Die WDR Mediathek präsentiert sich ab heute mit neuem
Aussehen. Ziel der Neugestaltung ist es, Videos und Audios noch
übersichtlicher anzubieten und die Bedienung zu vereinfachen und zu
modernisieren. Vor allem wird die WDR Mediathek dank ihres
anpassungsfähigen Designs auf mobilen Geräten komfortabler zu
bedienen sein. Motto: "Nutzen Sie Ihr WDR-Programm, wo und wann Sie
wollen!" Die Navigation wurde auf wenige Begriffe reduziert, um die
Inhalte schneller und
Heute geht der Nachrichtensender n-tv mit seiner
neuen Kampagne an den Start.
Der erste Flight widmet sich komplett der Kernkompetenz des
Senders: das tagesaktuelle Geschehen in den Nachrichtensendungen auf
den Punkt zu bringen.
Mit einer frischen Printanzeige, einem TV-Spot und
Online-Werbemitteln wirbt n-tv mit dem Claim "10 Minuten einschalten
– den ganzen Tag mitreden". Damit wird der Fokus auf das Herzstück
des Senders gelegt: Die Nachrichtensendungen zur vollen
PacketVideo, ein global führendes
Unternehmen im Bereich mobiler Medienanwendungen, gab heute bekannt,
dass John Driver zu seinem Chief Marketing Officer (CMO) ernannt
wurde. Driver bringt 20 Jahre Erfahrung im Bereich
Unternehmenstechnologien mit.
Das Medienmagazin DWDL.de, führender Fachdienst der
TV-Wirtschaft und kritischer Begleiter des Mediengeschehens in
Deutschland, investiert weiter in Inhalte: Medienjournalist Torsten
Zarges wird neuer Chefreporter und Kritiker Hans Hoff startet zwei
neue Kolumnen beim Medienmagazin DWDL.de. "Ich freue mich auf die
Zusammenarbeit mit Torsten Zarges und Hans Hoff, noch spannendere
Redaktionsrunden, mehr Geschichten und Meinungsfreude", sagt Thomas
Lückerath, Chefredakteu
Zum Start der neuen TV-Saison 2013/14 wird auch der
Branchentalk "Studio D" des Medienmagazins DWDL.de in eine neue
Staffel gehen. Darauf verständigten sich DWDL.de und
Produktionspartner Filmpartners Deutschland. Auch die 12 Folgen der
dritten Staffel entstehen in den nobeo-Studios in Hürth.
Mit "Der Köder muss dem Fisch schmecken" von und mit Daniel Aßmann
sowie den "DWDL-Straßenquoten" von Weber&Behn Medienproduktion lie&szl
Mit 39,7 Millionen Visits war das Nachrichtenportal
n-tv.de auch im vergangenen Monat wieder äußerst erfolgreich (Quelle:
IVW).
Im April berichtete n-tv.de über den Bombenterror in Boston, bei
dem drei Menschen starben und über hundert schwer verletzt wurden.
Der Fall Hoeneß stand bei den Nutzern des Nachrichtenportals ebenso
hoch im Kurs wie die Erfolge der deutschen Clubs in der
Fußball-Champions-League und das Säbelrasseln Nordkoreas. Am Ende des
International Business Systems
(IBS) [http://www.ibs.net/], ein weltweit führender Anbieter von
integrierter Unternehmensressourcenplanung und Supply-Chain-Lösungen,
gab heute die weltweite Markteinführung des IBS Rightsmaster
[http://www.ibs.net/en/products/ibs-media/rightsmaster/] bekannt. Die
Lösung wurde entwickelt, um neben den Bedürfnissen der traditionellen
Lieferkette die komplexen Vorgänge in den Bereichen Recht,
Lizenzvergabe und Lizenzgebühren zu
Die Zukunft der gedruckten Zeitung liegt in ihrer
regionalen und lokalen Berichterstattung. An dieser Einschätzung hat
sich gegenüber früheren Debatten auf dem Medientreffpunkt
Mitteldeutschland in Leipzig wenig geändert. Auch am Stellenwert des
Problems nicht: Bei "einer der wichtigsten Veranstaltungen" begrüßte
Moderator Ralf Siepmann die Experten am Mittwoch zu einer Diskussion
über "Die gedruckte Zukunft".
Zukunft Europa ! Europäisches Deutschland – deutsches
Europa ?
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Das 16. Internationale WDR Europaforum in Berlin greift erneut
Themen der europäischen Zukunfts-debatte auf und bietet einen
Gedankenaustausch mit hochrangigen Politikerinnen und Politikern aus
ganz Europa. Im Mittelpunkt stehen die europäische
Staatsschuldenkrise und die künftige Gestalt Europas: Wie wird die
Union in Zukunft aussehen und welche Rolle übernimmt De
Kaum startete am Montag in München gegen Beate
Zschäpe eines der größten Gerichtsverfahren der deutschen
Nachkriegsgeschichte, wurde es schon wieder vertagt. Für Yahoo!
verfolgt Gerichtsreporterin Wiebke Ramm das Geschehen im
Oberlandesgericht in einem eigenen Blog. Unter
http://de.nachrichten.yahoo.com/nsu-prozess/ wird sie nicht nur vom
Fortgang der Ereignisse innerhalb und außerhalb des Gerichtssaals
berichten, sondern auch Hintergründe erkläre