland durch den Bundesnachrichtendienst kontrollieren soll. Das Unabhängige Gremium wurde erst im März 2017 mit dem neuen BND-Gesetz geschaffen und besteht aus zwei […]

Studie: DSGVO birgt große Nachteile für kleine Unternehmen

Laut aktueller Umfrage der TeamDrive Systems GmbH „Datensicherheit in der Cloud“ bremsen horrende Strafsummen und strikte Richtlinien die Entwicklung deutscher Unternehmen aus Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen werden durch die strikten Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gegenüber größerer Firmen benachteiligt. Das ist zumindest die Meinung von 94 Prozent der Besucher der IT-Security Messe it-sa in Nürnberg. […]

Drohnenverordnung zeigt Lücken / Die vom Ex Minister Dobrindt verabschiedete Drohnenverordnung enthält sicherheitsrelevante Mängel, welche von der neuen Bundesregierung korrigiert werden müssen

In Deutschland gibt es bald eine Millionen Drohnen – Tendenz steigend. Seit Oktober müssen alle Drohnen über 250 Gramm eine Plakette mit Name und Anschrift des Besitzers tragen. In der Verordnung sind zwei weitere Voraussetzungen vorgeschrieben: Dieses Kennzeichen muss dauerhaft mit dem Fluggerät verbunden sein, und es muss feuerfest sein. Das Bundesverkehrsministerium empfiehlt dafür eine […]

Countdown zur DSGVO: Sicherheitsgesetz verständlich erklärt

TeamDrive gibt wichtige Tipps zur „Sicheren Cloud-Collaboration für Unternehmen nach DSGVO“. Mehr dazu unter https://tinyurl.com/y8ftgp8a Cyberkriminalität auf der einen Seite und eine strikte Gesetzgebung zur IT-Sicherheit auf der anderen Seite setzen aktuell vor allem kleine und mittelständische Unternehmen gleichermaßen unter Druck. Verantwortung auf legislativer Seite trägt dafür die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), deren Anforderungen ab Mai 2018 […]

IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen / DQS-Auditoren bei BSI gelistet

Für eine der ersten Zertifizierungsgesellschaften in Deutschland sind Auditoren der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) seit Juli 2017 beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gelistet. Im Rahmen einer zweitägigen Schulung haben die Auditoren für Informationssicherheits-Managementsysteme die Zusatzqualifikation „Spezielle Prüfverfahrenskompetenz für §8a BSIG“ nachgewiesen. Diese Zusatzqualifikation wird durch das BSI für […]