Nach Recherchen der WDR-Sendung "Aktuelle Stunde"
wohnen vier der 50 ehemaligen KZ-Aufseher, gegen die die "Zentrale
Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung
nationalsozialistischer Verbrechen" in Ludwigsburg Vorermittlungen
aufgenommen hat, in Nordrhein-Westfalen.
Aus Bayern und Baden-Württemberg kommen jeweils neun, der auf
einer Liste der Zentralstelle aufgeführten Personen. Die Männer seien
fast alle um die 90 Jahre alt und hätt
Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute
das auf die Verletzung des Weitersenderechts gestützte Urteil des OLG
Dresden gegen shift.tv aufgehoben. Bereits 2009 hatte der BGH das
erste, auf eine angebliche Verletzung des Vervielfältigungsrechts
gestützte Urteil aufgehoben.
In seinem neuerlichen Urteil hatte das OLG Dresden das Recht der
Fernsehsender, ihre Funksendungen auf die Speicherplätze der Kunden
weiterzusenden als verletzt angesehen. Grundsätzlich
Videoload, die Online-Videothek der Deutschen
Telekom, präsentiert sich ab sofort in einem neuen userfreundlicheren
Design. Das neue Logo vermittelt eine aktive Dynamik, die sich im
Layout der Website widerspiegelt. Dank der klar strukturierten
Portaloberfläche erhalten die Kunden bereits beim Einstieg einen
schnellen Überblick über das vielseitige VoD-Angebot von Videoload.
Mit einem neuen Look des Logos und der Online-Plattform startet
Videoload in den Frühling.
Kooperation zwischen Zattoo und Mediengruppe RTL
startet zur Jahresmitte.
Die Mediengruppe RTL Deutschland und der Live-Internet-TV Anbieter
Zattoo haben eine Zusammenarbeit zur Ausstrahlung linearer
TV-Programme über das Internet in Deutschland vereinbart. Zur
Jahresmitte werden die Programme von RTL, VOX, n-tv, RTL NITRO, SUPER
RTL und RTL II über die Internetplattform live gestreamt. Die Sender
der Mediengruppe RTL Deutschland werden bei Zattoo im Angebot HiQ
aufgenommen u
Der Kabarettist Dieter Hildebrandt wird auf den
Audiovisual Media Days eine erste Bilanz über sein neuestes Projekt
stoersender.tv ziehen. Am zweiten Tag der Konferenz für Online-Video,
Smart- und Web-TV und Social Media wird er zusammen mit Stefan
Hanitzsch, dem Leiter des neuen Formats, über die Hintergründe des
Crowdfunding-Projekts sprechen. Bereits jetzt hat der Sender nach
Angaben seiner Gründer bereits mehrere tausend zahlende Abonnenten.
"Unser Refinan
Der TOGGO-Clever Club, das erfolgreiche
Online-Angebot des Kölner Kindersenders, bietet seinen Abonnenten
neuen Content. Gemeinsam mit der etablierten Produktionsfirma First
Entertainment präsentiert SUPER RTL hier Kindern im Grundschulalter
neue informative und zugleich unterhaltsame Inhalte.
In der Kategorie "Wissen des Tages" finden die kleinen
Internetnutzer täglich interessante Fakten aus den Bereichen Alltag,
Natur & Umwelt, Rekorde, Körper und S
Das Nachrichtenportal n-tv.de erreicht im März 39,2
Millionen Visits und behauptet sich damit weiter als einziges Angebot
eines TV-Senders unter den Top-Newssites in Deutschland (Quelle:
IVW).
Das Top-Thema für die Nutzer von n-tv.de war im zurückliegenden
Monat die Wahl von Jorge Maria Bergoglio zu Papst Franziskus. Mit
ständig aktualisierten Berichten und Experten-Meinungen verfolgte die
Online-Redaktion im März das Konklave in Rom, wo 114 Kardinäle einen
Der Mediendienst kress veröffentlicht ab sofort
exklusiv den von MediaCom ermittelten "Social TV Buzz". Deutschlands
größte Media-Agentur wertet mit ihrem Analyse-Tool kontinuierlich die
Social-Media-Effekte serieller Formate im deutschen Fernsehen aus.
Bislang nur intern und für die eigenen Kunden – doch nun sind die
aktuellen Top 10 sowie eine Einordnung der Zahlen jeden Monat auf
kress.de zu sehen. Der "Social TV Buzz" ordnet die Anzahl aller Posts
Deutsche Webmagazine bestimmen erfolgreich den
vierten Wettbewerb des Europäischen CIVIS Online Medienpreises für
Integration und kulturelle Vielfalt. 103 Internetauftritte aus der EU
und der Schweiz nehmen am Wettbewerb 2013 teil. Zur Preisverleihung
sind drei Webangebote nominiert:
– raputation-casting.tv – die multimediale politische
Rap-Castingshow
– no-nazi.net – das junge Webangebot für soziale Netzwerke ohne
Nazis
– mediendienst-integration.de – der