„Trimedialität“ als Ausbaustrategie im ARD-Radio? / VPRT fordert anlässlich des Starts von „BR Puls“ klare Grenzen für multimediale Audioangebote

"Das von den ARD-Anstalten immer wieder bemühte
Schlagwort der -Trimedialität- scheint der neue Freifahrtschein zum
Ausbau ihrer Radioaktivitäten im Web und für junge Zielgruppen zu
werden", so Klaus Schunk, Vorsitzender des Fachbereichs Radio und
Audiodienste im VPRT sowie Geschäftsführer Radio Regenbogen Hörfunk
in Baden GmbH & Co. KG, zu den aktuellen Entwicklungen im
öffentlich-rechtlichen Radio. Nachdem unter der Prämisse
&qu

Test Online-Videotheken: Bequeme Nutzung, große Preisunterschiede – Testsieger ist Verleihshop vor Lovefilm und Maxdome

Flachbildfernseher in imposanter Größe halten mehr
und mehr Einzug in die Wohnzimmer, und die Freude der Deutschen an
gemütlichen Filmabenden ist ungebrochen. Doch warum fristen
Videotheken um die Ecke dann mehr und mehr ein Mauerblümchendasein?
Ein Grund: Film-Dienste im Internet. Bei diesen sogenannten
Online-Videotheken gibt-s Filme per Mausklick: zum Sofortanschauen
(Streaming), Herunterladen (Download) und Kaufen oder zur Ausleihe
per Post. Eine scheinbar smarte L

Jugendschutzprogramme mit Anerkennung für Altersstufe ab 18 / KJM formuliert Erwartungen an Anbieter / KJM will Verbreitung unterstützen

Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat in ihrer Sitzung
am 15. Mai in Berlin zu den beiden unter Auflagen anerkannten
Jugendschutzprogrammen der Deutschen Telekom und des Vereins JusProg
den Beschluss gefasst, die Anerkennung für die Altersstufe ab 18
Jahren ab Juni 2013 eintreten zu lassen.

Die Jugendschutzprogramme waren im Februar 2012 zunächst auf
Antrag der Anbieter nur für Angebote bis 18 Jahren anerkannt worden,
bei entsprechender Verbreitung sol

Wo Urheberrechtsverletzungen für Unternehmen im Internet lauern / Vorsicht Falle: Nutzungsrechte (BILD)

Folgende Mail könnte Ihr Unternehmen schon morgen erreichen: "Wir
haben festgestellt, dass Sie unsere Fotos und unseren Text ohne
unsere Erlaubnis auf Ihrer Webseite sowie auf Ihrem Facebook-Account
verwenden. Wir fordern Sie auf, die fälligen Lizenzgebühren in Höhe
von x Euro für die kommerzielle Nutzung zu zahlen. Andernfalls werden
wir strafrechtliche Schritte gegen Sie einleiten."

So oder so ähnlich ergeht es Unternehmen immer häufiger

kressreport: Ringier-CEO Marc Walder gibt sich selbstkritisch: „Wir haben es versäumt, mehr über Journalismus zu reden“

Im Interview mit dem Mediendienst "kressreport"
hat Marc Walder, 47, die Transformation der Ringier AG verteidigt.
Seit 2009 besetzt das größte Medienunternehmen der Schweiz (Umsatz
2012: 1.088 Mio. CHF) nicht nur die Geschäftsfelder Publishing und
Digitales, sondern auch Entertainment. Das Portfolio prägen nicht
mehr nur Titel wie "Blick" und "Schweizer Illustrierte" oder
Online-Portale wie "Scout24", sondern auch Ticketverkauf,

das ARD radiofeature „Maskuline Muskelspiele“ – Anti-Feministen: eine neue Gefahr für die Demokratie?

In der breiten Öffentlichkeit werden "Maskulisten"
hierzulande kaum wahrgenommen. Dabei sind die Anti-Feministen auch in
Deutschland überaus aktiv. das ARD radiofeature beleuchtet ab 22.
Mai, mit welchen Strategien sie in Deutschland gegen die angebliche
Unterdrückung der Männer kämpfen. ARD-Autor Ralf Homann taucht ein in
eine Szene, die sich vor allem im Internet konstituiert. Maskulisten
stricken online aus rechtsextremen Verschwörungstheorien ihre

BUSSI BÄR startet als App: Kindgerechter Wegbegleiter in die digitale Welt

Seit über 45 Jahren beflügelt BUSSI BÄR die
Fantasie der Kinder. Jetzt baut das traditionsreiche Spiel- und
Vorschulmagazin seine digitale Markenpräsenz weiter aus: Neben der
Website www.bussibaer.de und dem begleitenden Facebook-Auftritt gibt
es jetzt die erste BUSSI BÄR-App. Für die Entwicklung und technische
Umsetzung zeichnet die Bauer Digital KG verantwortlich. Das
Memo-Kartenspiel für iPhone, iPad und iPod Touch kostet 0,89 Euro und
ist im Apple App

PC-Schädling mit Zertifikat von Antiviren-Schmiede

COMPUTER BILD berichtet: Trojaner mit
Unbedenklichkeitsbescheinigung der amerikanischen Sicherheitsfirma
Comodo passierte alle großen Virenscanner

Wenn ein Trojaner eine Unbedenklichkeitsbescheinigung einer
US-Sicherheitsfirma erhält, läuft etwas schief – COMPUTER BILD
erhielt von einem Informanten eine solche Datei zugespielt (Heft
12/2013, ab Samstag am Kiosk).

Das Zertifikat stammte von Comodo – einem Unternehmen, das auch
mit Sicherheits-Software, darunter Antiv

Wikipedia Corporate Index von FleishmanHillard mit PR Report Award ausgezeichnet (BILD)

Das von FleishmanHillard Germany entwickelte Analyse-Tool
Wikipedia Corporate Index (WCI) hat am Donnerstagabend in Berlin
einen PR Report Award in der Kategorie "Research, Analyse und
Evaluation" gewonnen.

Dies ist bereits der zweite Branchen-Award für den WCI innerhalb
dieser Woche: Am Mittwochabend wurde FleishmanHillard mit dem
Deutschen Preis für Onlinekommunikation in der Kategorie "Digitales
Monitoring und Evaluation" ausgezeichnet.

Der Wiki

eMagazines: BRIGITTE und BRIGITTE MOM jetzt neu fürs iPad

Erfahren, Erleben und Mitnehmen: Ab morgen (18.
Mai) erscheinen BRIGITTE und BRIGITTE MOM erstmals auch als
eMagazines – als digitale Ausgaben fürs iPad. Die eMagazines zeigen
alle Inhalte der gedruckten Hefte – Seite für Seite: Mode, Rezepte,
Beauty und Wohnen, Porträts, Reportagen und Dossier. Die für das iPad
ab iOS Version 6.0 optimierte Optik und zusätzliche Funktionen bieten
dabei eine neue, unterhaltende Leseerfahrung. Geboten werden Inhalte
wie interaktive G