„Wir haben alles dafür getan, dass die Rundfunkgebühr weiter stabil bleibt“ ARD-Vorsitzende Monika Piel zu Hinweisen, dass die KEF keine Erhöhung der Rundfunkgebühr vorschlagen wird

Monika Piel, ARD-Vorsitzende: "Sollte die unabhängige
Gebührenkommission KEF offiziell mitteilen, dass sie keine Erhöhung
der derzeitigen Gebühr von 17,98 Euro vorschlägt, so entspräche das
ganz den Erwartungen in der ARD. Die ARD hat bereits von sich aus
alles dafür getan, dass die Gebühr für weitere zwei Jahre – und damit
für mindestens sechs Jahre – stabil bleibt. Sowohl durch
Nettoeinsparungen in der laufenden Gebührenperiode in

Politik und Social Media: Mehr als die Hälfte der Bundestagsabgeordneten sind bei Facebook aktiv / Angela Merkel hat die meisten Facebook-Fans / Bündnis 90/Grüne ist aktivste Social-Media-Fraktion

61 Prozent der Mitglieder des Deutschen Bundestages
pflegen einen Facebook-Account. Das ergab eine Auswertung des
Medienmagazins journalist Mitte September 2011. 381 von 620
Abgeordneten haben demnach entweder ein persönliches Facebook-Profil
oder eine Facebook-Fanpage. Einige betreiben beides. Weniger beliebt
ist bei den Parlamentariern die Social-Media-Plattform Twitter:
Lediglich 26 Prozent (absolut: 163) kommunizieren regelmäßig über
einen Twitter-Account.

Die

Studie: hohe Zahlungsbereitschaft bei Zeitungs-Apps / Nutzer verlangen nach Kombiangeboten mit der Printausgabe

Mehr als 80 Prozent der Nutzer von Tablet-PCs sind
an einem Kombiangebot von gedruckter Ausgabe und App der Zeitung
interessiert. Das ist ein Ergebnis einer Studie des Bundesverbands
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in Kooperation mit dpa-infocom,
einer Tochterfirma der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH. Die
Untersuchung wird am 5. Oktober 2011 bei der Fachkonferenz "Zeitungen
machen mobil – E-Publishing, Apps und mobiles Internet" in Berlin
vorgestellt. Für die Studie wurde

WDR-Sendung „Eins zu Eins“: Vor Abstimmung zum Euro-Rettungsschirm: Bosbach massiv unter Druck gesetzt

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach
wird wegen seiner ablehnenden Haltung zur Ausweitung des
Euro-Rettungsschirms ESFS aus den eigenen Reihen massiv unter Druck
gesetzt.

Nach 40 Jahren in der Partei und 17 Jahren im Bundestag habe er
gedacht, er habe "alles erlebt, was passieren kann, aber das habe ich
unterschätzt", so Bosbach in der Sendung Eins zu Eins im WDR
Fernsehen (Mittwoch, 28.September.2011, 09:20 Uhr). "Es sind auch ein
paar auf mich zu gekommen

LTE ist laut GSA zukunftsweisend für Telekommunikationsbranche

Das starke weltweite Interesse und der Umfang der Investitionen
in LTE belegen nach Auffassung von Alan Hadden, President der GSA
(Global Mobile Suppliers Association), dass der neue
Mobilfunkstandard die wichtigste Zukunftsentwicklung der
Telekommunikationsbranche darstellt.

Hadden erläuterte in einem kürzlich mit Telecoms IQ geführten
Interview [http://www.ltedeploymentstrategies.com/redForms.aspx?id=5
48754&sform_id=586050&utm_source=PRNewswire_PR&utm_mediu

„THINK ACT“: Axel Springer entwickelt Kommunikationslösungen für die Strategieberatung Roland Berger

Bereich "Neue Geschäftsfelder" der Axel Springer AG
erstellt Print- und Online-Angebote für Roland Berger Strategy
Consultants / Expertise und Know How in der digitalen Welt künftig
auch für Unternehmen, Institutionen und Verlage verfügbar

Der Bereich "Neue Geschäftsfelder" der Axel Springer AG entwickelt
ab sofort für Roland Berger Strategy Consultants neue Print- und
Online-Angebote sowie multimediale Kommunikationslösungen. Zu

WDR-Sendung „Westpol“: Debatteüber Eurobonds – Bundesländern drohen Milliardenbelastungen

Die von SPD und Grünen befürworteten
Eurobonds würden die Haushalte der Bundesländer massiv belasten. Das
berichtet das WDR-Magazin WESTPOL (heute um 19.30 Uhr im WDR
Fernsehen). Pro Jahr würden sich die zusätzlichen Kosten "für ein
großes und doch recht verschuldetes Land wie NRW […] schnell im
Bereich von zwei bis drei Milliarden Euro bewegen", so die
Finanzwissenschaftlerin Gisela Färber von der Deutschen Hochschule
für Ver

„Eine christliche Vielfalt, die bewundernswert ist“ / Bibel TV-Zuschauer und Mitarbeiter feierten den neunten Sendergeburtstag

Viele Bibel TV-Zuschauer aus ganz Deutschland und
darüber hinaus feierten am heutigen Samstag, 24. September, in der
Hl. Dreieinigkeitskirche in Hamburg-St. Georg den
Geburtstags-Dankgottesdienst "ihres" Senders. Seit nunmehr neun
Jahren ist Bibel TV auf Sendung. In St. Georg trafen die
Gottesdienstbesucher auf "eine christliche Vielfalt, die
bewundernswert ist", wie Henning Röhl, Geschäftsführer des Senders,
lobte. Menschen unterschiedlicher Konfes

ARD-Vorsitzende Piel erwartet keinen Gebührenanstieg

ARD-Vorsitzende erwartet keinen Gebührenanstieg

Die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika Piel rechnet nicht
damit, dass die KEF – die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs
– eine Erhöhung der Rundfunkgebühren empfehlen wird. Im Interview mit
dem WDR-Medienmagazin Töne, Texte, Bilder betont sie: "Ich bin ganz
sicher, dass der Rundfunkbeitrag 2013 und 2014 weiter stabil bleiben
wird – auch wenn es allein in der Kompetenz der KEF liegt, hier eine
Empfehl

The Public Interest Registry möchte in Zusammenarbeit mit der Digital Empowerment Foundation die Präsenz weiterer indischer NGOs im Netz fördern

Zu Beginn des Sommers gab Public Interest Registry
[http://www.pir.org ] (PIR) – Domainverwalter der.org-Domains –
bekannt, sich für die Domainverwaltung der neuen Top-Level-Domain
".ngo" bewerben zu wollen, wenn diese im Januar 2012 verfügbar wird.
Nun hat sich PIR im Rahmen seiner anhaltenden Bemühungen,
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) weltweit sowohl online als auch
offline zu fördern, mit der Digital Empowerment Foundation (DEF)
zusammengeschlossen, um