"Wir können die Krise, die in Europa wurzelt, auch in
Europa lösen", so Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf dem WDR
Europaforum in Berlin. Merkel sieht trotz der Krisen-Phänomene in
Europa und schwieriger Gesundungsprozesse die Entwicklung der
Europäischen Union durchaus optimistisch. Sie sei auch nicht
beunruhigt über die neuesten europa-kritischen Töne aus London oder
den Streit in Sachfragen mit Frankreich. "Natürlich sind
Abstimmung
Der Präsident der Europäischen Kommission, José
Manuel Barroso, hat versucht, Ängste vor einem weiteren europäischen
Zentralismus zu zerstreuen. "Wir brauchen keinen Superstaat Europa,
aber wir benötigen ein leistungsstarkes, integrierendes Europa,",
erklärte Barroso per Video-Interview auf dem WDR Europaforum in
Berlin. Wichtig sei, dass die EU-Staaten in Krisenzeiten gemeinsam
Verantwortung übernähmen. Kein einzelner europäisc
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück ist zwar davon
überzeugt, dass die neu gegründete AfD nicht in den Bundestag
einziehen wird, sieht jedoch die Möglichkeit, dass nicht nur Wähler
der Regierungskoalition, sondern auch der SPD den Argumenten der
Euro-Gegner folgen könnten. "Die AfD kommt nicht über 5 Prozent, aber
sie können auch bei bestimmten SPD-Wählerschichten Stimmen sammeln",
meinte Steinbrück auf dem WDR Europaforum in Berli
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sieht
Luxemburg und die Schweiz hinsichtlich der Lockerung ihres
Bankgeheimnisses "auf einem guten Weg". Beide Staaten betrieben eine
verantwortliche Politik und hätten erkennen müssen, dass bestimmte
Entwicklungen der Vergangenheit künftig nicht mehr möglich seien.
"Das Bankgeheimnis passt nicht mehr in die Zeit", erklärte Schäuble
auf dem WDR Europaforum in Berlin. Die Ankündigung Lux
"Ich warne ausdrücklich vor teutonischer
Hochnäsigkeit. Deutschland wird es nicht gut gehen, wenn es den
Nachbarn schlecht geht", sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle
beim WDR Europaforum am 16. Mai 2013 in Berlin. In den kommenden
Monaten präge sich etwa das deutsche Bild in der Welt. "Gerade weil
wir stark sind, müssen wir mit besonderer Sensibilität agieren",
warnte Westerwelle bei der Bewältigung der europäischen Krise
Gold für "Wir für Deutschland": Die
Kommunikationsoffensive des DOSB zur Deutschen Olympiamannschaft ist
am Mittwochabend in Berlin mit dem Deutschen Preis für
Onlinekommunikation ausgezeichnet worden. Der Deutsche Olympische
Sportbund (DOSB) gewann in der Kategorie "Kampagnen von Verbänden und
NGOs". Der Preis wurde zum dritten Mal vom Magazin Pressesprecher
vergeben.
"Diesen Preis hat der DOSB stellvertretend für die Athletinnen und
At
"Jenseits von Wirtschafts- und Währungsunion brauchen
wir etwas, das der Europäischen Union Seele verleiht, um gemeinsam
diese schwierigen Zeiten zu meistern; etwas, das zusammenschweißt –
gemeinsame Ideen, Werte, ein Gefühl von Zusammengehörigkeit". Das
sagte Eva-Maria Michel, stellvertretende Intendantin des
Westdeutschen Rundfunks, zum Auftakt des WDR Europaforums. Damit hob
sie die große Verantwortung Deutschlands im Hinblick auf die aktuelle
Si
N24 ist erstmalig auf der Google I/O in San
Francisco, Kalifornien präsent und stellt dort seine Aktivitäten im
Digitalbereich vor. Die zum sechsten Mal stattfindende Konferenz
richtet sich an fachlich versierte Entwickler aus aller Welt.
Seit März 2013 gehört N24 als Sandbox Partner zum exklusiven Kreis
der globalen Partner von Google und steht im permanenten direkten
Austausch mit Entwicklern sowie den anderen Partnern.
"ENE MENE BU – und dran bist du" heißt es in dem
eigens für das interaktive KiKA Mitmach-Magazin umgedichteten
Abzählreim. Seit 2011 stehen Kinder mit ihrem Können und
Einfallsreichtum im Mittelpunkt von "ENE MENE BU" (KiKA). Neue
Folgen zeigt KiKA ab 20. Mai, montags bis samstags, um 9:45 Uhr.
"ENE MENE BU" lädt junge Zuschauer ein, sich künstlerisch zu
entfalten. Das interaktive TV-Format haucht ihren Bildern und
Basteleie
Online-Medien spielen im Kommunikations-Mix eine bedeutende Rolle.
Doch klassische Medien sind zur Information und Gewinnung von Kunden
nach wie vor unverzichtbar. Kommunikationsverantwortliche stehen
heute vor der Herausforderung, die On- und Offline-Medien strategisch
klug zu verknüpfen, um Kräfte zu bündeln und Zielgruppen
mediengerecht zu erreichen. Im Media Workshop "Crossmedia" zeigt
Referent Frederik Bernard, wie man kreative und kommunikative Inhalte
der