Man unterscheidet zwischen Imagewerbung und geziellter Werbung.
Imagewerbung ist grundsätzlich nicht messbar!
Man inseriert z.B. mit dem Firmenlogo in Zeitungen, Werbeflächen, Bus oder Kinowerbung. Dadurch, dass man mehr gesehen bzw. gelesen wird, erhofftman sich, dass der Kunde im Bedarfsfall automatisch auf einen zukommt.
Gezielte Werbung ist meistens messbar und die Firma kann nachvollziehen, wie effizient die Werbung war.
Gerade beim Einkauf müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Trotz genauer Kalkulation und Beobachtung der Waren am Markt, kommt es öfters zu Fehlkäufen.
Bierkonsum ist auch 2010 weiter
rückläufig. Im ersten Halbjahr sank der Konsum um rund ein Prozent im
Vergleich zum Vorjahr. Auch der gute Absatz zur Fußball-WM konnte die
Entwicklung nicht auffangen. Brauereien sind nun auf der Suche nach
neuen Strategien und Geschäftsmodellen wie Biobier oder alkoholfreie
Biervariationen, um den Absatz wieder anzukurbeln. Auf dem 13.
Deutschen Bierkongress (25. und 26. Januar 2011, Köln) treffen sich
zahlreiche Vertreter aus der
Mit einer gehörigen Portion Optimismus geht die
Werbe- und Medienwirtschaft is neue Jahr. Dies ergab die
traditionelle Jahresumfrage des Branchendienstes Kontakter. Die
meisten der befragten Top-Manager rechnen mit einer Stabilisierung
des klassischen TV- und Printgeschäfts, die größten Zuwächse erwarten
sie hingegen im Internet und durch neue mobile Dienste. Nach einem
schwierigen Jahr 2010, das gleichwohl deutlich besser ausfiel als das
Katastrophenjahr 2009, pro
Neben der Neukundengewinnung bildet die Bindung der Bestandskunden eine der zentralen Säulen des Customer Managements. Einmal für sich gewonnene Kunden langfristig zu halten, stellt Marketingverantwortliche im Zeitalter der Internettransparenz jedoch vor wachsende Herausforderungen. Emailvision, Experte für E-Mail-Marketing erklärt, warum eine strukturierte Retention Marketingstrategie notwendig ist und mit welchen Methoden Unternehmen die Loyalität ihrer Kunden erhö
Frankfurt am Main/Düsseldorf – Soziale Netzwerke werden für die den Kundendialog immer
wichtiger: „Über Produkte, Dienstleistungen, Marken und Unternehmen wird im Web 2.0
intensiv gesprochen, ob es die Firmenvertreter wollen oder nicht. Es regiert das Prinzip der
Selbstorganisation. Entsprechend muss die Serviceorganisation und das Marketing der
Unternehmen umgestaltet werden",Peter B. Záboji, Chairman des Frankfurter After Sales-
Spezialisten Bitronic http://www.b
Mit einem Rekordvorsprung hat sich die Hamburger
Werbeagentur Jung von Matt (JvM) den ersten Platz im Kreativ-Ranking
des Fachmagazins Werben & Verkaufen (W&V)zurückerobert. Der
Ranking-Vorjahressieger, das Werbenetzwerk DDB, musste in diesem Jahr
kräftig Federn lassen und findet sich nur noch auf dem vierten Platz
wieder. Einen großen Erfolg feiert die Münchner Agentur Serviceplan:
Zum ersten Mal überhaupt hat sie es unter die Top Drei geschafft. Sie
lande
15. Dezember 2010. Das mobile Zeitalter ist
eingeläutet. Die Nutzung des mobilen Internets nimmt stetig zu. Das
Potenzial zur Verbreitung von Smartphones ist noch nicht ausgeschöpft
und die Bedeutung mobiler Applikationen wächst. Das sind die
Kernaussagen der Grundlagenstudie "Mobiles Internet" von
Medienvermarkter IP Deutschland in Kooperation mit der
Unternehmensberatung Arthur D. Little.
Digital Native oder Couch-Potato – die
neuen Produkte und Services alter wie neuer Player bieten für jeden
etwas http://bit.ly/kabelnetze2011
Der Markt für digitale Unterhaltung ist in Bewegung wie selten
zuvor. Ging es anfangs nur um den Ausbau breitbandiger Zugangswege
für mehr TV-Programme und damit um die Konkurrenz zwischen Kabel, DSL
und Satellit, kommen heute mächtige neue Player ins Spiel. Im Access
bauen sich die Mobilfunker mit durchsatzstarker LTE-Technik
Heilbad Heiligenstadt, den 14.12.2010 – Die meisten Neugründungen von Unternehmen im Bereich Online-Handel stehen in Deutschland unter einem guten Stern. Die wachsende Bereitschaft der Verbraucher, ihre Einkäufe per Internet zu tätigen, sorgt für einen stabilen Zuwachs an potentiellen Kunden. Professionelle Miet-Shop-Lösungen mit integrierten Marketing-Instrumenten ermöglichen auch Marktteilnehmern mit vergleichsweise geringen PC-Kenntnissen den Aufbau einer attrakt