Die zur Entertainment-Plattform mutierte
Spielekonsole Xbox One soll Microsoft Zugang zum deutschen TV-Markt
verschaffen. Im Interview mit dem Mediendienst "kressreport" (Ausgabe
11/13, EVT: 31. Mai) sagt Oliver Kaltner, Mitglied der
Geschäftsführung von Microsoft Deutschland: "Wenn die TV-Macher es
schaffen, Smartphones und Tablets in das Device-Portfolio
aufzunehmen, liegen alle Chancen auf dem Tisch."
Mit der Betriebssoftware Windows 8 hat der Hersteller
Justin Timberlake, Usher und Leona Lewis haben eines
gemeinsam – ihre Karriere begann in einer Castingshow. Auch in
Deutschland träumen noch immer viele Jugendliche davon, auf diesem
Weg durchzustarten. Das haben bislang aber nur wenige geschafft.
Moderator Eric Mayer nimmt sich in der "pur+"-Sendung "Casting! Was
dann?" am Samstag, 1. Juni 2013, 6.30 Uhr im ZDF, des Themas an. Er
fragt: Ist es wirklich eine gute Idee, bei einer Castingshow
mitzumachen?
Neue Sendungen im SWR Fernsehen und in EinsPlus,
Spielfilme im Ersten sowie Events und Konzerte in Rheinland-Pfalz
standen im Fokus des heutigen (29.5.2013) Pressegesprächs in Mainz.
SWR-Intendant Peter Boudgoust und Landessenderdirektorin Simone
Sanftenberg stellten einige – überwiegend junge und regionale –
Neuheiten in den SWR-Programmen vor.
Zu den Veranstaltungen gehörten vor allem das "SWR Sommerfestival"
in Mainz mit seinen Konzerten, der Medienwelt und d
Kobo [http://www.kobo.com/], ein global
führender Anbieter von E-Book-Readern und Inhalten, meldete heute für
das erste Quartal Wachstumsraten der Verkäufe von Geräten und
Inhalten im zweistelligen Bereich. Damit stieg der Umsatz um 98
Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Im ersten Quartal stieg
die Zahl der Nutzer um 2,5 Millionen auf insgesamt 14,5 Millionen
registrierte Nutzer. Dabei stammen 15 % der neuen Nutzer aus den USA.
Zugleich lasen die Kunden des Unterne
Mit dem Konzept "ID Check" der RISER ID Services
GmbH hat die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) eine weitere
Lösung zur Altersverifikation (AVS-Teilmodul) für geschlossene
Benutzergruppen in Telemedien positiv bewertet. Nach dem
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) dürfen bestimmte
jugendgefährdende Inhalte in Telemedien nur dann verbreitet werden,
wenn der Anbieter durch geschlossene Benutzergruppen sicherstellt,
dass nur Erwachsene Zugriff da
Die ImmoStudie der Ludwig-Maximilians-Universität
München untersuchte 2012 wieder die Entwicklung der digitalen
Mediennutzung bei Immobiliensuche und -vermarktung. Im Fokus standen
sowohl etablierte Me-dien der Immobilienvermittlung als auch Trends,
die sich für die Online-Immobiliensuche abzeichnen. Rund 2.000
Immobiliensuchende und 1.000 Anbieter nahmen an der von Immonet
unterstützten Studie teil.
Knapp 98% der Befragten nutzen Immobilienportale für die
Woh
Das Champions-League-Finale im ZDF hat auch Online
für Rekorde gesorgt. Die Livestreams des ZDF erreichten am 25. Mai
2013 mit insgesamt 1,18 Mio. Abrufen (Tageswert) die bislang höchste
gemessene Tagesnutzung. Damit lagen die Abrufe des Livestreams um ein
zehnfaches höher als im Vergleich zum aufgelaufenen Jahr. Auch die
Visits von ZDFonline lagen am 25. Mai 2013 mit 1,70 Mio. Visits
deutlich über dem Durchschnitt.
Das ZDF bietet für die Olympischen Winterspiele 2014
im russischen Sotschi ein umfassendes Live-Streaming-Angebot. Geplant
sind bis zu vier parallele Livestreams, die den Zuschauern täglich
parallel zum Hauptprogramm bis zu 40 Stunden Live-Sport sowie
redaktionell gestaltete Ticker- und Kurzmeldungen bieten. Das
erklärte ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut vor dem Fernsehrat in Mainz.
Dieses Konzept entspreche dem gesetzlich definierten Auftrag und dem
Telemedienkonzept für &
Finnland hat zugesagt, vom 31. Oktober bis 2. November als
Partnerland am Open Innovations Forum in Moskau teilzunehmen.
Tekes, die finnische Finanzagentur für Technologie und Innovation,
wird die nötigen Vorkehrungen treffen, damit die finnische Delegation
an der Veranstaltung teilnehmen kann. Im Rahmen des Forums wird das
Land zahlreiche internationale Experten auf dem Gebiet der Innovation
zu Vorträgen einladen.
Erwartungen zufolge werden der finnische Ministerpr&