Weihnachten: Gib mir die Kugel!

Strahlende Lämpchen verwandeln Straßen und
Innenstädte in ein Lichtermeer. Der Duft nach Plätzchen und Glühwein
zieht über die Weihnachtsmärkte. Auch der letzte Weihnachtsmuffel
muss sich beim Anblick festlich geschmückter Gärten eingestehen: Ja,
es ist Weihnachtszeit.

Der Einzelhandel bekommt diese Jahreszeit besonders zu spüren.
Laut einer Studie von Ernst & Young steigt die Konsumlust der
Deutschen an Weihnachten auf ein Rekordh

30 Start-ups, 10 Accelerator, 1 Bühne: hy! veranstaltet den ersten gemeinsamem Demo Day in Europa

Am 18. Januar 2014 eröffnet der erste gemeinsame
Demo Day der erfolgreichsten Start-up-Accelerator Europas die vierte
hy! im Stattbad Wedding / Zusagen von Techstars, Startupbootcamp,
Startup Sauna, Seedcamp u.v.m / Global Player aus der Gründerszene,
Politik und Wirtschaft treffen sich zum geschlossenen Get-together in
Berlin

Vom 18. – 19. Januar 2014 bringt hy! zum vierten Mal aufstrebende
Unternehmer und Start-ups mit Entscheidungsträgern, Investoren und
Medien in Ber

Reaktion auf den Entwurf des 19. KEF-Berichts

Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs
(KEF) hat ARD, ZDF und Deutschlandradio ihren Entwurf zum 19.
KEF-Bericht übermittelt. Die von der KEF empfohlene Beitragssenkung
hat sie auf der Grundlage ihrer Prognosen und Ertragserwartungen
errechnet. ARD, ZDF und Deutschlandradio werden nun den
Berichtsentwurf eingehend prüfen und dazu – wie vereinbart – Anfang
Januar im Detail Stellung nehmen. Der endgültige 19. KEF-Bericht wird
im März vorliegen.

Dazu erkl&auml

RTL2.de mit neuer Optik und Navigation (FOTO)

RTL II hat seine Website www.rtl2.de umfassend überarbeitet. Der
Relaunch stellt konsequent Videoinhalte zu den Formatmarken des
Senders in den Fokus. Die neue Navigation hält die Wege zu den
Bewegtbildern für die Nutzer so kurz wie möglich.

Die Website des Münchner Senders ist ab sofort grafisch klarer und
orientiert sich noch stärker am aktuellen Senderdesign. Inhaltlich
ist das Angebot nun übersichtlicher und intuitiver strukturiert.
Statt der b

Familienzuwachs: Peer Schader schreibt für DWDL.de

Nach einem erfolgreichen Jahr erweitert das
Medienmagazin DWDL.de sein Team um zwei neue Autoren: Ab Januar wird
Medienjournalist Peer Schader mit einer wöchentlichen Kolumne bei
DWDL.de zuhause sein und in der Tagesaktualität verstärkt Timo
Niemeier die Mannschaft.

Zusammen mit Stefan Niggemeier erfand er das "FAZ"-Fernsehblog und
führte es später in Eigenregie auf Ulmen.TV fort: Peer Schader ist
einer der aufmerksamsten Beobachter des deutschen Ferns

BDZV-Studie Paid Content: Online-Abo kostet durchschnittlich acht Euro

Immer mehr Zeitungen in Deutschland setzen auf
Vertriebsumsätze im Internet. Mittlerweile hätten 70 Zeitungstitel
Paid-Content-Modelle auf ihren Websites installiert, erklärte der
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) heute in Berlin.
Gegenüber dem Vorjahr bedeute dies einen Zuwachs um 75 Prozent.

"Die Zahlen zeigen: Die Menschen sind bereit, auch in der
Digitalwelt für gute journalistische Inhalte zu bezahlen",
unterstreicht Hans-Joachim Fu

Win-8-App von dpa-digital services für „Straubinger Tagblatt“ und „Landshuter Zeitung“

Niederbayern beweist Pioniergeist: Das
"Straubinger Tagblatt" und die "Landshuter Zeitung" bieten ihren
Leserinnen und Lesern nun eine professionelle App ihrer Zeitung –
auch für Windows-8-Tablets. Die Infrastruktur dafür kommt von der
dpa-digital services GmbH, die nach zahlreichen erfolgreichen iOS-
und Android-Lösungen erstmals auch für die Windows-8-Version einen
Kunden gewinnen konnte.

Für diese Lösung hat sich die Zeitungsgruppe e

Online auf der Piste / Ski-alpin-Weltcup exklusiv bei www.zdfsport.de

Maria Höfl-Riesch, Felix Neureuther und Co. im Netz
erleben – kein Problem mit dem ZDF-Onlineangebot. Zwei Weltcuprennen
stehen noch im Dezember exklusiv auf dem Programm von zdfsport.de:
Los geht-s am Dienstag, 17. Dezember 2013, mit dem Slalom der Damen
in Courchevel/Frankreich. zdfsport.de präsentiert beide Läufe im
Livestream um 10.30 Uhr und 13.30 Uhr, Kommentator ist Aris Donzelli.
Am Freitag, 20. Dezember, 12.15 Uhr, folgt der Super-G der Herren auf
der berüchtigt

VPRT: Medienpolitische Agenda aus dem Koalitionsvertrag konsequent umsetzen

Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
(VPRT) begrüßt die mit dem Koalitionsvertrag beschlossenen
medienpolitischen Vorhaben von Union und SPD. "Wir freuen uns, dass
die Koalition der medienpolitischen Agenda einen angemessenen Umfang
einräumt und gemeinsam mit den Ländern eine konvergente Medienordnung
umsetzen will", so VPRT-Vorstandsvorsitzender Dr. Tobias Schmid. "Die
Sender, ihre Zuschauer und Hörer sind längst in der konvergenten

FSM-Vorstand kooptiert Vertreter der Verbände BITKOM, BVDW und VPRT

Der im November 2013 gewählte Vorstand der FSM hat
Vertreter der Verbände BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft,
Telekommunikation und neue Medien e.V.), BVDW (Bundesverband Digitale
Wirtschaft e.V.) und VPRT (Verband Privater Rundfunk und Telemedien
e.V.) kooptiert. Dr. Joachim Bühler (Mitglied der Geschäftsleitung
des BITKOM) und Dr. Joachim Jobi (Leiter Medien- und Netzpolitik des
BVDW) wurden einstimmig in den kooptierten Vorstand gewählt. Claus
Grewenig